Shop Apotheke

Purethal Gräser + Getreide

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
2x3 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

    • PZN
      03426403
    • Darreichung
      Durchstechflaschen
    • Hersteller
      HAL Allergie GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 3000 E. Allergen-Extrakt aus Ruchgraspollen (AUM-Einheiten)
    • 30000 E. Allergen-Extrakt aus Weizenpollen (AUM-Einheiten)
    • 3000 E. Allergen-Extrakt aus Weißes Straußgraspollen (AUM-Einheiten)
    • 3000 E. Allergen-Extrakt aus Rotschwingelpollen (AUM-Einheiten)
    • 3000 E. Allergen-Extrakt aus Wiesenknäuelgraspollen (AUM-Einheiten)
    • 3000 E. Allergen-Extrakt aus Weidelgraspollen (AUM-Einheiten)
    • 3000 E. Allergen-Extrakt aus Wiesenlieschgraspollen (AUM-Einheiten)
    • 3000 E. Allergen-Extrakt aus Wiesenrispengraspollen (AUM-Einheiten)
    • 3000 E. Allergen-Extrakt aus Roggenpollen (AUM-Einheiten)
    • 3000 E. Allergen-Extrakt aus Honiggraspollen (AUM-Einheiten)
    • 3000 E. Allergen-Extrakt aus Wiesenhaferpollen (AUM-Einheiten)

    Hilfsstoffe

    • Wasser für Injektionszwecke
    • 3.3 mg Aluminiumhydroxid zur Adsorption, wasserhaltiges
    • 27 mg Natriumchlorid
    • 15 mg Phenol
    Weitere Produktinformationen
    Purethal Gräser + Getreide ist ein Allergenextrakt zur spezifischen Immuntherapie (Hyposensibilisierung) bei Patienten mit Allergien gegen Gräser- und Getreidepollen. Es reduziert langfristig allergische Symptome.

    Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
    Allergenextrakte aus Gräser- und Getreidepollen, Natriumchlorid, Mannitol, Wasser für Injektionszwecke.

    Nebenwirkungen:
    Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen lokale Reaktionen an der Injektionsstelle wie Rötung oder Schwellung sowie systemische allergische Reaktionen wie Juckreiz, Nesselsucht oder Atemnot. Die Anwendung erfolgt unter ärztlicher Überwachung.

    Wirkstoffe:
    Allergenextrakte aus Gräser- und Getreidepollen.

    Zusammensetzung:
    Allergenextrakte aus Gräser- und Getreidepollen, Natriumchlorid, Mannitol, Wasser für Injektionszwecke.

    Anwendung/Dosierung:
    Zur subkutanen Injektion gemäß ärztlicher Anweisung. Die Dosierung erfolgt schrittweise in aufsteigender Konzentration im Rahmen der Immuntherapie.

    Aufbewahrung/Hinweise:
    Im Kühlschrank bei 2-8 °C lagern. Vor Licht schützen und nicht einfrieren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Fragen und Antworten zu Purethal Gräser + Getreide

    Wie sind Purethal Gräser + Getreide anzuwenden?

    Frage von Valerie A.

    Purethal Gräser + Getreide darf nur von einem Arzt verordnet und angewendet werden, der allergologisch weitergebildet beziehungsweise allergologisch erfahren ist.

    In der Packungsbeilage finden Sie die folgenden allgemeinen Informationen zur Anwendung:

    • Der Arzt wird Purethal Gräser + Getreide unter die Haut spritzen.
    • Die Injektionen erfolgen in die Außenseite der Oberarme. Es wird für die Injektionen der Bereich gewählt, der sich eine handbreit oberhalb der Ellenbogen bis zur Oberarmmitte befindet.
    • Bei jeder Injektion wird der Arm gewechselt.
    • Eine Injektion in ein Blutgefäß darf nicht erfolgen.
    • Nach der Injektion müssen die Patienten 30 Minuten in der Arztpraxis bleiben.

    Bitte lesen Sie die Packungsbeilage mit sämtlichen Informationen zur Anwendung sorgfältig durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Wann sollte die Behandlung mit Purethal Gräser + Getreide begonnen werden?

    Frage von Niklas C.

    Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, um zu erfahren, wann Ihre Behandlung mit Purethal Gräser + Getreide begonnen werden sollte.

    Laut Packungsbeilage sollte die Behandlung mit Purethal Gräser + Getreide bei Erwachsenen mindestens 3 Wochen vor dem Beginn des Pollenfluges begonnen werden.

    Es gibt zwei mögliche Behandlungskonzepte:

    1. Start der Behandlung rechtzeitig bis zur Flugzeit der Pollen, die die Beschwerden auslösen. Unterbrechung spätestens mit dem Beginn des Pollenfluges. Vor Beginn der nächsten Pollenflugsaison wird die Behandlung wieder mit einer Grundbehandlung aufgenommen.
    2. Die Behandlung kann auch ganzjährig, auch während des Pollenfluges, mit der vom Patienten vertragenen Höchstdosis weitergeführt.

    Bitte befragen Sie Ihren Arzt, wie die Behandlung bei Ihnen abläuft.

    Bitte lesen Sie die Packungsbeilage mit sämtlichen Informationen zur Anwendung sorgfältig durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Wie lange sollte die Behandlung mit Purethal Gräser + Getreide durchgeführt werden?

    Frage von Fiene N.

    Bitte befragen Sie Ihren Arzt, wie lange die Behandlung mit Purethal Gräser + Getreide bei Ihnen durchgeführt wird.

    Laut Packungsbeilage ist eine Behandlung über einen Zeitraum von 3 bis 5 aufeinanderfolgenden Jahren empfehlenswert, um den Behandlungserfolg zu sichern.

    Bitte lesen Sie sämtliche Informationen zur Anwendung in der jeweils aktuellen Packungsbeilage nach.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
    Keine passende Antwort gefunden?
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.