TARMED 4%
- PZN / EAN
- 00264644 / 4150002646440
- Darreichung
- Shampoo
- Hersteller
- GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 40 mg Steinkohlenteerlösung
Hilfsstoffe
- Benzylalkohol
- 10 mg Benzylalkohol
- D-Limonen
- 2-Methylpentan-2,4-diol
- Cocamidopropyl betain
- Eugenol
- Natrium laureth sulfat
- Farnesol
- Linalool
- Citral
- Zimtaldehyd
- Polyquaternium-10
- PEG-150 distearat
- Benzyl salicylat
- Benzyl benzoat
- Cumarin
- 2-Benzylidenheptanal
- 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal
- Isoeugenol
- Zimtalkohol
- Citronellol
- 2-(4-tert-Butylbenzyl)propanal
- 2-Benzylidenheptan-1-ol
- Anisalkohol
- α-Hexylzimtaldehyd
- 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-enyl)but-3-en-2-on
- 5 mg Timotei Früchte-Parfümöl AF17050
- Geraniol
- Oleylalkohol
- Wasser, gereinigtes
- Dinatriumhydrogenphosphat
- Citronensäure monohydrat
- (E)-Benzylcinnamat
TARMED 4%
Tarmed enthält den Wirkstoff Steinkohlenteer. Dies ist ein zähflüssiges, schweres Öl, das Schuppen, Entzündung und Juckreiz reduzieren kann.
Tarmed wird angewendet bei Kopfhauterkrankungen, wie Schuppenflechte (sogenannte Psoriasis, typischerweise gekennzeichnet durch verdickte Stellen von entzündeter, geröteter Haut, oft mit silbrigen Schuppen bedeckt), seborrhoischer Dermatitis (rote, schuppige, juckende Kopfhaut), Ekzem (juckender Hautausschlag), Juckreiz und Verkrustungen aufgrund dieser Erkrankungen und Schuppen.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist: Steinkohlenteerlösung 100 g Shampoo enthalten 4 g Steinkohlenteerlösung (4 %). Die sonstigen Bestandteile sind: Dodecylpoly(oxyethylen)-x-hydrogensulfat- Natriumsalz; 2-[(3-Kokosfettsäureamidopropyl) dimethylazaniumyl]acetat; Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat (Ph.Eur.); Citronensäure-Monohydrat; Benzylalkohol; alpha-Stearoyl- omega-stearoyloxypoly(oxyethylen)-150; 2-Methylpentan-2,4-diol; Oleylalkohol (Ph.Eur.); Poly(O-{2-[2-hydroxy-3-(trimethylazaniumyl) propoxy]ethyl})cellulose-polychlorid; Timotei Früchte-Parfümöl AF17050, Quest International; gereinigtes Wasser.
Anwendung:
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene und Kinder über 12 Jahren:
Wenden Sie Tarmed 1- oder 2-mal wöchentlich über vier Wochen an. Eine Anwendung über eine längere Zeit als vier Wochen sollte nur nach Anweisung Ihres Arztes erfolgen.
1. Das Haar anfeuchten.
2. Verwenden Sie genügend Shampoo, so dass
3. Ihre Kopfhaut, das Haar und die angrenzenden Bereiche (falls ebenfalls betroffen) ausreichend mit Schaum bedeckt sind. Massieren Sie die Kopfhaut und benachbarte Bereiche, wenn nötig, mit den Fingerspitzen.
4. Spülen Sie die Kopfhaut und Haare sorgfältig aus.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
Beide Anwendungen zusammengezählt, sollte die Verweildauer von Tarmed auf der Kopfhaut insgesamt 3 bis 5 Minuten betragen.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Flasche und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25oC lagern.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.