Prepacol Kombipackung 4 Tabletten +30 ml Lösung
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihr Preis
Ersparnis2
Leider führen wir diesen Artikel nicht
1 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Packungsgröße: 1 St
Rezept vorhanden?
- PZN
- 03062639
- Darreichung
- Kombipackung
Produktdetails & Pflichtangaben
Zur Darmentleerung vor Operationen und Untersuchungen des Gastrointestinaltraktes
- Das Arzneimittel ist ein Laxativum.
- Es wird zur Darmentleerung vor Röntgenuntersuchungen des Magen-Darm-Traktes sowie zur Vorbereitung einer Koloskopie eingesetzt.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Bisacodyl, Natriumphosphatsalze oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie eine schwere Nierenfunktionsstörung haben
- wenn Sie jünger als 15 Jahre sind
- wenn Sie an dekompensierter Herzinsuffizienz leiden
- wenn sie einen Verschluss oder eine Perforation im Magen-Darm-Trakt haben oder vermuten
- wenn Sie an einer akuten entzündlichen Darmerkrankung leiden
- wenn Sie ein toxisches Megakolon (übermäßige Erweiterung des Dickdarms) haben.
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
- Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!
- Das Arzneimittel zur einmaligen Anwendung bestimmt.
- Die Anwendung darf nur nach vorangegangener Untersuchung durch den Arzt erfolgen.
- 2 Tage vor der Untersuchung:
- Vermeiden Sie blähende Speisen und Getränke, wie Brot, Gemüse, Hülsenfrüchte, fettreiche Kost, Milch, Obst und Fruchtsäfte sowie kohlensäurehaltige Getränke.
- Unbesorgt dagegen können Sie Folgendes zu sich nehmen:
- schwach gesüßten Kaffee oder Tee, Zwieback, Eier, mageren Schinken und kohlensäurefreies Mineralwasser.
- 1 Tag vor der Untersuchung:
- Halten Sie bitte am Vortag der Untersuchung die bereits genannten Diätvorschriften ein.
- Nehmen Sie von den erlaubten festen Nahrungsmitteln so wenig wie möglich zu sich. Viel Flüssigkeitsaufnahme in Form von kohlensäurefreiem Mineralwasser (ca. 3 Liter über den Tag verteilt) ist unbedingt empfehlenswert.
- Zu dem von Ihrem Arzt genannten Zeitpunkt, spätestens jedoch um 18.00 Uhr, nehmen Sie bitte die Lösung in ca. 70 ml Wasser verdünnt ein.
- Unmittelbar danach trinken Sie bitte ein großes Glas Wasser (ca. 250 ml).
- Danach bis zur Untersuchung nichts mehr essen!
- 3 bis 4 Stunden nach Einnahme der Lösung, spätestens jedoch um 22.00 Uhr, nehmen Sie bitte die 4 Tabletten unzerkaut mit etwas Wasser ein. Danach bitte nochmals 250 ml Wasser (ca. 1 volles Glas) trinken.
- Bei akuten Schmerzen oder akutem Durchfall sollte die Dosis nach Anweisungen Ihres Arztes angepasst werden.
- 2 Tage vor der Untersuchung:
- Tag der Untersuchung:
- Kaffee oder Tee ohne Milch; vermeiden Sie jegliche Form fester Nahrung. Nehmen Sie bitte reichlich kohlensäurefreies Mineralwasser zu sich.
- Es ist wichtig, die Gesamtheit dieser Anordnung zu beachten, um eine vollständige Entleerung sicherzustellen, von der die Qualität der Untersuchung abhängt.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Die Einnahme des Arzneimittels sollte sofort abgebrochen werden. Konsultieren Sie in einem solchen Falle unbedingt Ihren Arzt, damit er die notwendigen Maßnahmen ergreifen kann.
- Überdosierungen im Zusammenhang mit dem Arzneimittel wurden nicht berichtet. Es wurden jedoch Überdosierungen bei Phosphat-haltigen Abführlösungen berichtet.
- Überdosierungen verbunden mit Hyperphosphatämie, Hypocalciämie, Hypernatriämie oder Azidose erfordern eine Behandlung in einer Spezialeinheit, Eliminierung von Phosphaten, allgemein unterstützende Maßnahmen, Korrektur der Azidose und der Serumelektrolyte, insbesondere Calcium.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Das Arzneimittel kann in diesem Fall nicht richtig wirken und Ihre Untersuchung kann unter Umständen nicht durchgeführt werden. Wenden Sie sich in einem solchen Fall unbedingt an Ihren Arzt, damit er die notwendigen Maßnahmen ergreifen kann.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann das Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen waren Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen.
- Flüssige Stühle können von Reizerscheinungen am After und seltener von Stuhlinkontinenz begleitet sein.
- Sehr häufige Nebenwirkungen, die wahrscheinlich bei mehr als 1 von 10 Behandelten auftreten:
- Übelkeit, Bauchschmerzen
- Häufige Nebenwirkungen, die wahrscheinlich bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten:
- Erbrechen, Bauchblähung, Beschwerden am After und Mastdarm, Darmgeräusche
- Schwäche
- Gelegentliche Nebenwirkungen, die wahrscheinlich bei bis zu 1 von 100 Behandelten auftreten:
- Schwindel
- Schmerzen
- Die Häufigkeit der folgenden Nebenwirkungen ist nicht bekannt:
- allergische Reaktion
- Dehydratation (Abnahme der Körperflüssigkeit), Hypokaliämie (Abnahme des Kaliumspiegels im Blut), Hyponatriämie (Abnahme des Natriumspiegels im Blut)
- Krämpfe
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Durchfall, Stuhlinkontinenz
- Weitere Nebenwirkungen, die bei Arzneimitteln derselben pharmakologischen Klasse berichtet wurden:
- In Ausnahmefällen wurde bei phosphatbasierten Abführlösungen im Falle von Überdosierungen und bei Hoch-Risikopatienten (Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, einer Erkrankung mit Prädisposition für eine gastrointestinale Stauung, Kindern unter 15 Jahren) über einen Anstieg des Phosphat- oder Natriumspiegels im Blut sowie eine Abnahme des Calciumspiegels im Blut und Azidose, die möglicherweise Krämpfe oder sogar Koma verursachen können, sowie Nierenversagen berichtet.
- Sehr häufige Nebenwirkungen, die wahrscheinlich bei mehr als 1 von 10 Behandelten auftreten:
- Meldung von Nebenwirkungen
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen:
- bei Herzerkrankungen (insbesondere nach Herzinfarkt, instabiler Angina pectoris, Herzmuskelschwäche)
- bei Nierenfunktionsstörungen (die Einschränkung der Nierenfunktion im Alter ist zu beachten)
- bei bestehenden Elektrolytstörungen oder dem Risiko für Elektrolytstörungen wie Hypokaliämie oder Hyponatriämie (bei Durchfall, Erbrechen, Dehydratation (Abnahme des Körperwassers), verzögerter Magenentleerung, Bluthochdruck sowie bei Einnahme von Arzneimitteln wie Diuretika, Amphotericin B, Lithium, etc.
- Wenn Sie unter der Behandlung erbrechen oder nicht in der Lage sind, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, wird Ihr Arzt bei Ihnen Kontrollen der kardiopulmonalen Funktion, der Nierenfunktion sowie des Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushaltes durchführen.
- Bei akuten Schmerzen oder akutem Durchfall wird die Dosierung gegebenenfalls durch Ihren Arzt angepasst.
- Bei älteren Menschen bestehen grundsätzlich keine Einschränkungen, allerdings ist auf das häufigere Vorbestehen von eingeschränkter Nierenfunktion, Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) und Bluthochdruck (Hypertonie) zu achten.
- Wenn Sie an akuten oder chronischen Hämorrhoiden oder Analfissuren leiden oder bei Ihnen ein künstlicher Darmausgang gelegt wurde, ist die Anwendung des Arzneimittels mit besonderer Vorsicht durchzuführen.
- Dies gilt auch in Fällen von akuten Bauchschmerzen ungeklärter Ursache, die Anzeichen einer ernsten Erkrankung sein können.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen:
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt. Wenn Sie sich nach der Einnahme unwohl fühlen, sollten Sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Es liegen keine hinreichenden Daten für die Verwendung von Bisacodyl und Natriumphosphat bei Schwangeren vor. Das Arzneimittel darf nicht während der Schwangerschaft verwendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich.
- In der Stillzeit sollte das Arzneimittel nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Informationen über den eventuellen Übergang in die Muttermilch vorliegen.
Anwendung
- Die Lösung ist zum Einnehmen in Wasser bestimmt.
- Die Tabletten unzerkaut schlucken.
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Eine gleichzeitige Einnahme mit neutralisierenden Magenmitteln (Antazida) ist zu vermeiden.
- Wegen möglicher Wasser- und Elektrolytverluste kann die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden auf Grund des Kaliumverlustes verstärkt sein.
- Das Arzneimittel kann den Elektrolytverlust durch andere Arzneimittel (z. B. Diuretika, Nebennierenrinden-Steroide) verstärken; dies kann zu Störungen der Herzfunktion, Herzrhythmusstörungen und Herzmuskelschwäche führen. Die Absorption einiger Arzneimittel, wie z. B. oraler Kontrazeptiva, oraler Antidiabetika, Antiepileptika und oraler Antikoagulantien, kann durch die abführende Wirkung des Arzneimittels eingeschränkt sein.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
- Nehmen Sie am Tag der Anwendung möglichst viel Flüssigkeit zu sich. Das Trinken großer Flüssigkeitsmengen unterstützt die Darmreinigung und beugt Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes vor.
- Eine gleichzeitige Einnahme mit Milch ist zu vermeiden.
Prepacol Kombipackung 4 Tabletten +30 ml Lösung
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!