Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
20 ml
394,50 € / 1 l
€ 7,89
-27%
AVP/UVP1€ 10,85
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    02640413
  • Darreichung
    Tropfen
  • Marke
    Gastritol
  • Hersteller
    Dr. Gustav Klein GmbH & Co. KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei Verdauungsbeschwerden und Krämpfe im Magen-Darm-Trakt, Gastritis und Reizmagen

Wirkstoffe

  • 0.2 ml Kamillenblüten-Fluidextrakt (1:1,7-2,2); Auszugsmittel: Ethanol 45% (V/V)
  • 0.15 ml Süßholz-Fluidextrakt (1:1,7-2,2); Auszugsmittel: Ethanol 40% (V/V)
  • 0.35 ml Gänsefingerkraut-Fluidextrakt (1:1,7-2,2); Auszugsmittel: Ethanol 40% (V/V)
  • 0.05 ml Wermut-Fluidextrakt (1:1,7-2,2); Auszugsmittel: Ethanol 40% (V/V)
  • 0.05 ml Angelikawurzel-Fluidextrakt (1:1,7-2,2); Auszugsmittel: Ethanol 40% (V/V)
  • 0.05 ml Benediktenkraut-Fluidextrakt (1:1,7-2,2); Auszugsmittel: Ethanol 40% (V/V)

Hilfsstoffe

  • Wasser, gereinigtes
  • Ethanol 96% (V/V)
Indikation
  • Traditionelles pflanzliches Arzneimittel, angewendet bei Erwachsenen zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z. B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt.
  • Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen einen der Wirkstoffe, auf Korbblütler, oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • bei Verschluss des Gallenganges, Entzündung der Gallengänge und Lebererkrankungen,
    • wenn Sie stillen oder schwanger sind,
    • von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Erwachsene nehmen 3-mal täglich 30 Tropfen zu oder nach den Mahlzeiten in etwas Flüssigkeit ein.
    • 30 Tropfen entsprechen 1,3 ml.
  • Eingeschränkte Nierenfunktion:
    • Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nierenfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    • Eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht vorgesehen.

 

  • Dauer der Anwendung:
    • Das Präparat sollte nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden.
    • Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
  • Beachten Sie bitte außerdem die Hinweise unter Kategorie "Patientenhinweis".

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Wenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Einzeldosis eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist.
    • Wenn Sie eine wesentlich größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Führen Sie die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung angegeben ist.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Es können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Das Arzneimittel sollte dann nicht länger eingenommen werden.
  • Eine verstärkte Neigung zu Sonnenbrand mit Rötung und Blasenbildung ist möglich. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Wenn Sie an Gallensteinen und anderen Erkrankungen der Gallenwege leiden, sollten Sie vor der Verwendung des Arzneimittels einen Arzt befragen. Bitte vermeiden Sie Sonnenbäder wegen des Bestandteils Auszug aus Angelikawurzel.
    • Kinder und Jugendliche
      • Das Präparat darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht, insbesondere im Hinblick auf den Bestandteil Angelikawurzel. Schwangere und Stillende dürfen das Arzneimittel nicht einnehmen.
  • Bitte beachten Sie, dass die Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, sorgfältig abgewogen werden muss, da eine möglicherweise vorliegende Schwangerschaft noch nicht bekannt ist.
  • Nehmen Sie die Tropfen zu oder nach den Mahlzeiten in etwas Flüssigkeit ein.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Untersuchungen mit dem Präparat zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt. Die Einnahme des Präparates kann andere Arzneimittel, die über den GABA Rezeptor agieren, beeinflussen. Zu diesen Arzneimitteln gehören zum Beispiel bestimmte Beruhigungsmittel (Benzodiazepine) oder auch Mittel gegen Krampfanfälle (z. B. Carbamazepin). Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie solche Medikamente einnehmen müssen und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
    • Während der Anwendung von diesem Präparat sollten Sie möglichst keinen Alkohol trinken.

Fragen und Antworten zu Gastritol® Liquid

Wie oft wird Gastritol Liquid eingenommen?

Frage von Joana M.

Sie nehmen Gastritol Liquid nach Bedarf bei akuten, leichten, krampfartigen Verdauungsbeschwerden ein.

Sie nehmen 3-mal täglich 30 Tropfen ein. (Dies entspricht 1,3 ml)

Sollten Ihre Beschwerden andauern und sich nicht bessern, suchen Sie unbedingt Ihren Arzt auf. Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Gastritol Liquid?

Frage von Milow E.

Gastritol Liquid ist ein pflanzliches Arzneimittel, dass Sie bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl einnehmen. Die Heilkräutermischung lindert Ihre Verdauungsbeschwerden, regt die Bildung von Verdauungssäften an, wirkt entzündungslindernd und löst Krämpfe im Magen-Darm-Bereich.

Enthalten sind alkoholische Auszüge aus den folgenden Heilpflanzen:

  • Kamillenblüten
  • Gänsefingerkraut
  • Süßholzwurzel
  • Angelikawurzel (Engelswurzel)
  • Benediktenkraut
  • Wermutkraut
Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Gastritol Liquid angewendet?

Frage von James M.

Sie wenden Gastritol Liquid zur Linderung der folgenden Beschwerden im Magen-Darm-Trakt an:

  • Krampfartige Magen-Darm Beschwerden
  • Leichte Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl oder Blähungen

In Gastritol sind die folgenden Heilpflanzen enthalten:

  • Gänsefingerkraut
  • Kamille
  • Süßholz
  • Engelwurz
  • Benediktenkraut
  • Wermutkraut

Die Aussagen zur Wirkung beruhen auf langjährigen Erfahrungswerten.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?