logo

Tramadol-ratiopharm® 150 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
50 St
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

    • PZN / EAN
      03931845 / 4150039318457
    • Darreichung
      Retard-Kapseln
    • Marke
      Tramadol
    • Hersteller
      ratiopharm GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 150 mg Tramadol hydrochlorid

    Hilfsstoffe

    • Simeticon
    • Hypromellose
    • Eisen(III)-oxidhydrat, gelb
    • Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (2:1)
    • 0.01 mg Natriumbenzoat
    • Gelatine
    • 16.05 mg Saccharose
    • Maisstärke
    • 0.01 mg Methyl-4-hydroxybenzoat
    • Propylenglycol
    • mg Propyl-4-hydroxybenzoat
    • Macrogol 4000
    • Polysorbat 20
    • Sorbinsäure
    • Titandioxid
    • Octoxinol
    • Talkum
    Weitere Produktinformationen

    Tramadol-ratiopharm® 150 mg

    Tramadol ist ein zentral wirksames Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide. Seine schmerzlindernde Wirkung erzielt es durch seine Wirkung an spezifischen Nervenzellen des Rückenmarks und des Gehirns.

    Tramadol-ratiopharm® 150 mg wird angewendet zur
    - Behandlung von mäßig starken bis starken Schmerzen.

    Zusammensetzung:

    Der Wirkstoff ist Tramadolhydrochlorid.
    Jede Hartkapsel, retardiert enthält 150 mg Tramadolhydrochlorid.

    Die sonstigen Bestandteile sind:
    (t-octylphenoxy)-Polyethoxyethanol, Dimeticon (350 cSt), Gelatine, Hypromellose, Macrogol 4000, Maisstärke, Methyl-4-hydroxybenzoat, Natriumbenzoat, Polyacrylat Dispersion 30 %, Polysorbat 20, Propyl-4-hydroxybenzoat, Propylenglycol, Sucrose, Sorbinsäure, Talkum, Titandioxid und Eisen(III)- hydroxid-oxid x H2O.

    Anwendung:

    Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.

    Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

    Die Dosierung sollte entsprechend der Stärke Ihrer Schmerzen und Ihrer individuellen Empfindlichkeit angepasst werden. Grundsätzlich sollte die geringste schmerzlindernd wirkende Dosis gewählt werden.

    Die empfohlene Dosis beträgt

    Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

    1 Hartkapsel, retardiert Tramadol-ratiopharm® 150 mg zweimal täglich (entsprechend 300 mg Tramadolhydrochlorid pro Tag), wobei sich die Einnahme morgens und abends empfiehlt.

    Grundsätzlich sollte die kleinste schmerzlindernd wirksame Dosis gewählt werden. Tagesdosen von 400 mg Wirkstoff sollten nicht überschritten werden, es sei denn, es liegen besondere medizinische Umstände dafür vor. Ein Dosierungsintervall von 8 Stunden darf nicht unterschritten werden.

    Ältere Patienten

    Bei älteren Patienten (über 75 Jahre) kann es zu einer Verzögerung der Ausscheidung von Tramadol kommen. Falls dies bei Ihnen zutrifft, kann Ihr Arzt Ihnen eine Verlängerung der Abstände zwischen den Einnahmen empfehlen.

    Leber- oder Nierenfunktionsschwäche (Insuffizienz)/Dialyse-Patienten

    Patienten mit schwerer Leber- und/oder Nierenfunktionsschwäche dürfen Tramadol-ratiopharm® 150 mg nicht einnehmen. Wenn bei Ihnen eine geringe oder moderate Leber- und/oder Nierenfunktionsschwäche vorliegt, kann Ihr Arzt eine Verlängerung der Abstände zwischen den Einnahmen empfehlen.

    Hinweis:
    Die empfohlenen Dosierungen sind Anhaltswerte. Grundsätzlich sollte die kleinste schmerzlindernd wirksame Dosis gewählt werden. Bei der Therapie chronischer Schmerzen ist der Dosierung nach einem festen Zeitplan der Vorzug zu geben.

    Art der Anwendung
    Die Hartkapsel, retardiert ist unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeitunabhängig von den Mahlzeiten - einzunehmen.

    Die Dosierung wird nach der Verordnung durch den Arzt, der Stärke der Schmerzen und Ihrer individuellen Empfindlichkeit angepasst. Grundsätzlich sollte die kleinste schmerzlindernde Dosis angewendet werden.
    Sie sollten Tramadol-ratiopharm® 150 mg auf keinen Fall länger als therapeutisch unbedingt notwendig anwenden.

    Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Tramadol-ratiopharm® 150 mg zu stark oder zu schwach ist.

    Aufbewahrung:

    Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

    Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

    Nicht über 25 °C lagern.

    Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.