Minirin® Rhinyle® 10 µg
- PZN / EAN
- 00253020 / 4150002530206
- Darreichung
- Lösung
- Hersteller
- Ferring GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Was ist MINIRIN Rhinyle und wofür wird es angewendet?
MINIRIN Rhinyle ist eine Lösung zur nasalen Anwendung. Es enthält Desmopressin, das die Bildung von Harn verringert.
• Als Antidiuretikum (Mittel, das die Wasserausscheidung hemmt)
- Zur Behandlung des zentralen Diabetes insipidus, eine Erkrankung, bei der man große Mengen an Harn ausscheidet und an extremem Durst leidet; Grund dafür ist eine verringerte Bildung eines Hormons (antidiuretisches Hormon), das der Harnausscheidung entgegenwirkt.
- Zur Behandlung bei traumatisch (durch Schädel-Hirn-Verletzung oder Operation) bedingter
übermäßiger Vermehrung der Harnmenge (Polyurie) und hierdurch gesteigertem Durstempfinden und vermehrter Flüssigkeitsaufnahme (Polydipsie) unterschiedlicher Ursache.
• Als Diagnostikum (Mittel zur Erkennung von Krankheiten)
- Als Kurztest zur Bestimmung der Nierenkonzentrationsfähigkeit
- Zur Differentialdiagnose des Diabetes insipidus.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist: 1 ml Lösung enthält 100 Mikrogramm Desmopressinacetat entsprechend
89 Mikrogramm Desmopressin.
0,1 ml Lösung enthalten 10 Mikrogramm Desmopressinacetat entsprechend 8,9 Mikrogramm
Desmopressin.
Die sonstigen Bestandteile sind: Chlorobutanol als Konservierungsmittel, Natriumchlorid, Salzsäure und Gereinigtes Wasser.
Anwendung:
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Anwendungsdauer bestimmt Ihr Arzt.
Bei zentralem Diabetes Insipidus sowie bei traumatisch bedingter Polyurie und Polydipsie:
Die optimale Dosierung wird von Ihrem Arzt individuell durch Bestimmung der Harnmenge und
–konzentration (Harnosmolalität) ermittelt. Die Therapie sollte sich an einer angemessenen Schlafdauer und eine ausgewogenen Flüssigkeitszufuhr ausrichten.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von MINIRIN Rhinyle zu stark oder zu schwach ist.
Kurztest zur Untersuchung der Nierenkonzentrationsfähigkeit und zur Differentialdiagnose des Diabetes insipidus
Es gelten folgende Dosierungsvorschriften für den Arzt bei der Anwendung von
MINIRIN Rhinyle als Diagnostikum:
Vor Testbeginn sollten sowohl das Körpergewicht als auch die Osmolalität des Urins bestimmt werden.
Alle Verdachtsfälle auf Hirnödem (Krampfanfälle mit Bewusstseinsverlust) erfordern die unverzügliche Einweisung zur Intensivtherapie.
Wenn Sie die Anwendung von MINIRIN Rhinyle vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Flasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Im Kühlschrank lagern (+2 °C – +8 °C).
Den Inhalt vor Licht schützen.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung:
Nach Anbruch der MINIRIN Rhinyle ist die Lösung 2 Monate bei +2 °C – +8 °C haltbar.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.