Shop Apotheke

Flosine® balance Granulat

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
300 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    03852212
  • Darreichung
    Granulat
  • Hersteller
    Quiris Healthcare GmbH & Co. KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Pflanzliches Quellmittel zur Stuhlregulierung
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 600 mg Flohsamenschalen, indische

Hilfsstoffe

  • Maltodextrin
  • Apfelsinen-Aroma
  • Natrium alginat
  • Saccharin natrium
  • Glucose
  • Natriumchlorid
  • Natrium citrat
  • Citronensäure
  • Sorbitol
  • DL-α-Tocopherol
  • Arabisches Gummi
Weitere Produktinformationen

1. Was ist FLOSINE® Balance und wofür wird es angewendet?

FLOSINE® Balance ist ein pflanzliches Quellmittel zur Stuhlregulierung und wird angewendet bei

  • Verstopfung
  • Erkrankungen, bei denen eine leichte Darmentleerung mit weichem Stuhl erwünscht ist, z. B. bei Einrissen an der Analschleimhaut (Analfi ssuren), Hämorrhoiden, nach operativen Eingriffen im Enddarmbereich und in der Schwangerschaft
  • Unterstützende Therapie bei Reizdarm sowie bei Durchfällen.

Bei anhaltender Verstopfung und Stuhlunregelmäßigkeiten ist eine ärztliche Abklärung erforderlich. Ebenso bei Durchfällen, die länger als 2 Tage anhalten oder mit Blut beimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen.
Hinweis: Auf Grund der Quellwirkung des pflanzlichen Inhaltsstoffs kann nach der Einnahme ein verstärktes Sättigungsgefühl auftreten!

2. Was müssen Sie vor der Einnahme von FLOSINE® Balance beachten?


FLOSINE® Balance darf nicht eingenommen werden:

  • bei bekannter Überempfi ndlichkeit gegen Indische Flohsamenschalen oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels,
  • bei übermäßiger Stuhlverhärtung (Kotsteine),
  • nach einer plötzlichen Änderung der Stuhlgewohnheit, die länger als 2 Wochen andauert,
  • nach Einnahme eines Abführmittels ohne erfolgte Stuhlentleerung,
  • bei nicht abgeklärten rektalen Blutungen,
  • bei Schluckbeschwerden und Brechreiz,
  • bei krankhaften Verengungen der Speiseröhre und im Magen-Darm-Bereich,
  • bei drohendem oder bestehendem Darmverschluss,
  • bei Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes,
  • bei Erkrankungen, die mit einer eingeschränkten Flüssigkeitsaufnahme einhergehen,
  • bei schwer einstellbarem Diabetes mellitus.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von FLOSINE® Balance ist erforderlich:
Wenn das Arzneimittel ohne genügend Flüssigkeit eingenommen wird, kann es vorzeitig quellen und dadurch Rachenraum oder Speiseröhre verstopfen und so zum Ersticken führen. Das Präparat darf nicht bei Schluckbeschwerden und nicht im Liegen eingenommen werden. Treten nach der Einnahme Brustschmerzen, Erbrechen oder Beschwerden beim Schlucken oder Atmen auf, sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.
Bei Durchfallerkrankungen muss auf Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden. Durchfälle bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern die Rücksprache mit einem Arzt.

Bei Kindern:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Bei Schwangerschaft und Stillzeit:
Gegen die Einnahme von FLOSINE® Balance in Schwangerschaft und Stillzeit be ste hen keine Bedenken.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Wie bei allen schleimstoffhaltigen Arznei- und Nahrungsmitteln ist eine behinderte Aufnahme von anderen Arzneistoffen (z. B. Eisen-, Lithium-Präparate) aus dem Magen- Darm-Kanal möglich; es sollte daher zwischen der Einnahme von FLOSINE® Balance und anderen Arzneimitteln ein Abstand von einer halben bis einer Stunde eingehalten werden.
FLOSINE® Balance und Arzneimittel gegen Durchfall, die die natürliche Darmbewegung hemmen (z. B. Loperamid-HCI oder Opiumtinktur), dürfen nicht gleichzeitig eingenommen werden, da ein Darmverschluss auftreten kann. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.

Hinweis für Diabetiker:
Bei insulinpfl ichtigen Diabetikern kann eine Reduzierung der Insulindosis erforderlich sein.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von FLOSINE® Balance:
Dieses Arzneimittel enthält Glucose und Sorbitol. Bitte nehmen Sie FLOSINE® Balance erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3. Wie ist FLOSINE® Balance einzunehmen?

Nehmen Sie FLOSINE® Balance immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 2–3mal täglich 5 g Granulat (5 g entsprechen 3 gestrichenen Messlöffeln), nach Einrühren in reichlich Flüssigkeit (mindestens 150 ml), z. B. Wasser, Tee oder Fruchtsaft (z. B. Orangensaft), ein.
Hinweise:
Das Arzneimittel darf niemals ohne reichliche Flüssigkeitszufuhr eingenommen werden! Während der Therapie mit FLOSINE® Balance ist für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, täglich 1,5 bis 2 Liter, zu sorgen. Auch sollte ein Abstand von einer halben bis einer Stunde nach der Einnahme von Arzneimitteln eingehalten werden. FLOSINE® Balance sollte nicht unmittelbar vor dem Zubettgehen und nicht im Liegen eingenommen werden. Bitte beachten Sie außerdem die Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise.

Wie lange sollten Sie FLOSINE® Balance einnehmen?
FLOSINE® Balance kann über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Bei anhaltender Verstopfung und Stuhlunregelmäßigkeiten und/oder bei Durchfällen, die länger als 2 Tage anhalten oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, ist eine ärztliche Abklärung erforderlich

Hinweis für Diabetiker:
3 gestrichene Messlöffel FLOSINE® Balance (entsprechend 5 g) enthalten 1,1 g verwertbare Kohlenhydrate = 0,09 BE.

Wenn Sie eine größere Menge FLOSINE® Balance eingenommen haben als Sie sollten:
Vergiftungserscheinungen sind beim Menschen bislang nicht bekannt geworden.
Bei zu hoher Dosierung können die als Nebenwirkung bekannten Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Völlegefühl verstärkt auftreten. Zunächst ist reichlich Flüssigkeit zu trinken. Zur Entscheidung, ob Gegenmaßnahmen gegebenenfalls erforderlich sind, ist ein Arzt aufzusuchen.

Wenn Sie die Einnahme von FLOSINE® Balance vergessen haben:
Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, führen Sie die Therapie ohne Dosiser höhung, wie in der Dosierungsanleitung empfohlen, weiter.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann FLOSINE® Balance Nebenwirkungen haben, die aber nicht
bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
Häufig: weniger als 1 von 10 Behandelten, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
Gelegentlich: weniger als 1 von 100 Behandelten, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten
Selten: weniger als 1 von 1.000 Behandelten, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
Eventuell bestehende Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl können während der ersten Behandlungstage verstärkt auftreten, diese klingen aber im Verlauf der weiteren Behandlung ab.
In Einzelfällen können Überempfi ndlichkeitsreaktionen bis zu anaphylaxieartigen Reaktionen auftreten. Ein Fall von Bronchospasmus ist beschrieben worden. In diesen Fällen sollten Sie FLOSINE® Balance nicht weiter einnehmen und einen Arzt aufsuchen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

5. Wie ist FLOSINE® Balance aufzubewahren?

Achten Sie stets darauf, dass Sie FLOSINE® Balance so aufbewahren, dass das Arzneimittel für Kinder nicht zu erreichen ist!
Das Verfalldatum ist auf dem Dosenboden aufgedruckt. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach diesem Datum!
In der Originalpackung und an einem trockenen Ort aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Die Dose nach Entnahme stets verschlossen halten und nicht über 25° C lagern! Angebrochene Packungen innerhalb von 4 Monaten aufbrauchen.

6. Weitere Informationen

Was FLOSINE® Balance enthält:
Der Wirkstoff ist: Plantago ovata-Samenschalen (Indische Flohsamenschalen). 5 g Granulat (= 3 gestrichene Messlöffel) enthalten: 3,0 g Plantago ovata-Samenschalen.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Sorbitol (Ph. Eur.), Natrium alginat, Natriumcitrat, wasserfreie Citronensäure, Natriumchlorid, Saccharin-Natrium, wasserfreie Glucose, Maltodextrin, a-Tocophe rol (Ph. Eur.), arabisches Gummi, natürliches Orangenaroma, sprühgetrocknet.

Fragen und Antworten zu Flosine® balance Granulat

Was ist Flosine Balance?

Frage von Meyra D.

Flosine Balance ist ein Mittel, dass Ihre Darmtätigkeit reguliert. Sie nehmen es beispielsweise bei Verstopfung, bei Durchfall oder Reizdarmbeschwerden ein.

Das Granulat enthält indische Flohsamenschalen, die im Darm aufquellen, den Verdauungsprozess in Gang bringen und den Stuhl weicher machen. Beim Aufquellen wird jedoch auch zu viel Flüssigkeit im Darm gebunden, weshalb Durchfälle sanft reguliert werden.

Sie rühren das Granulat in kalter Flüssigkeit ein und trinken es.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft wird Flosine Balance angewendet?

Frage von Mayleen E.

Sie wenden Flosine Balance so an, wie es Ihnen Ihr Arzt empfohlen hat. Falls Ihnen Ihr Arzt keine individuelle Dosierung empfohlen hat, wenden Sie das Arzneimittel so an, wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

Flosine wird von Erwachsenen Und Jugendlichen ab zwölf Jahren zwei bis dreimal täglich eingenommen. Das Arzneimittel kann über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

Falls Ihre Symptome allerdings länger als zwei Tage andauern oder wiederkehren, suchen Sie Ihren Arzt auf und klären Sie unbedingt die Ursache dafür ab.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Flosine Balance angewendet?

Frage von Kurt M.

Sie nehmen Flosine Balance bei Verstopfung oder Durchfallbeschwerden aufgrund eines Reizdarmsyndroms ein.

Die enthaltenen Flohsamenschalen sind ein sogenanntes Quellmittel das Flüssigkeit im Darm bindet, Schleimstoffe bildet und die Verdauungstätigkeit sanft anregt.

Ein zu trockener Stuhl wird durch das Quellmittel weicher gemacht und die Darmpassage wird beschleunigt.

Bei Durchfall bindet das Quellmittel die im Darm vorhandene überschüssige Flüssigkeit und verlängert die Darmpassage.

Außerdem beruhigen die enthaltenen Schleimstoffe Ihre Darmschleimhaut.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?