Avastin 25 mg/ml ist ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung und wird grundsätzlich von einem Arzt verordnet und verabreicht. Es handelt sich um sogenannte monoklonale Antikörper. Dies ist eine Substanz, die auch vom Immunsystem im Körper gebildet wird, um den Körper vor Infektionen und Krebs zu schützen.
Der enthaltene Wirkstoff heißt Bevacizumab und bindet sich innerhalb des Körpers an ein Protein (VEGF "Human Vascular Endothelial Growth Factor"). Dieses Protein löst das Wachstum von Blutgefäßen in einem Tumor aus. Die Blutgefäße sind dafür da, um den Tumor mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen, wodurch dieser weiter wächst. Bindet jedoch Bevacizumab an das Protein, wird dieses in seiner Funktion blockiert und die Nährstoff und Sauerstoffzufuhr an den Tumor unterbunden.
Avastin 25 mg/ml wird bei Patient:Innen mit fortgeschrittenem Dickdarmkrebs angewendet. Üblich ist die Anwendung zusammen mit einer bestimmten Chemotherapie-Behandlung.
Üblich ist auch die Anwendung bei Patient:Innen mit metastasierendem Brustkrebs, ebenfalls in Kombination mit einer Chemotherapie.
Avastin 25 mg/ml wird ebenfalls bei Patienten mit fortgeschrittenem, nicht-kleinzelligen Lungenkrebs und in Kombination mit einer Chemotherapie angewendet.
Üblich ist auch die Anwendung von Avastin 25 mg/ml bei einem fortgeschrittenem Nierenkrebs in Kombination mit dem Wirkstoff Interferon.
Weitere Anwendungsgebiete:
- Fortgeschrittener Eierstock- und Eileiterkrebs
- Primärer Bauchfellkrebs
- Gebärmutterhalskrebs
Bitte lesen Sie sämtliche Informationen in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.