Welche Nebenwirkungen kann Clindamycin-Hameln 150 mg/ml haben?
Frage von Jesper C.Wie jedes andere Medikament auch, besteht auch bei der Anwendung von Clindamycin-Hameln 150 mg/ml die Möglichkeit, dass Nebenwirkungen auftreten.
In der Packungsbeilage werden die folgenden Nebenwirkungen genannt:
Bei den folgenden Nebenwirkungen sollten Sie Ihren Arzt sofort kontaktieren:
- Selten: Schwerer, anhaltender, blutiger Durchfall (eventuell zusammen mit Magenschmerzen und Fieber)
- Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion, beispielsweise Keuchen, Atembeschwerden, Schwellung der Augenlider, des Gesichts oder der Lippen, Hautausschlag, Juckreiz
- Lebensbedrohlicher Hautausschlag mit abschälen der Haut, Blasenbildung, Fieber, Unwohlsein, Schwellung des Zahnfleisches, der Zunge oder der Lippen
Sehr häufige Nebenwirkungen:
- Weiche Stühle und Durchfälle, eventuell mit Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen. Diese Beschwerden sind meist leichter Natur
Häufig:
- Pseudomembranöse Enterokolitis. Dies ist eine schwere Darmerkrankung
- Abnormale Leberfunktionstests
- Thrombophlebitis (Entzündung der Vene)
- Eosinophilie
- Neutropenie
- Hautausschlag, gekennzeichnet durch einen flachen, roten Bereich auf der Haut, der mit kleinen Beulen bedeckt ist (makulopapulärer Hautausschlag)
- Masernartiger Ausschlag
- Nesselsucht (Urtikaria)
Dies ist nur ein unvollständiger Auszug der möglichen Nebenwirkungen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Sollten Sie Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt oder einen Apotheker.