Shop Apotheke

Colchicum-Dispert®

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
20 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      00226508
    • Darreichung
      Überzogene Tabletten
    • Hersteller
      Johannes Bürger Ysatfabrik GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Weitere Produktinformationen

    Colchicum-Dispert® ist ein pflanzliches Gichtmittel. Es wird bei Erwachsenen angewendet beim akuten Gichtanfall. Der enthaltene Wirkstoff ist Herbstzeitlosensamen-Trockenextrakt.

    Zusammensetzung:
    Der Wirkstoff ist Herbstzeitlosensamen-Trockenextrakt.
    1 überzogene Tablette enthält: Herbstzeitlosensamen-Trockenextrakt (50-150:1), eingestellt auf 0,5 mg Gesamtalkaloide, berechnet als Colchicin; Auszugsmittel: Dichlormethan
    Sonstige Bestandteile: Arabisches Gummi, Carmellose-Natrium, Carnaubawachs, Copovidon, Lactose-Monohydrat, Leichtes Magnesiumoxid, Macrogol 6000, Magnesiumstearat, Maisstärke,
    Mikrokristalline Cellulose, Povidon K25, Sucrose (Saccharose), Schellack, Stearinpalmitinsäure, Talkum, Farbstoffe E 104, E 124, E 171.

    Anwendung:

    Nehmen Sie Colchicum-Dispert® immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

    Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene:
    Zu Beginn: 2 überzogene Tabletten (2-mal 0,5 mg = 1 mg Gesamtalkaloide, berechnet als Colchicin). Nach 2 Stunden nochmal 1 überzogene Tablette (0,5 mg Gesamtalkaloide). Falls weiterhin Schmerzen bestehen, kann nach weiteren 2 Stunden erneut 1 überzogene Tablette genommen werden.

    Am ersten Tag dürfen insgesamt höchstens 4 überzogene Tabletten (2 mg Gesamtalkaloide, berechnet als Colchicin) eingenommen werden.
    2. bis 3.Tag: Bis zum Abklingen der Schmerzen 2 – 3 x täglich 1 überzogene Tablette.
    4. Tag: Falls erforderlich, kann 2 x 1 überzogene Tablette eingenommen werden.

    Sie sollten die Einnahme beenden, falls Magen-Darm-Beschwerden auftreten oder wenn nach 2 bis 3 Tagen keine Wirkung eingetreten ist.
    Während eines akuten Gichtanfalls dürfen Sie nicht mehr als 12 überzogene Tabletten Colchicum-Dispert® (6 mg Gesamtalkaloide, berechnet als Colchicin) einnehmen.
    Danach mindestens 3 Tage lang kein Colchicum-Dispert® mehr einnehmen.

    Beim Auftreten von Durchfall und Erbrechen nehmen Sie das Arzneimittel nicht weiter ein, da dies erste Anzeichen einer Vergiftung sein können. Setzen Sie sich in diesem Fall umgehend mit Ihrem Arzt in Verbindung.

    Kinder und Jugendliche
    Colchicum-Dispert® darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

    Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
    Bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Nierenfunktionsstörungen muss die Dosis reduziert oder die Intervalle zwischen den Einnahmen verlängert werden. Diese Patientengruppe ist sorgfältig hinsichtlich Nebenwirkungen von Colchicin zu überwachen. Bei schwerer Nierenfunktionsstörung darf das Arzneimittel nicht angewendet werden, siehe Abschnitt 2.

    Patienten mit Leberfunktionsstörungen
    Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.

    Wie und wann sollten Sie Colchicum-Dispert® einnehmen?
    Schlucken Sie die Colchicum-Dispert®, überzogene Tabletten, bitte unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser). Die Behandlung mit Colchicum-Dispert® sollte innerhalb von 12 Stunden nach Beschwerdebeginn einsetzen.

    Aufbewahrung:

    Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
    Das Verfallsdatum ist auf der Packung aufgedruckt. Sie dürfen Colchicum-Dispert®, überzogene Tabletten, nach Ablauf dieses Datums nicht mehr einnehmen!

    Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von nicht verwendeten Arzneimitteln:
    Nicht benötigte Tabletten können Sie mit dem Hausmüll entsorgen, jedoch ist dafür zu sorgen, dass sie nicht in die Hände von Dritten gelangen können.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.