logo

Ebrantil® i.v. 50 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
5x10 ml
1.419,60 € / 1 l
€ 7,10
€ 0,00
AVP/UVP1€ 70,98
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    03487936 / 4150034879366
  • Darreichung
    Injektionslösung
  • Marke
    Ebrantil
  • Hersteller
    Cheplapharm Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 54.7 mg Urapidil hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Natriumdihydrogenphosphat
  • Dinatriumhydrogenphosphat
  • 1000 mg Propylenglycol
Weitere Produktinformationen

Ebrantil® i.v. 50 mg, Injektionslösung

Hypertensive Notfälle (z. B. krisenhafter Blutdruckanstieg), schwere bzw. schwerste Formen der Hochdruckkrankheit, therapieresistenter Hochdruck.

Kontrollierte Blutdrucksenkung bei Hochdruckpatienten während und/oder nach Operationen.

Zusammensetzung:

Jede Ampulle enthält Urapidil 5 mg/ml (50 mg).

Eine Ampulle mit 10 ml Injektionslösung enthält 54,70 mg Urapidilhydrochlorid (entspricht 50 mg Urapidil).

sonstige Bestandteile

Propylenglykol 1000 mg Natriumdihydrogenphosphat Natriummonohydrogenphosphat Wasser für Injektionszwecke

Anwendung:

Dosierung und Art der Anwendung

Hypertensiver Notfall, schwere und schwerste Formen der Hypertonie und therapieresistente Hypertonie

1) Intravenöse Injektion
Als Injektion werden 10 - 50 mg Urapidil langsam - unter laufender Blutdruckkontrolle - intravenös verabreicht.
Innerhalb von 5 min nach der Injektion ist eine blutdrucksenkende Wirkung zu erwarten.
Abhängig vom Blutdruckverhalten kann die Injektion von Ebrantil i.v. 50 mg wiederholt werden.

2) Intravenöse Dauertropfinfusion oder kontinuierliche Infusion per Perfusor
Die Dauertropfinfusionslösung zur Aufrechterhaltung des durch die Injektion erreichten Blutdruckniveaus wird folgendermaßen hergestellt:
Zu 500 ml einer kompatiblen Infusionslösung, z. B. physiologischer Kochsalzlösung, 5- oder 10 %iger Glucoselösung, gibt man im Allgemeinen 250 mg Urapidil (5 Ampullen Ebrantil i.v. 50 mg).
Bei Verwendung eines Perfusors zur Gabe der Erhaltungsdosis werden 20 ml Injektionslösung (= 100 mg Urapidil) in einer Perfusor-Spritze aufgezogen und bis zu einem Volumen von 50 ml mit einer kompatiblen Infusionslösung (siehe oben) verdünnt.

Die kompatible Höchstmenge beträgt 4 mg Urapidil pro ml Infusionslösung. Applikationsgeschwindigkeit: Die Tropfgeschwindigkeit richtet sich Blutdruckverhalten.

Initiale Richtgeschwindigkeit: 2 mg/min
Erhaltungsdosis: Im Mittel 9 mg/h, bezogen auf 250 mg Urapidil zusätzlich zu 500 ml Infusionslösung entspricht 1 mg = 44 Tropfen = 2,2 ml.

Kontrollierte Blutdrucksenkung bei Blutdruckanstiegen während und/oder nach Operationen. Zur Aufrechterhaltung des durch die Injektion erreichten Blutdruckniveaus kommen kontinuierliche Infusion per Perfusor oder Dauertropfinfusion zur Anwendung.

Besondere Patientengruppen

Dosierung bei eingeschränkter Leberfunktion

Bei Leberfunktionsstörungen kann eine Dosisverringerung von Ebrantil i.v. 50 mg erforderlich sein.

Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion

Bei Nierenfunktionsstörungen kann eine Dosisverringerung von Ebrantil i.v. 50 mg erforderlich sein.

Ältere Menschen

Bei älteren Menschen müssen blutdrucksenkende Mittel mit entsprechender Vorsicht und zu Beginn in kleineren Dosen verabreicht werden, da bei diesen Patienten die Empfindlichkeit gegenüber derartigen Präparaten oftmals verändert ist.

Aufbewahrung:

Keine besonderen Anforderungen für die Beseitigung.

Die chemische und physikalische Stabilität der gebrauchsfertigen Zubereitung wurde für 50 Stunden bei 15 - 25 °C nachgewiesen. Aus mikrobiologischer Sicht sollte die gebrauchsfertige Zubereitung sofort verwendet werden.
Wenn die gebrauchsfertige Zubereitung nicht sofort verwendet wird, ist der Anwender für die Dauer und die Bedingungen der Aufbewahrung verantwortlich.

Fragen und Antworten zu Ebrantil® i.v. 50 mg

Wie ist Ebrantil i.v. 50 mg einzunehmen?

Frage von Adelina L.

Ebrantil i.v. 50 mg ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das nicht eingenommen, sondern injiziert wird. Üblicherweise wird dieses Arzneimittel von einem Arzt während oder vor Operationen verabreicht, um beispielsweise einen krisenhaften Blutdruckanstieg wieder nach unten in den Normalbereich zu regulieren. Es wird auch bei schweren oder schwersten Formen der Hochdruckkrankheit verwendet sowie bei einem therapieresistenten Hochdruck.

Der enthaltene Wirkstoff heißt Urapidilhydrochlorid.

Ebrantil i.v. 50 mg wird intravenös injiziert.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirkt Ebrantil i.v. 50 mg?

Frage von Defne S.

Ebrantil i.v. 50 mg wirkt blutdrucksenkend. Es ist ein Medikament, das intravenös während oder vor Operationen verabreicht wird, um einen zu hohen Blutdruck zu senken. Es wird auch bei schweren und schwersten Formen der Hochdruckkrankheit angewendet, sowie bei einem therapieresistenten Bluthochdruck.

Bitte lesen Sie die Gebrauchsinformation sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.