Mestinon® 5
- PZN
- 02353553
- Darreichung
- Injektionslösung
- Hersteller
- Viatris Healthcare GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 25 mg Pyridostigmin bromid
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Stickstoff
- 4 mg Chlorocresol
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Essigsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumchlorid
Was ist Mestinon® 5 und wofür wird es angewendet?
Der Wirkstoff von Mestinon® 5, Pyridostigminbromid, gehört zur Familie der Cholinesterasehemmer. Diese Wirkstoffe hemmen den Abbau von Acetylcholin, einem natürlichen Überträgerstoff von Nervenimpulsen auf die Muskulatur. Dadurch wird die Wirkung von Acetylcholin verstärkt und eine Leistungsverbesserung im Falle von krankhafter Muskelschwäche bewirkt.
Anwendungsgebiete
Mestinon® 5 wird angewendet bei krankhafter Muskel-schwäche (Myasthenia gravis) und zur Aufhebung der Wirkung peripherer Muskelrelaxantien vom nicht depola-risierenden Typ. Bei depolarisierenden Muskelrelaxantien wie Succinylcholin (Suxamethonium) ist Mestinon® 5 zur Aufhebung eines Dualblockes geeignet. Zur Aufhebung eines Phase I – Blocks ist Mestinon® 5 nicht geeignet.
Bei Myasthenie erleichtern die größeren Abstände zwischen den Einzelgaben die Medikation.
Mestinon® 5 kann auch mit Neostigmin kombiniert werden (z.B. Mestinon® 5 tagsüber und abends, Neostigmin morgens).
Wie ist Mestinon® 5 anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Dosierung dieses Arzneimittels muss in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung und dem Ansprechen auf die Behandlung individuell gehandhabt werden. Die folgenden Dosierungsempfehlungen können daher nur als Anhaltspunkt dienen.
Krankhafte Muskelschwäche (Myasthenia gravis)
Die empfohlene tägliche Dosis beträgt 0,4 bis 1ml (entspricht 2 bis 5mg Pyridostigminbromid) Mestinon® 5 subkutan oder intramuskulär.
Aufhebung der Wirkung nicht depolarisierender Muskelrelaxantien
Die empfohlene Dosis beträgt 1ml (entspricht 5mg Pyri-dostigminbromid) Mestinon® 5 intravenös. Zusätzlich wird eine Einzelgabe von 0,5mg bis 1,0mg Atropinsulfat oder alternativ dazu eine Einzelgabe von 0,5mg Glyco-pyrrolat intravenös empfohlen.
Ältere Patienten
Es gibt keine speziellen Dosierungsempfehlungen für ältere Patienten.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Der Wirkstoff von Mestinon® 5 wird hauptsächlich unver-ändert über die Nieren ausgeschieden. Für Patienten mit Nierenfunktionsstörungen können daher niedrigere Dosierungen erforderlich sein. Die benötigte Dosis sollte deshalb nach Wirkung individuell bestimmt werden.
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
Es gibt keine speziellen Dosierungsempfehlungen für Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion.
Art der Anwendung
Mestinon® 5 kann intramuskulär, subkutan oder langsam intravenös angewendet werden.
Bei der Injektionsbehandlung sind für Mestinon® 5 wesentlich geringere Dosen erforderlich als bei den oral verabreichten Darreichungsformen des Wirkstoffs Pyri-dostigminbromid.
Um die Gefahr einer cholinergen Krise zu minimieren, ist eine anfänglich niedrigere Dosierung in jedem Fall vorzuziehen.
Dauer der Anwendung
Über die Behandlungsdauer entscheidet der behan-delnde Arzt.
Wenn Sie eine größere Menge Mestinon® 5 angewendet haben, als Sie sollten
In jedem Fall ist sofort ein Arzt zu verständigen.
Die Anwendung zu großer Mengen (Überdosierung) dieses Arzneimittels kann eine cholinerge Krise verur-sachen, die unter anderem zu einer ausgeprägten oder gesteigerten Muskelschwäche bis hin zur Lähmung führen kann. Wird eine solche Situation verkannt, so besteht die Gefahr einer lebensbedrohlichen Atemläh-mung, die in besonders schweren Fällen zu Atemstill-stand und zu einem Sauerstoffmangel im Gehirn führen kann.
Weitere Begleiterscheinungen können sich äußern in extremer Verlangsamung des Herzschlags bis zum Herzstillstand, in einer periodischen Beschleunigung des Herzschlags, Blutdruckabfall bis zum Kreislaufkollaps, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, unwillkürlichem Harnabgang, Stuhlentleerung mit Krämpfen, Durchfall, vermehrter Bronchialsekretion, Verkrampfung der Bron-chialmuskulatur mit einer möglichen Verengung der Atemwege, Lungenödem, verstärktem Tränen- und Speichelfluss, verstärkter Nasensekretion, leichtem bis starkem Schwitzen, Hautrötung, Verengung der Augen-pupillen und einer Störung der Sehschärfe, gelegentli-chen Muskelkrämpfen, unwillkürlichem Muskelzucken und einer generellen Schwäche.
Als zentralnervöse Symptome können Unruhe, Verwirrt-heit, verwaschene Sprache, Nervosität, Gereiztheit und bildhafte Halluzinationen sowie Krampfanfälle und Koma auftreten (siehe Abschnitt 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“).
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Mestinon® 5 enthält
Der Wirkstoff ist Pyridostigminbromid.
1ml Injektionslösung enthält 5mg Pyridostigminbromid (0,5%ige Lösung).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Chlorocresol, Natriumhydroxid, Essigsäure 99%, Natri-umchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Stickstoff.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.