Shop Apotheke

COLIQUIFILM® Augensalbe

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
3,5 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    02542202
  • Darreichung
    Augensalbe
  • Hersteller
    Allergan GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Als Gleit- und Schutzmittel bei Hornhautentzündungen nach unvollständigem Augenlid-Schluss
Indikation
  • Das Präparat ist ein Gleit- und Schutzmittel, das die Augen vor Austrocknung schützt.
  • Das Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung bei:
    • Trockenem Auge
    • Traumatischen Entzündungen der Augenoberfläche verursacht durch:
      • Bell-Lähmung
      • Abnormales Umstülpen des Augenlids nach außen (Ektropium), wobei die innere Oberfläche sichtbar und ungeschützt bleibt
      • Lidverletzungen
  • Das Präparat wird bei Vollnarkosen und auf Intensivstationen angewendet, um einer Austrocknung des Auges vorzubeugen.
  • Das Arzneimittel wird zur unterstüzenden Behandlung angewendet bei:
    • Trigeminus-Nervenlähmung
    • Entzündungen der Augenoberfläche, die durch Viruserkrankungen ausgelöst sind
    • Schäden der Augenoberfläche, um ein Verkleben von Auge und Augenlid zu vermeiden
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin oder Wollwachsalkohole sind.
  • Wenden Sie das Arzneimitel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis ein ca. 1/2 cm langer Salbenstrang (das entspricht etwa 15 mg), den Sie mehrmals täglich und zur Nachtzeit in den Bindehautsack einbringen. Die Häufigkeit der Anwendung richtet sich nach der Schwere der Krankheit.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Das Präparat ist für die Dauertherapie geeignet.
    • Soweit nicht anders verordnet, sollten Sie das Arzneimittel bis zum Abklingen des Krankheitsbildes anwenden.
    • Falls während der Anwendung des Präparates Reizungen, Schmerzen, Rötung oder Veränderungen im Sehvermögen auftreten oder sich verschlimmern, sollten Sie die Behandlung beenden und mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen.

       

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie versehentlich zu viel des Arzneimittels am Auge angewendet haben, stellt dies, abgesehen von einer vorübergehenden Beeinträchtigung des Sehens, kein Risiko dar.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenn Sie die Anwendung des Präparates vergessen haben, holen Sie die versäumte Anwendung nach, sobald Sie das Versäumnis bemerken und setzen Sie dann die Behandlung planmäßig fort. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Nach Anwendung des Arzneimittels können folgende Nebenwirkungen am Auge auftreten, die Häufigkeit ist aufgrund der verfügbaren Daten jedoch nicht abschätzbar.
    • Augenerkrankungen:
      • Überempfindlichkeits- und Unverträglichkeitsreaktionen, z. B. Stechen, Brennen, Bindehaut- und Lidschwellung, Juckreiz, Fremdkörpergefühl, gerötetes Auge, Rötung des Augenlides (Augenliderythem), vemehrter Tränenfluss
      • Schleiersehen
    • Erkrankungen des Immunssystems:
      • Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich,
    • wenn Sie Kontaktlinsen tragen. Kontaktlinsen müssen vor jeder Anwendung mit dem Präparat herausgenommen werden und dürfen erst nach 30 Minuten wieder eingesetzt werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Bei der Anwendung des Arzneimittels kann es infolge des Salbenfilms bei einigen Patienten zu Schleiersehen und einer vorübergehenden Beeinträchtigung des Sehens kommen. Bedienen Sie keine Fahrzeuge oder Maschinen und arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt bis Sie wieder klar sehen.

 

  • Das Arzneimittel enthält Bestandteile, die seit vielen Jahren in anderen
    Arzneimittelzubereitungen verwendet werden und keine schädigenden Wirkungen auf
    Schwangere und Stillende haben. Daher sind für dieses Präparat keine besonderen
    Vorsichtsmaßnahmen während Schwangerschaft und Stillzeit notwendig.
  • Das Präparat kann in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
  • Das Arzneimittel wird am Auge angewendet.
  • Waschen Sie sich vor der Anwendung die Hände.
  • Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und richten Sie den Blick nach oben.
  • Ziehen Sie mit dem Zeigefinger das Unterlid leicht nach unten, bis sich eine Tasche bildet.
  • Nähern Sie die geöffnete Tube vorsichtig dem Auge und drücken Sie einen ca. 1/2 cm langen Salbenstrang in den heruntergezogenen Bindehautsack.
  • Um Verletzungen am Auge zu vermeiden und damit die Augensalbe nicht verunreinigt wird, sollten Sie weder das Auge noch andere Oberflächen mit der Tubenspitze berühren.
  • Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Wenn Sie neben dem Präparat noch weitere Medikamente am Auge anwenden, warten Sie nach Anwendung des anderen Medikaments mindestens 5 Minuten, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden. Wenden Sie das Präparat immer zum Schluss an.

1 Kundenbewertung27 zu COLIQUIFILM® Augensalbe

5von 5 Sternen
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Kein Verkleben mehr

    von Claudia F. am 04.04.2018

    Sehr gut vor allem für die Nacht geeignet. Nach einem Hornhautriss hatte ich immer Probleme mit verklebten trockenen Augen in der Nacht. Bei regelmäßiger Anwendung bisher keine Beschwerden mehr gehabt.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".