Shop Apotheke

Hustagil® Thymian-Hustensaft

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
150 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    03493871
  • Darreichung
    Saft

Produktdetails & Pflichtangaben

schleimlösend, antibakteriell, krampflösend
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
  • Anwendungsgebiet:
    • Das Arzneimittel wird unverdünnt eingenommen
    • zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütlern) oder gegenüber einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels;
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
    • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
      • Kinder von 1 bis 5 Jahren:
        • 3 - 4 mal täglich 7,5 ml (entsprechend jeweils etwa 0,75 g Thymianfluidextrakt),
      • Kinder von 6 bis 12 Jahren:
        • 3 - 4 mal täglich 15 ml (entsprechend jeweils etwa 1,5 g Thymianfluidextrakt),
      • Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren:
        • 3 - 4 mal täglich 25 ml (entsprechend jeweils etwa 2,5 g Thymianfluidextrakt).

 

  • Dauer der Anwendung
    • Ohne ärztlichen Rat bis zu 5 Tagen. Bei Beschwerden, die länger als 5 Tage anhalten, bei Atemnot, bei Fieber oder bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Was ist zu tun, wenn das Arzneimittel in zu großen Mengen angewendet wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
    • Vergiftungen mit Zubereitungen aus Thymianfluidextrakt sind bisher nicht bekannt geworden.
    • Bei Einnahme zu großer Mengen von dem Arzneimittel benachrichtigen Sie bitte gegebenenfalls einen Arzt. Dieser kann über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

 

  • Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig von dem Arzneimittel angewendet oder eine Anwendung vergessen haben?
    • Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
      • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
      • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
      • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
      • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
      • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
      • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
    • Es können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum (Quincke-Ödem) auftreten.
    • Es kann auch zu Magen- und Darmbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen.
    • Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
    • Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
      • Bei Auftreten von Nebenwirkungen informieren Sie gegebenenfalls einen Arzt, damit er über den Schweregrad und eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
    • Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden.
    • Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht hier aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung von dem Arzneimittel ist in folgenden Fällen erforderlich:
    • Bei Beschwerden, die länger als 5 Tage anhalten, bei Atemnot, bei Fieber oder bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Bei Kindern:
      • Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 1 Jahr liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb von Kindern unter 1 Jahr nicht eingenommen werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Schwangerschaft und Stillzeit:
    • Aus der verbreiteten Anwendung von Thymian als Arznei- und Lebensmittel haben sich bisher zwar keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Ergebnisse ausreichender Untersuchungen liegen jedoch nicht vor. Das Arzneimittel sollte dehalb und aufgrund des Alkoholgehaltes in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel bitte unverdünnt ein.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel bitte zwischen den Mahlzeiten ein.
  • Bei Anwendung von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln:
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • Bei Anwendung von dem Arzneimittel zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
    • Das Arzneimittel soll zwischen den Mahlzeiten unverdünnt eingenommen werden. Darüber hinaus sind keine besonderen Angaben erforderlich.

4 Kundenbewertungen27 zu Hustagil® Thymian-Hustensaft

5von 5 Sternen
  • 4
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Hustagil Thymian Hustensaft

    von Erika S. am 07.02.2018

    Dieser Hustensaft ist für mich das Beste, was es gibt. Habe schon viel probiert, bis ich auf diesen Thymian-Hustensaft gekommen bin, der wirklich ausgezeichnet hilft und noch dazu pflanzlich ist. Auch in meinem Freundeskreis, ist auf meine Empfehlung hin, der Hustensaft gekauft worden und jeder ist begeistert. Kann ich nur jedem empfehlen, der mit Husten zu kämpfen hat

  • 27
    gute wirkung

    von Maria T. am 07.06.2017

    Gute Wirkung. Vor allem Reizhusten und schleimiger Husten lassen sich durch diesen Hustensaft besänftigen. Außerdem ist er zuckerfrei und pflanzlich. Somit kann man ihn problemlos auch abends einnehmen und auch kleinen Kindern verabreichen. Vor Karies quasi keine Gefahr. Ich benutze ihn selber und gebe ihn auch meinen Kindern. Babys unter einem Jahr sollte man ihn nicht verabreichen. Der Geschmack ist gut, süßlich durch den Xylit und nach Thymian. Der Nachgeschmack ist auch sehr angenehm.

  • 27
    Pflanzlich und gut

    von Alex P. am 23.09.2015

    Ich habe Hustagil meinem kleinen Sohn gegeben als er sich mit einem Jahr mit einem Schnupfen geplagt hat. Es ist gut verträglich für die Kleinen und es schmeckt ihnen im Geschmack. Außerdem mindert es den Hustenreiz vor dem Schlafengehen und kann den Babys auch gegeben werden bevor man sie schlafen legt da es zuckerfrei ist.

  • 27
    Hustagil Hustensaft, wirkt und kann auch nachts genommen werden

    von Andrea S. am 22.09.2013

    Hustagil Hustensaft, ist echt super. Logisch, er wirkt, sonst würde ich ja gar nicht darüber schreiben, aber er ist inhaltich einfach toll zusammengesetzt. Thymian das altbewährte Hustenkraut ist die Basis, er wirkr super und ist statt mit Zucker, wir viele andere Hustensäfte, mit Xylit zubereitet, und daher auch noch super gesund für die Zähne, so kann auch nach dem Zähneputzen, noch ein Schluck genommen werden. Der Husensaft nimmt den extremem Hustenreiz, lässt aber den Auswurf noch zu, eine ideale Lösung, um den lästigen Husten schnell weider los zu werden.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".