logo

Lecicarbon® S Co2-Laxans für Säuglinge

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
10 St
0,69 € / 1 St.
€ 6,89
-19%
AVP/UVP1€ 8,50
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    04033574
  • Darreichung
    Suppositorien
  • Hersteller
    athenstaedt GmbH & Co KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung

Wirkstoffe

  • 170 mg Natriumdihydrogenphosphat
  • 125 mg Natriumhydrogencarbonat

Hilfsstoffe

  • Hartfett
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Lecithin (Sojabohne)
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein CO2-Laxans.
  • Anwendungsgebiet
    • Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.
    • Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich.
    • Das Präparat kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen die Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • bei Darmverschluß (Ileus) und
    • bei Megakolon (krankhafte Enddarmerweiterungen aus unterschiedlichen Ursachen); insbesondere bei Kindern und Säuglingen für alle Erkrankungen im Anal- und Rektalbereich, bei denen die Gefahr des übermäßigen Übertritts von Kohlendioxid in die Blutbahn besteht.
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Bei Bedarf ein Säuglingszäpfchen in den Enddarm einführen. Der Wirkungseintritt erfolgt in 15 - 30 Minuten nach Einführen des Zäpfchens. Gegebenenfalls kann die Anwendung nach ca. 30 Minuten bis 1 Stunde wiederholt werden.
    • Zu beachten ist die jeweilige Zäpfchenstärke.

 

  • Dauer der Anwendung:
    • Die Zäpfchen dürfen über längere Zeit angewendet werden und führen nicht zur Gewöhnung.
    • Bei chronischer Verstopfung sollte jedoch ein Arzt zu Rate gezogen werden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten:
    • Es wurden keine Fälle von Überdosierung beobachtet.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben:
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen:
    • Die Zäpfchen werden nur bei Bedarf angewendet.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
    • Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
    • Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
    • Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
    • Sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, oder unbekannt
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Die sonstigen Bestandteile können sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen.
    • Hinweis: In seltenen Fällen kann das Einführen des Zäpfchens ein leichtes, schnell abklingendes Brennen verursachen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Präparat anwenden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Die Zäpfchen haben keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass der Wirkungseintritt (Defäkation) in der Regel nach 15 - 30 Minuten eintritt.
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Sie dürfen das Präparat nach entsprechender Nutzen/Risiko-Abwägung durch den behandelnden Arzt in der Schwangerschaft anwenden. Die zusätzliche Volumenbelastung durch die Kohlendioxidbildung ist nach bisherigem Stand der Kenntnis zu vernachlässigen.
  • Stillzeit
    • Sie dürfen das Arzneimittel in der Stillzeit anwenden. Das gebildete Kohlendioxid geht nicht in die Muttermilch über.
  • Zäpfchen an der Perforation vom Streifen abtrennen und Laschen mit beiden Händen anfassen und auseinanderziehen! Zäpfchen in den After einführen.
  • Ein kurzes vorheriges Eintauchen in Wasser erleichtert das Einführen.
  • Bei Kindern eventuell beide Gesäßhälften zusammendrücken, um ein sofortiges Herauspressen des Zäpfchens zu vermeiden. Der Wirkungseintritt erfolgt nach 15 - 30 Minuten nach Einführen des Zäpfchens.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln:
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
  • Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
    • Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

2 Kundenbewertungen27 zu Lecicarbon® S Co2-Laxans für Säuglinge

3von 5 Sternen
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 1

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Hilft sehr schnell

    von Reyhan A. am 26.09.2023

    Die Lecicarbon Zäpchen helfen sehr schnell.Innerhalb von fünfzehn Minuten kann sich das Kind entleeren. Preis ist angemessen.Habe ich immer in meiner Tasche, falls der Kleine Probleme mit dem Entleeren haben sollte.Bis jetzt keine Probleme mit den Zäpfchen gehabt.Ich würde es allen Eltern empfehlen zu kaufen, da es sehr schnell hilft.

  • 27
    Keine Wirkung

    von Nicole L. am 23.01.2023

    Leider hat das Zäpfchen keine Wirkung gehabt. Unser Kleiner hatte auch mit Lecicarbon keinen Stuhlgang.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".