Maprotilin-neuraxpharm® 50 mg
- PZN / EAN
- 03727984 / 4150037279842
- Darreichung
- Filmtabletten
- Marke
- Maprotilin
- Hersteller
- neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 50 mg Maprotilin hydrochlorid
Hilfsstoffe
- Magnesium stearat
- Gelborange S
- Hypromellose
- Ponceau 4R
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Saccharin natrium
- Cellulosepulver
- Povidon K25
- Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser
- Maisstärke
- Lactose-1-Wasser
- Titandioxid
- Talkum
Maprotilin-neuraxpharm® 50 mg
Maprotilin-neuraxpharm ist ein Arzneimittel zur Behandlung von krankhaften Verstimmungen (Depressionen) und gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als tetrazyklische Antidepressiva bezeichnet werden.
Maprotilin-neuraxpharm wird angewendet bei depressiven Erkrankungen.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Maprotilinhydrochlorid.
1 Filmtablette enthält 50 mg Maprotilinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, Cellulosepulver, hochdisperses Siliciumdi- oxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Hypromellose, Saccharin-Natrium, Povidon (K 25), Talkum, Gelborange S (E 110), Ponceau 4R (E 124), Titandioxid (E 171).
Anwendung:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Dosierung und Dauer der Anwendung müssen der individuellen Reaktionslage, dem Anwendungsgebiet und der Schwere der Erkrankung angepasst werden.
Es gilt hier, dass zwar bei einem Ansprechen des Patienten die Dosis so klein wie möglich gehalten werden sollte, dass auf der anderen Seite aber bei einem Nichtansprechen der zur Verfügung stehende Dosierungsbereich ausgenutzt werden sollte.
Wie oft und in welcher Menge sollten Sie Maprotilin-neuraxpharm einnehmen?
Die einleitende Behandlung ist durch schrittweise Dosissteigerung und die Beendigung der Behandlung durch langsame Verringerung der Dosis vorzunehmen.
Während die beruhigende Wirkung meist unmittelbar in den ersten Tagen einsetzt, ist die stimmungsaufhellende Wirkung in der Regel nach 1 - 3 Wochen zu erwarten.
Zur ambulanten Behandlung depressiver Erkrankungen wird eine Anfangsdosis von 25 - 75 mg Maprotilin-neuraxpharm z. B. 1-mal 1 Filmtablette Maprotilin-neuraxpharm (entsprechend 50 mg Maprotilinhydrochlorid/Tag) empfohlen. Die Tagesdosis kann auch als abendliche Einmaldosis verabreicht werden.
Die Dosis kann, abhängig von Wirksamkeit und Verträglichkeit, nach 2 Wochen um 25 mg Maprotilinhydrochlorid/Tag schrittweise erhöht und auf bis zu 3-mal 1 Filmtablette Maprotilin-neuraxpharm (entsprechend bis zu 150 mg Maprotilinhydrochlorid/Tag) bis zum Wirkungseintritt gesteigert werden. Gegebe- nenfalls ist auf Maprotilin-neuraxpharm 25 mg bzw. Maprotilin-neuraxpharm 75 mg auszuweichen.
Die maximale Tagesdosis bei ambulanten Patienten beträgt 3 Filmtabletten Maprotilin-neuraxpharm (entsprechend 150 mg Maprotilinhydrochlorid), bei stationären Patienten bis 225 mg Maprotilinhydrochlorid, wobei auf Darreichungsformen mit einem höheren Wirkstoffgehalt zurückgegriffen werden kann.
Nach der Rückbildung des depressiven Syndroms ist die Dosis schrittweise zu verringern auf eine tägliche Erhaltungsdosis von 25 bis 50 mg Maproti- linhydrochlorid, z. B. 1 Filmtablette Maprotilin-neuraxpharm (entsprechend 50 mg Maprotilinhydrochlorid).
Hinweis
Ältere Patienten benötigen oft eine deutlich geringere Dosis und zeigen schon häufig bei der Hälfte der üblichen Tagesdosis einen zufriedenstellenden Behandlungseffekt.
Wie und wann sollten Sie Maprotilin-neuraxpharm einnehmen?
Die Einnahme erfolgt zu oder unabhängig von den Mahlzeiten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser).
Dauer der Anwendung
Über die Dauer der Behandlung muss der Arzt individuell entscheiden. Gewöhnlich muss man Maprotilin-neuraxpharm einige Wochen nehmen, bevor man sich besser fühlt. Die mittlere Dauer einer Behandlungsperiode bis zum Nachlassen der Krankheitserscheinungen beträgt im Allgemeinen mindestens 4 - 6 Wochen.
Bei endogenen Depressionen soll nach Rückbildung der depressiven Symptomatik die Behandlung eventuell mit einer verringerten (ambulanten) Dosis für 4 - 6 Monate weitergeführt werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Maprotilin-neuraxpharm zu stark oder zu schwach ist.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf!
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Blisterpackungen nach „verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Aufbewahrungsbedingungen
Nicht über 25 °C lagern!
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.