Was ist der Wirkstoff von Neotigason 25?
Frage von Giuliana D.Das Arzneimittel Neotigason 25 enthält den Wirkstoff Acitretin.
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Das Arzneimittel Neotigason 25 enthält den Wirkstoff Acitretin.
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
Nein, während der Behandlung mit Neotigason 25 darf eine Patientin keinen Alkohol trinken.
Hintergrund ist laut der Packungsbeilage folgender:
"Frauen im gebärfähigen Alter dürfen während der Behandlung und für 2 Monate nach Beendigung der Therapie mit Acitretin keinen Alkohol zu sich nehmen (weder in Getränken noch in Nahrung oder in Medikamenten). Die Einnahme zusammen mit Alkohol kann zur Bildung einer Substanz (Etretinat) führen, die Ihr ungeborenes Kind schädigen kann. Da es nicht auszuschließen ist, dass diese Substanz auch ohne Einwirken von Alkohol entsteht, und sie zudem sehr lange im Körper verbleibt, bis sie vollständig aus dem Körper ausgeschieden werden kann, müssen Sie auch nach Beendigung der Therapie 3 Jahre lange wirksame empfängnisverhütende Maßnahmen durchführen."
Bitte lesen Sie sämtliche Informationen in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.
Da dadurch Neotigason 25 besser vom Körper aufgenommen werden kann und die höchste Verfügbarkeit des Wirkstoffes im Blut erreicht wird.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.
Wie jedes andere Medikament auch, besteht auch bei der Anwendung von Neotigason 25 die Möglichkeit, das Nebenwirkungen auftreten.
In der Packungsbeilage werden die folgenden Nebenwirkungen genannt:
Sehr häufig:
Häufig:
Wird während der Behandlung mit Arzneimittel von einer Patientin Alkohol konsumiert, so kann der sich dann bildende Stoff sehr lange im Körper verbleiben. Deshalb müssen Frauen, die während der Behandlung Alkohol konsumiert haben und im gebährfähigen Alter sind, auch nach Beendigung der Therapie drei Jahre lang eine wirksame empfängnisverhütende Maßnahme durchführen. Denn der Wirkstoff kann das ungeborene Kind im Mutterleib schädigen.
Zudem wird Ihr Arzt regelmäßige (Blut-)untersuchungen der Leber, Blutfettwerte und Knochen durchführen, denn das Arzneimittel kann bei einer langfristigen Anwendung Knochenveränderungen auslösen.
Dies ist nur ein unvollständiger Auszug.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Sollten Sie Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt oder einen Apotheker.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.