Shop Apotheke

Echinacin® Capsetten Madaus

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
20 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    03846016
  • Darreichung
    Pastillen
  • Marke
    Echinacin
  • Hersteller
    MEDA Pharma GmbH & Co.KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur unterstützenden Behandlung wiederkehrender Infekte der Atemwege und der ableitenden Harnwege
Indikation
  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten.
  • Anwendungsgebiete:
    • Zur unterstützenden Behandlung von wiederkehrenden (rezidivierenden) Infekten im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • bei Überempfindlichkeit gegen Echinaceae purpureae herba (Purpursonnenhutkraut), Soja, Erdnuss oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Präparat nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), multipler Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektionen, chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen.
    • von Kindern unter 6 Jahren
  • Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren nehmen 2-3mal täglich 1 Lutschpastille des Präparates ein.
    • Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahre nehmen 4mal täglich 1 Lutschpastille des Präparates ein. 1 Lutschpastille entspricht 1,7 ml Presssaft aus Purpursonnenhutkraut.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Sie sollten das Präparat nicht länger als 2 Wochen einnehmen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Für Zubereitungen aus Purpursonnenhutkraut sind bisher keine Vergiftungserscheinungen bekannt.
    • Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.

 

  • Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben
    • Wenn Sie zuwenig des Präparates genommen haben oder die Einnahme von des Präparates vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie Ihnen vom Arzt verordnet oder beschrieben, fort.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellungen, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
  • In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Präparates ist erforderlich,
    • bei der Anwendung bei Atemwegsinfekten:
      • Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Bei der Anwendung bei Harnwegsinfekten:
      • Bei Blut im Urin, bei Fieber, bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage sollte ein Arzt aufgesucht werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Zur Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
  • Das Arzneimittel soll nicht geschluckt, sondern gelutscht werden.
  • Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln:
    • Eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten ist nicht bekannt.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

3 Kundenbewertungen27 zu Echinacin® Capsetten Madaus

5von 5 Sternen
  • 3
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    TOP vorbeugung bei anstehender Erkältung

    von Jürgen K. am 18.06.2020

    Einfach Top. Direkt nehmen, wenn einer Krank ist und man denkt uiii ich könnte es auch werden! 3x am Tag dann ca. 3 Tage lang reicht!

  • 27
    Echinacin Capsetten

    von Marion B. am 20.01.2020

    Bei beginnender Erkältung oder Halsweh hilft bei mir Echinacin innerhalb 1 Std.

  • 27
    Echinacin® Capsetten Madaus

    von Harald R. am 27.08.2019

    sehr zu empfehlen bei beginnenden Erkältungszuständen, blockt im weiteren Verlauf eine Verschlimmerung der Erkältung ab und unterstützt die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers. Als rezeptfreies Erkältungsmittel sehr zu empfehlen, da in Form einer Lutsch-Pastille auch für unterwegs bestens geeignet. Die Großpackung ist hier mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bestens zu empfehlen. Das herbstliche Schmuddelwetter kann kommen!

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".