Shop Apotheke

Rheumon® i.m.

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10x10 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      03087958
    • Darreichung
      Injektionslösung
    • Hersteller
      Viatris Healthcare GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 1000 mg Etofenamat

    Hilfsstoffe

    • Triglyceride, mittelkettige
    Weitere Produktinformationen

    WAS IST RHEUMON I.M. UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
    Rheumon i.m. ist ein verschreibungspflichtiges Arznei-mittel zur intramuskulären Anwendung.
    Der Wirkstoff Etofenamat gehört zur Gruppe der nicht-steroidalen Analgetika/Antirheumatika und wirkt entzün-dungshemmend (antiphlogistisch), schmerzlindernd (analgetisch) sowie fiebersenkend (antipyretisch).

    Anwendungsgebiete
    Rheumon i.m. wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von starken Schmerzen bei

    • chronischen Gelenkentzündungen (chronischen Ar-thritiden), insbesondere chronisch verlaufenden Entzündungen mehrerer Gelenke (rheumatoide Ar-thritis/chronische Polyarthritis),
    • Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans) und bei anderen entzündlich-rheumatischen Wirbelsäulener-krankungen,
    • Reizzuständen degenerativer Gelenk- und Wirbelsäu-lenerkrankungen (Arthrosen und Spondylarthrosen),
    • Sehnenscheiden- und Schleimbeutelentzündungen,
    • schmerzhaften Schwellungen oder Entzündungen nach Verletzungen.

    Hinweis:
    Die Injektionslösung ist nur angezeigt, wenn die topische Anwendung von Etofenamat oder eine Einnahme bzw. die Gabe als Zäpfchen eines nicht-steroidalen Antirheumati-kums nicht zweckmäßig oder möglich ist. Die Behandlung sollte hierbei in der Regel auch nur als einmalige Injektion erfolgen.

    Wegen der verzögerten Wirkstofffreisetzung aus Rheu-mon i.m. ist dieses Präparat nicht zur Einleitung der Behandlung von Erkrankungen geeignet, bei denen ein rascher Wirkungseintritt benötigt wird.

    Aufgrund der retardierten (verzögerten) Freisetzung des Wirkstoffs aus der öligen Formulierung kann nach Appli-kation von Rheumon i.m. mit einer Wirkdauer von bis zu 24 Stunden gerechnet werden.

    WIE IST RHEUMON I.M. ANZUWENDEN?
    Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis eine einmalige Injektion von 2ml Injektionslösung (1 Ampulle, entsprechend 1.000mg Etofenamat) Rheumon i.m. tief intramuskulär. Wenn eine weitere Therapie notwendig erscheint, sollte diese oral oder mit Zäpfchen eines nicht-steroidalen Antirheumatikums bzw. wo zweckmäßig mit topischen Darreichungsformen von Etofenamat durchgeführt werden.

    Nach Aufbrechen der Ampulle wird die Injektionslösung mit einer Spritze entnommen und nach Wechsel der Nadel mit einer hinreichend langen Injektionsnadel tief in einen Muskel (meist in den Gesäßmuskel) injiziert. Vor dem Einspritzen der Lösung sollte der Spritzenkolben ein wenig zurückge-zogen werden, um sicher zu gehen, dass kein Blutgefäß verletzt wurde.

    Wegen des möglichen Auftretens von anaphylaktischen Reaktionen sollte eine Beobachtungszeit von mindestens 1 Stunde nach Injektion von Rheumon i.m. eingehalten werden.

    Nebenwirkungen können reduziert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten zur Symptomkontrolle erforderlichen Zeitraum angewendet wird.

    Kinder und Jugendliche:
    Rheumon i.m. darf bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.
    Wenn Sie eine größere Menge von Rheumon i.m.angewendet haben, als Sie sollten
    Als Symptome einer Überdosierung können zentralner-vöse Störungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Be-nommenheit und Bewusstlosigkeit auftreten. Des Weite-ren kann es zu Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen kommen. Ferner ist das Auftreten von Magen-Darm-Blutungen sowie Funktionsstörungen der Leber und der Niere möglich.

    Bei Verdacht auf eine Überdosierung setzen Sie sich bitte mit einem Arzt in Verbindung. Dieser kann entsprechend der Schwere der Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden.
    Ein spezifisches Gegenmittel ist nicht bekannt.

    INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
    Was Rheumon i.m. enthält:
    Der Wirkstoff ist:
    Etofenamat
    Die sonstigen Bestandteile sind:
    Mittelkettige Triglyceride

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.