Shop Apotheke

Levomepromazin-neuraxpharm® 10 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 St
0,14 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 13,89
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN
    03415368
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    neuraxpharm Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 13.53 mg Levomepromazin maleat

Hilfsstoffe

  • Stearinsäure
  • Magnesium stearat
  • Chinolingelb
  • Povidon K25
  • Carboxymethylstärke, Natrium
  • Kartoffelstärke
  • Lactose-1-Wasser
Weitere Produktinformationen

Promethazin-neuraxpharm® 10 mg

Promethazin-neuraxpharm ist ein Mittel zur Behandlung von Unruhe- und Erregungszuständen bei psychiatrischen Erkrankungen.
Promethazin-neuraxpharm kann außerdem angewandt werden, wenn therapeutische Alternativen nicht durchführbar sind oder nicht erfolgreich waren, bei:

•Übelkeit und Erbrechen

•Schlafstörungen bei Erwachsenen

Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Promethazinhydrochlorid.
1 Filmtablette enthält 10 mg Promethazinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, hochdisperses Siliciumdioxid, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Maisstärke, Carboxymethylstärke- Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), Talkum, Hypromellose, Macrogol 6000, Patentblau V (E 131), Titandioxid (E 171), Natriumsulfat, Natriumchlorid.

Anwendung

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die Dosierung, Darreichungsform und Dauer der Anwendung sind abhängig von der Art und Schwere Ihrer Erkrankung und von Ihrer persönlichen Reaktionslage. Es gilt der Grundsatz, die Dosis so gering und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich zu halten.

Ältere oder geschwächte Patienten
Ältere oder geschwächte Patienten sowie Patienten mit hirnorganischen Veränderungen, Kreislauf- und Atemschwäche sowie gestörter Leber- oder Nierenfunktion erhalten in der Regel die Hälfte der angegebenen Dosierung.

Die empfohlene Dosis beträgt
Bei Unruhe- und Erregungszuständen im Rahmen psychiatrischer Grunderkrankungen

Bei Unruhe- und Erregungszuständen sollte die Anwendung von Promethazin-neuraxpharm auf einzelne Gaben oder wenige Tage beschränkt werden. Für die Behandlung im oberen Dosisbereich stehen auch Darreichungsformen mit höherem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.

Erwachsene erhalten zu Beginn der Behandlung im Allgemeinen 2 - 3 Filmtabletten Promethazin-neuraxpharm 10 mg (entsprechend 20 - 30 mg Promethazinhydrochlorid) zur Nacht.

Wenn bei dieser Dosierung die gewünschten Wirkungen nicht erzielt werden können, kann die Dosis vom Arzt auf morgens und mittags 1 Filmtablette und abends 1 bis 2 Filmtabletten (entsprechend 30 - 40 mg Promethazinhyd- rochlorid/Tag) bis maximal 5-mal 2 Filmtabletten Prome- thazin-neuraxpharm 10 mg pro Tag (entsprechend 100 mg Promethazinhydrochlorid/Tag) gesteigert werden, wobei die Tagesdosis auf mehrere Einzelgaben aufgeteilt werden sollte.

Höhere Dosierungen sind nur in seltenen Fällen notwendig und erfolgen in der Regel im Krankenhaus.
Bei schweren Unruhe- und Erregungszuständen kann die Dosis kurzfristig auf maximal 200 Promethazinhydrochlorid pro Tag gesteigert werden. Hierfür stehen Darreichungsformen mit einem höheren Wirkstoffgehalt zur Verfügung. Bei Erbrechen, wenn therapeutische Alternativen nicht durchführbar sind oder nicht erfolgreich waren Erwachsene erhalten zu Beginn der Behandlung im Allge- meinen 2 bis 3 Filmtabletten Promethazin-neuraxpharm 10 mg (entsprechend 20 - 30 mg Promethazinhydrochlorid). Die Behandlung wird in der Regel mit 3-mal 1 bis 2 Filmtabletten Promethazin-neuraxpharm 10 mg (entsprechend 30 bis 60 mg Promethazinhydrochlorid) pro Tag fortgeführt.

Bei Schlafstörungen, wenn therapeutische Alternativen nicht durchführbar sind oder nicht erfolgreich waren Erwachsene erhalten im Allgemeinen 2 bis 5 Filmtabletten Promethazin-neuraxpharm 10 mg (entsprechend 20 - 50 mg Promethazinhydrochlorid) zur Nacht. Die maximale Dosis sollte 1 mg Promethazinhydrochlorid/kg Körpergewicht nicht überschreiten.

Art der Anwendung

Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser [200 ml]).
Bei der Behandlung von Unruhe- und Erregungszuständen sollte Promethazin-neuraxpharm hauptsächlich abends eingenommen werden, und zwar ca. 1⁄2 Stunde vor dem Schlafengehen und nicht auf vollen Magen, da sonst mit verzögertem Wirkungseintritt und - abhängig von der Schlafdauer - mit verstärkten Nachwirkungen am nächsten Morgen (z. B. Müdigkeit, Konzentrationsstörungen) gerechnet werden muss.

Dauer der Anwendung

Über die Dauer der Einnahme entscheidet Ihr behandelnder Arzt. Sie richtet sich nach Schwere und Verlauf Ihrer Erkrankung.
Nach längerer Anwendung sollte Promethazin-neuraxpharm nicht plötzlich, sondern ausschleichend abgesetzt werden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Promethazin- neuraxpharm zu stark oder zu schwach ist.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten zu Beginn 1 Filmtablette Promethazin-neuraxpharm 10 mg (entsprechend 10 mg Promethazin).

Die Behandlung wird im Allgemeinen mit 3-mal 1 Filmta- blette Promethazin-neuraxpharm 10 mg (entsprechend 30 mg Promethazin) fortgeführt. Eine Tagesgesamtdosis von 0,5 mg Promethazin/kg Körpergewicht sollte in keinem Fall überschritten werden.

Kinder unter 2 Jahren dürfen nicht mit Promethazin- neuraxpharm behandelt werden.
Bei Schlafstörungen ist Promethazin-neuraxpharm für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht vorgesehen

Aufbewahrung

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf!
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Blisterpackungen nach „verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen:
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.