logo

ALK-depot SQ® 108 Birke

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
2x5 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    03877092
  • Darreichung
    Injektionssuspension
  • Marke
    ALK-depot SQ
  • Hersteller
    ALK-Abello Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 500000 E. Allergen-Extrakt aus Birkenpollen (Standardisierte Qualitätseinheiten)

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • 20 mg Natriumchlorid
  • 10 mg Natriumhydrogencarbonat
  • Phenol
  • Aluminiumhydroxid
Weitere Produktinformationen
Beschreibung:
ALK-depot SQ® 108 Birke enthält gereinigte Allergene aus Birkenpollen, die an Aluminiumhydroxid gebunden sind, um eine verzögerte Resorption (Depot-Effekt) zu erreichen. Der Allergengehalt ist immunchemisch und -biologisch standardisiert und wird in SQ-Einheiten (SQ-E) angegeben, die mit dem Gehalt an Majorallergenen und der Gesamtallergenaktivität korrelieren. :contentReference[oaicite:1]{index=1}

Wirkstoff:
- Gereinigte Allergene aus Birkenpollen (Betula verrucosa)

Inhaltsstoffe:
- Aluminiumhydroxid, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke

Nebenwirkungen:
Mögliche Nebenwirkungen umfassen lokale Reaktionen an der Injektionsstelle wie Rötung, Schwellung oder Juckreiz. Systemische allergische Reaktionen wie Niesen, verstopfte Nase, Nesselsucht oder in seltenen Fällen anaphylaktische Reaktionen können auftreten. Bei Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen sollte die Behandlung abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden. :contentReference[oaicite:2]{index=2}

Anwendung/Dosierung:
Die Therapie besteht aus einer Aufdosierungsphase, in der die Dosis schrittweise erhöht wird, gefolgt von einer Erhaltungsphase. Die genaue Dosierung und das Injektionsintervall werden vom behandelnden Arzt festgelegt und können je nach individuellem Ansprechen variieren. Während der Pollenflugzeit kann eine Dosisreduktion erforderlich sein. :contentReference[oaicite:3]{index=3}

Aufbewahrung/Hinweise:
- Im Kühlschrank bei 2 °C bis 8 °C lagern; nicht einfrieren.
- In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
- Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- Nach Anbruch sollte das Präparat gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden.
- Die Behandlung sollte nur von Ärzten mit Erfahrung in der spezifischen Immuntherapie durchgeführt werden. :contentReference[oaicite:4]{index=4}

Nettofüllmenge:
- Erhältlich in verschiedenen Konzentrationen: 100, 1.000, 10.000 und 100.000 SQ-E/ml

Fragen und Antworten zu ALK-depot SQ® 108 Birke

Wie ist ALK-depot SQ 108 Birke anzuwenden?

Frage von Ricardo C.

ALK-depot SQ 108 Birke wird von einem Arzt angewendet. Die Anwendung läuft üblicherweise in zwei Phase ab:

Bei der Aufdosierung wird die Dosis schrittweise gesteigert.

Bei der Erhaltungsphase wird eine gleichbleibende individuell auf den Patienten abgestimmte Dosis ganzjährig in bestimmten zeitlichen Abständen verabreicht.

Die Anwendung erfolgt üblicherweise über 3 bis 5 Jahre.

Die Lösung wird unter die Haut und zwar an der Rückseite des Oberarms gespritzt. Nach jeder Injektion ist es wichtig, dass Sie für mindestens 30 Minuten in der Praxis bleiben.

Ihr Arzt wird mit Ihnen den Ablauf der Behandlung absprechen.

Bitte lesen Sie vor der Behandlung die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist ALK-depot SQ 108 Birke?

Frage von Louisa H.

ALK-depot SQ 108 Birke ist ein Präparat, das bei einer Allergie-Immuntherapie angewendet wird. Es enthält Allergene die bewusst in minimalen und sich schrittweise steigernden Dosen dem Allergiker verabreicht wird, um die Ursache der Allergie zu behandeln. Das Immunsystem des Körpers wird über diese über einen langen Zeitraum erfolgende Therapie an das Allergen - in diesem Falle die Birkenpollen - gewöhnt. Es soll lernen, bei Kontakt mit dem Allergen nicht mehr überschießend mit allergischen Beschwerden zu reagieren, sondern Birkenpollen als unschädliche Substanzen wieder richtig einzustufen. Das Allergen wird von einem erfahrenen Arzt in bestimmten zeitlichen Abständen unter die Haut injiziert. Die Behandlung dauert üblicherweise 3 bis 5 Jahre.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von ALK-depot SQ 108 Birke auftreten?

Frage von Helena N.

Bei der Anwendung von ALK-depot SQ 108 Birke können, wie bei jedem anderen Medikament, Nebenwirkungen auftreten, die aber nicht bei jedem Patient in Erscheinung treten müssen.

Üblicherweise treten Nebenwirkungen innerhalb der ersten 30 Minuten nach der Injektion auf.

Allerdings kann es innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Injektion auch zu Spätreaktionen kommen.

Typische Beschwerden rund um die Injektionsstelle sind:

  • Juckreiz
  • Rötung
  • Schwellung an der Injektionsstelle

Nebenwirkungen die den ganzen Körper erfassen können sein:

  • Allgemeinreaktionen in unterschiedlichen Schweregraden

Leichte Reaktionen können sein:

  • Hautreaktionen: Juckreiz, Rötung, Quaddeln, Schwellung der Haut oder der Schleimhäute
  • Niesen
  • Augenjucken
  • Unwohlsein
  • Kopfschmerz
  • Unruhe
  • Angstgefühl
  • Schwindelgefühl
  • Missempfindungen

Mittelgradige Reaktionen können sein:

  • Schleimhautreaktionen wie Schnupfen, Bindehautentzündung, Husten, Heiserkeit, Engegefühl im Hals
  • Atemnot
  • Pfeifendes Atemgeräusch
  • Herz-Kreislauf-Reaktionen wie Blutdruckabfall, Blässe, Pulsveränderungen, Herzrhythmusstörungen
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Magenbeschwerden
  • Stuhl- bzw. Harndrang
  • Gebärmutterkrämpfe
  • Beschwerden im Brustraum
  • Schüttelfrost und/oder ein Fremdkörpergefühl im Hals

Schwere allergische Reaktionen zeigen sich zusätzlich durch:

  • Asthmatische Reaktionen wie Atemnot, bläuliche Verfärbung der Haut oder Schleimhäute
  • Kehlkopfschwellung
  • Starker Blutdruckabfall
  • Bewusstseinstrübung oder -verlust
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Stuhl- bzw. Harnabgang

Schwerste allergische Reaktionen können bis zum Atem- oder Kreislaufstillstand führen.

Bei starken Nebenwirkungen mit Atemnot und Schwellungen im Hals- und Gesichtsbereich müssen Sie sofort ärztliche Hilfe holen.

Bitte lesen Sie sämtliche Nebenwirkungen in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Es handelt sich hier nur um einen nicht vollständigen Auszug der möglichen Nebenwirkungen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.