Surgam® 300 mg
- PZN / EAN
- 02574337 / 4150025743379
- Darreichung
- Tabletten
- Hersteller
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Was sind Surgam 300 mg Tabletten und wofür werden sie angewendet?
Surgam 300 mg Tabletten sind ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel.
Surgam 300 mg Tabletten werden angewendet zur symptomatischen Behandlung von Schmerz und Entzündung bei
- akuten Gelenkentzündungen (Arthritiden), einschließlich Gichtanfall,
- chronischen Gelenkentzündungen (Arthritiden), insbesondere bei rheumatoider Arthritis (chronische Polyarthritis),
- Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) und anderen entzündlich-rheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen,
- Reizzuständen bei degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen (Arthrosen und Spondylarthrosen),
- entzündlichen weichteilrheumatischen Erkrankungen,
- schmerzhaften Schwellungen oder Entzündungen nach Verletzungen.
Wie sind Surgam 300 mg Tabletten einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Wenn Sie das Gefühl haben, keine ausreichende Schmerzlinderung zu spüren, dann erhöhen Sie nicht
selbstständig die Dosierung, sondern fragen Sie Ihren Arzt.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene
Die Einzeldosis beträgt 1 Tablette Surgam 300 mg Tabletten (entsprechend 300 mg Tiaprofensäure).
Über den Tag verteilt, sollte die Gesamtdosis 2 Surgam 300 mg Tabletten (entsprechend 600 mg
Tiaprofensäure) nicht überschreiten.
Bei älteren Patienten sowie bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz)
kann es erforderlich sein, die Dosis zu reduzieren bzw. die Dosierungsintervalle zu verlängern.
Kinder und Jugendliche
Surgam 300 mg Tabletten sind zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen nicht geeignet, da
keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen (siehe Abschnitt 2. „Surgam 300 mg Tabletten dürfen
nicht eingenommen werden“).
Art der Anwendung
Nehmen Sie Surgam 300 mg Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit während oder nach den
Mahlzeiten ein.
Dauer der Anwendung
Bei rheumatischen Erkrankungen kann die Anwendung von Surgam 300 mg Tabletten über einen
längeren Zeitraum erforderlich sein. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde
Arzt.
Wenn Sie eine größere Menge von Surgam 300 mg Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten
Als Symptome einer Überdosierung können zentralnervöse Störungen, wie Kopfschmerzen,
Schwindel, Benommenheit und Bewusstlosigkeit, auftreten. Des Weiteren kann es zu
Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen kommen.
Ferner sind das Auftreten von Blutungen im Magen-Darm-Trakt sowie Funktionsstörungen der Leber
und Nieren möglich. Über Blutdruckabfall, verminderte Atmung (Atemdepression) und blaurote
Färbung von Haut und Schleimhäuten (Zyanose) wurde berichtet.
Ein spezifisches Gegenmittel (Antidot) existiert nicht.
Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Surgam 300 mg Tabletten benachrichtigen Sie bitte Ihren
Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere einer Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen
Maßnahmen entscheiden.
Wenn Sie die Einnahme von Surgam 300 mg Tabletten vergessen haben
Falls Sie die Einnahme einmal vergessen haben, nehmen Sie bei der nächsten Gabe nicht mehr als die
übliche empfohlene Menge ein.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt
oder Apotheker.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Surgam 300 mg Tabletten enthalten
Der Wirkstoff ist Tiaprofensäure.
1 Tablette enthält 300 mg Tiaprofensäure.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Maisstärke, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Talkum, Poloxamer 188.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.