Shop Apotheke

Peritrast® oral GI 300 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
20x30 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      00248361
    • Darreichung
      Lösung zum Einnehmen
    • Hersteller
      Dr. F. Köhler Chemie GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 598.96 mg L-Lysin amidotrizoat

    Hilfsstoffe

    • Wasser für Injektionszwecke
    • Aromastoffe, natürlich, naturidentisch
    • Dinatrium edetat-2-Wasser
    • 1.05 mg Natrium-4-methoxycarbonylphenolat
    • 0.45 mg Natrium-4-propoxycarbonylphenolat
    • Xylitol
    • Polysorbat 80
    • Ammonium dihydrogenglycyrrhizinat
    • Natrium cyclamat
    Weitere Produktinformationen

    PERITRAST®-GI ist ein jodhaltiges Röntgenkontrastmittel zur Darstellung der Speiseröhre und des Magen- und Darmtraktes. Es enthält den Wirkstoff L-Lysinamidotrizoat.

    Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum, das heißt es dient unterstützend zur Erkennung von Krankheiten. Es wird als Trinklösung verabreicht.

    Sie erhalten PERITRAST®-GI vor einer Röntgenuntersuchung oder anderer bildgebender Verfahren (Computertomographie) im Magen-Darm-Trakt. PERITRAST®-GI hebt sich auf Röntgenbildern gut ab (da Jod Röntgenstrahlen blockiert).

    Nachfolgend sind die häufigsten Anwendungsgebiete für PERITRAST®-GI aufgelistet:

    Darstellung von Fremdkörpern
    Verengung der Speiseröhre
    Schluckstörungen
    Verengung der Luftröhre
    Fisteln und Divertikeln
    Subileus (Vorstufe einesDarmverschluss)
    Nahtinsuffizienz (Undichtheit einerNaht)
    Bösartige Tumore des Kehlkopfs undMagens
    Tumorinfiltrate
    Leistenbruch
    Durchbruchgefahr bzw. –verdacht
    akute Blutungen
    zur Kontrolle nach der Entfernung von erkrankten Teilen des Darmes
    Computertomographie des Abdomens (Bauchraum)
    zur Differentialdiagnostik bzw. Abgrenzung von benachbarten Organen
    wenn die Verwendung von Bariumsulfat unerwünscht oder nicht erlaubt ist

    PERITRAST®-GI wird angewendet bei Erwachsenen.

    Zusammensetzung:
    Der Wirkstoff ist: L-Lysinamidotrizoat. 1 ml Lösung enthält: 600 mg L-Lysinamidotrizoat. Jodgehalt: 300 mg/ml.
    Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumedetat, Ammoniumglycyrrhizat, Natriummethyl-4- hydroxybenzoat (E219), Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (E217), Xylitol, Natriumcyclamat, Orangenaroma, Citronenaroma, Kräuteraroma, Polysorbat 80, Wasser für Injektionszwecke

    Anwendung:

    Wie ist PERITRAST®-GI einzunehmen?
    Dieses Arzneimittel wird Ihnen von einem Arzt gegeben. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

    Sie erhalten PERITRAST®-GI bereits fertig als Trinklösung und gut durchgeschüttelt zum Einnehmen. PERITRAST®-GI ist zur einmaligen Anwendung bestimmt.

    PERITRAST®-GI darf nicht als Injektion verabreicht werden.

    Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    PERITRAST®-GI darf bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 - 18 Jahren nicht angewendet werden.

    Dosierung
    Erwachsene

    Erwachsene benötigen für eine Aufnahme der Speiseröhre oder des Magens 50 – 60 ml, für eine Magen-Darm-Passage 80 – 100 ml unverdünnte PERITRAST®-GI – Lösung.

    Anwendung von PERITRAST®-GI im Rahmen der Computertomographie:

    20 - 40 ml des Kontrastmittels werden mit Wasser auf 1000 ml verdünnt und Sie werden angewiesen, zunächst 100 ml der verdünnten Lösung zügig zu trinken. Anschließend wird das verdünnte Kontrastmittel kontinuierlich eingenommen. Dabei werden jeweils 100 ml über einen Zeitraum von 15 Minuten getrunken. Unmittelbar vor der Ingangsetzung des Scanners sollen Sie eine weitere Portion von 100 ml Kontrastmittel zügig einnehmen.

    Ältere Personen ≥ 65 Jahre

    Bei älteren Patienten und Patienten mit vermindertem Körpergewicht wird eine Verdünnung mit dem gleichen Anteil Wasser empfohlen.

    Aufbewahrung:

    Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

    Nicht über 25 °C lagern. Die Flasche in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

    Vor Röntgenstrahlen schützen. Nach dem Öffnen der Flasche ist die erforderliche Menge Kontrastmittel sofort zu verwenden, Restmengen sind zu verwerfen.

    Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

    Dieses Arzneimittel wird vom medizinischen Fachpersonal entsorgt.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.