logo

Zineryt®

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
30 ml
981,33 € / 1 l
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 29,44
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    03023645 / 4150030236453
  • Darreichung
    Trockensubstanz mit Lösungsmittel
  • Marke
    Zineryt
  • Hersteller
    Almirall Hermal GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 1200 mg Erythromycin
  • 359 mg Zinkdiacetat-2-Wasser

Hilfsstoffe

  • Diisopropyl sebacat (Lösungsmittelflasche)
  • 16350 mg Ethanol 96% (V/V) (Lösungsmittelflasche)
  • Das Präparat ist ein äußerlich anzuwendendes Arzneimittel mit antibakterieller Wirkung.
  • Es wird angewendet bei leichten bis mittelschweren, entzündlichen Formen der Akne vulgaris (Akne papulo-pustulosa).
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie
    • überempfindlich (allergisch) gegen Erythromycin bzw. andere Makrolid-Antibiotika oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, da Kontaktekzeme auftreten können.
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Tragen Sie das Arzneimittel 2mal täglich auf die erkrankte Hautoberfläche auf (z. B.: das ganze Gesicht und nicht nur die Läsion, d. h. die sichtbar erkrankte Stelle behandeln).
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Dauer der Anwendung:
    • Das Präparat soll über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Eine deutliche Besserung tritt bei den meisten Patienten nach 4 - 6 Wochen ein. Die Behandlungsdauer sollte 6 - 8 Wochen nicht überschreiten.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Führen Sie die Behandlung so regelmäßig durch, wie vom Arzt empfohlen! - denn jede nicht durchgeführte Behandlung gibt der Akne wieder eine Chance.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, wenn Sie die Behandlung abbrechen möchten.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung haben, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Durch mögliche Inhaltsstoffe kann bei Behandlungsbeginn ein brennendes bzw. prickelndes Gefühl wahrgenommen werden. Auch eine leichte Rötung der Haut kann auftreten. Diese Symptome sind jedoch vorübergehend und haben keine klinische Bedeutung
    • Patienten, die auf einen Inhaltsstoff allergisch sind, können mit einem Kontaktekzem reagieren.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Zineryt®
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
    • Bringen Sie das Arzneimittel nicht in Kontakt mit den Schleimhäuten oder Augen. Wenn Sie das Arzneimittel versehentlich in die Augen oder auf Schleimhäute bekommen, spülen Sie die Lösung sofort mit Wasser ab.
    • Das Präparat sollte nicht direkt mit empfindlichen Materialoberflächen in Berührung kommen (z. B. Badezimmerschrank, Brillengestell). Sollte dies versehentlich geschehen, ist die Lösung am besten sofort mit einem feuchten Tuch zu entfernen, um Flecken zu vermeiden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Für das Präparat liegen keine klinischen Daten über exponierte Schwangere vor. Tierexperimentelle Studien lassen nicht auf direkte oder indirekte schädliche Auswirkungen auf Schwangerschaft, embryonale/fetale Entwicklung, Geburt oder postnatale Entwicklung schließen.
  • Für eine einmalige Anwendung benötigen Sie ungefähr 0,5 ml. Streichen Sie das Arzneimittel direkt mit dem Applikator auf die Haut.
  • Hinweis für die Zubereitung: siehe Gebrauchsinformation
  • Bei der Anwendung mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind bisher nicht bekannt.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.