logo

CRP Schnelltest C-reaktives Protein

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
20 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN / EAN
    02861580 / 4260100011313
  • Darreichung
    Test
  • Hersteller
    IMACO GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Test zur Unterscheidung von viralen bzw. bakteriellen Infektionen
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • Protein C-Testzone
Weitere Produktinformationen

CRP-CHECK-1 Komponenten
Die Box enthält alles, was zur Durchführung von 20 Tests benötigt wird:
20 CRP-Check-1 Testkarten
20 Einweg-Plastikpipetten
5 ml Diluent in Tropffläschchen
1 Beipackzettel

Test zur Unterscheidung von viralen bzw. bakteriellen Infektionen

Die Methode beruht auf dem konkurrierendem Verhalten von im Farbkonjugat gebundenem CRP einerseits und freiem CRP in der Probe andererseits.

Anzeige:
Semiquantitativ < 5 | 5–10 | > 10 mg/L

Die CRP-Bestimmung ist eine einfache Methode, um den aktuellen Gesundheitszustand zu überprüfen oder den Erfolg einer entzündungshemmenden
Therapie – z.B. mit Antibiotika – zu kontrollieren.

Anhand des Untersuchungsergebnisses ist eine bessere Diagnoseerstellung möglich, so dass eine optimale und zielgerichtete Therapie eingeleitet werden kann.

Die Akut-Phasen-Reaktion ist ein wichtiger Bestandteil des angeborenen Immunsystems. Dabei gehört diese Reaktion zur unspezifischen Erstabwehr einer
Entzündung.

Die Plasmawerte charakteristischer Akut-Phasen-Proteine – wie des C-reaktiven Proteins (CRP) – können während der Akut-Phasen-Reaktion
bis zum 1000fachen ansteigen.

Im Rahmen von Entzündungsprozessen können erhöhte CRP-Werte bereits 6 – 12 Stunden nach Einsetzen des Entzündungsprozesses gemessen werden.

Nach ca. 48 Stunden wird gewöhnlich das Maximum erreicht. Nach Unterbinden des Stimulus wird eine Normalisierung des Plasmaspiegels innerhalb von 96 Stunden erreicht.

CRP ist somit ein sehr empfindlicher, unspezifischer Entzündungsparameter.

Vorteile gegenüber der traditionell durchgeführten Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG):

  • schnellere Reaktion auf Einsetzen von Entzündungen
  • gute Unterscheidungsmöglichkeit zwischen viralen (kaum Anstieg des CRP) und bakteriellen (deutlicher Anstieg des CRP) Infektionen sowie die Erkennung von bakteriellen Superinfektionen bei primären Virusinfektionen
  • rasche Therapiekontrolle (Effektivität des eingesetzten Antibiotikums)
  • schneller Befund (innerhalb von 5 bis 10 Minuten!)


Einfache und schnelle Durchführung

  1. Probe (z.B. aus der Fingerbeere) gewinnen
  2. Blutstropfen in Probenvertiefung der Testkassette geben
  3. 3-4 Tropfen Diluent in Probenvertiefung der Testkassette geben
  4. Ergebnis schon nach ca. 5 Minuten ablesen


Hinweis:
Der Schnelltest ist CE gekennzeichnet und erfüllen somit die europäischen Anforderungen der IvD-Richtlinie 98/79/EU.

Die Schnellteste gewährleisten schnellstmögliche Ergebnisse bei höchster Sensitivität und Spezifität. Wir helfen damit, die Risiken für Komplikationen zu reduzieren und tragen zu einer effizienteren Therapie bei.

Eine einfache Handhabung, sichere und schnelle Durchführung sowie eine einfache Auswertung ermöglichen einen gezielten Einsatz.

2 Kundenbewertungen27 zu CRP Schnelltest C-reaktives Protein

5von 5 Sternen
  • 2
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    CRP Test

    von Doris v. am 30.10.2020

    Einfach in der Anwendung und für den Privaten Bereich ausreichend. Benutze ihn wenn ich zu meiner 88 jährigenMutter fahre

  • 27
    Absolut empfehlenswert !

    von Maike K. am 13.05.2018

    Schnelles und sicheres Ergebnis. Sehr einfach und unkompliziert zu bedienen.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".