Shop Apotheke

Visine® Yxin® ED Einzeldosispipetten

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
10x0,5 ml
139,80 € / 100 ml
€ 6,99
-8%
AVP/UVP1€ 7,56
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    04081171
  • Darreichung
    Einzeldosispipetten
  • Hersteller
    Johnson&Johnson GmbH-CHC

Produktdetails & Pflichtangaben

Anwendung zur Schleimhautabschwellung bei nicht infektiös bedingten Augenreizungen

VisineÒ Yxin®ED

Wirkstoff: Tetryzolinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Schleimhautabschwellung bei nicht infektiös bedingten Augenreizungen, z.B. durch Rauch, Wind, gechlortes Wasser, Licht u. bei allergischen Entzündungen wie z.B. Heuschnupfen mit Augenbeteiligung.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand der Information: 12/2018

Wirkstoffe

  • 0.25 mg Tetryzolin hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Borsäure
  • Natriumchlorid
  • Dinatriumtetraborat
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein Ophthalmikum (Arzneimittel zur Anwendung am Auge) mit abschwellender Wirkung. Es enthält den Wirkstoff Tetryzolinhydrochlorid.
  • Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Anwendungsgebiet
    • Zur Schleimhautabschwellung bei nicht infektiös bedingten Augenreizungen, z. B. durch Rauch, Wind, gechlortes Wasser und Licht und bei allergischen Entzündungen, wie z. B. Heuschnupfen mit Augenbeteiligung.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Tetryzolinhydrochlorid oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind
    • bei grünem Star (Engwinkelglaukom),
    • bei Kindern unter 2 Jahren.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihrees Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Kinder ab 2 Jahre, Jugendliche und Erwachsene
    • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird 2- bis 3-mal täglich wird 1 Tropfen in den Bindehautsack eingeträufelt. Kontaktlinsen vorher entfernen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Das Präparat sollte nur bei leichteren Reizzuständen des Auges verwendet werden. Tritt binnen 48 Stunden keine Besserung ein, oder wenn die Augenreizung oder Rötung bestehen bleibt oder zunimmt, sollten Sie das Präparat nicht weiter verwenden und einen Arzt aufsuchen.
    • Wenden Sie das Präparat ohne ärztlichen Rat nicht länger als 5 Tage an.
    • Langfristige Anwendung und Überdosierung, vor allem bei Kindern, sind zu vermeiden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Im Falle einer Überdosierung informieren Sie sofort Ihren Arzt.
    • Bei Anwendung im Auge sind Überdosierungssymptome unwahrscheinlich. Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder eine versehentliche Einnahme auftreten: Das klinische Bild einer Vergiftung kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems abwechseln können.
    • Symptome einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Trugwahrnehmung und Krämpfe. Symptome infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit und Koma.
    • Folgende weitere Symptome können auftreten:
      • Erweiterung oder Verengung der Pupillen,
      • Übelkeit, Erbrechen,
      • verstärkter Speichelfluss,
      • Blaufärbung der Haut,
      • Fieber, Schwitzen, Blässe,
      • unregelmäßiger Herzschlag, Herzklopfen, zu schneller oder zu langsamer Herzschlag, Herzstillstand,
      • Erhöhung oder schockähnliche Erniedrigung des Blutdrucks,
      • Flüssigkeitsansammlung im Lungengewebe,
      • Atemstörungen, Atemstillstand.
    • Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung durch Verschlucken häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdrucks, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann.
    • Bei Vergiftungen ist eine Überwachung und Therapie im Krankenhaus notwendig.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Mögliche Nebenwirkungen
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
      • Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
        • vermehrte Durchblutung (reaktive Hyperämie), Schleimhautbrennen, Schleimhauttrockenheit,
        • allgemeine Wirkungen (z. B. Herzklopfen, Kopfschmerzen, Zittern, Schwäche, Schwitzen und Blutdruckanstieg).
    • Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
      • Augenerkrankungen
        • Pupillenerweiterung
    • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
      • Augenerkrankungen
        • Austrocknung der Bindehaut mit Verschluss der Tränenpünktchen und Tränenträufeln nach langfristiger Anwendung von Tetryzolinhydrochlorid.
    • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
      • Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
        • Beschwerden am Verabreichungsort wie Brennen im und um die Augen, Rötung, Reizung, Schwellungen, Schmerzen, Juckreiz.
      • Augenerkrankungen:
        • verschwommenes Sehen, Bindehautreizung.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Sie sollten das Präparat nur auf Anraten des Arztes anwenden bei
      • schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Phäochromozytom),
      • gutartiger Prostatavergrößerung,
      • Stoffwechselstörungen (z. B. Schilddrüsenüberfunktion, Zuckerkrankheit, Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs),
      • trockener Nasenschleimhaut- und Bindehautentzündung,
      • Behandlung mit möglicherweise blutdrucksteigernden Medikamenten (z. B. MAO-Hemmer).
    • Das Präparat darf bei Engwinkelglaukom nicht angewendet werden. Bei anderen Glaukomformen darf die Anwendung nur mit besonderer Vorsicht und unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
    • Dauerhafte oder zu hoch dosierte Anwendung kann zu verstärkter Rötung der Augen führen.
    • Augenreizungen oder Augenrötungen sind häufig ein Zeichen für ernste Augenerkrankungen, die durch den Augenarzt behandelt werden müssen. Der Augenarzt sollte sofort aufgesucht werden, wenn starke akute oder einseitige Augenrötung auftritt oder starke Augen- und Kopfschmerzen, Sehverschlechterung oder Sehstörungen (z.B. Sehen von Doppelbildern oder fliegende Punkte vor den Augen) auftreten.
    • Wenn Sie dieses Produkt anwenden, können sich vorübergehend die Augenpupillen erweitern.
    • Hinweise für Kontaktlinsenträger
      • Kontaktlinsen dürfen bei der vorliegenden Augenerkrankung nicht getragen werden. Wenn in Ausnahmefällen das Tragen von harten Kontaktlinsen vom Augenarzt gestattet ist, nehmen Sie diese vor dem Eintropfen heraus und setzen Sie sie erst 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder ein.
    • Kinder
      • Säuglinge und Kinder unter 2 Jahren dürfen nicht mit mit diesem Präparat behandelt werden. Langfristige Anwendung und Überdosierung, vor allem bei Kindern, sind zu vermeiden. Die Anwendung bei Kindern und bei höheren Dosierungen darf daher nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Nach Anwendung der Augentropfen kann es in seltenen Fällen zu verschwommenem Sehen und einer Pupillenerweiterung kommen. In diesen Fällen kann das Reaktionsvermögen im Straßenverkehr oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt sein.
  • Das Arzneimittel darf in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
  • Das Arzneimittel ist zur Anwendung am Auge bestimmt.
  • weitere Hinweise, siehe Gebrauchsinformation.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Bei gleichzeitiger Anwendung von MAO-Hemmern vom Tranylcypromin-Typ und trizyklischen Antidepressiva sowie blutdrucksteigernden Arzneimitteln kann durch Verstärkung der gefäßverengenden Wirkung eine Blutdruckerhöhung auftreten. Die gleichzeitige Anwendung sollte daher möglichst vermieden werden.

2 Kundenbewertungen27 zu Visine® Yxin® ED Einzeldosispipetten

4,5von 5 Sternen
  • 1
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Ideal für Augenreizungen

    von Anna Doris R. am 07.06.2021

    Ichbenutze die Augentropfen seit vielen Jahren und die Qualität ist gleichbleibend gut!

  • 27
    In der Heuschnupfenzeit zu empfehlen

    von Martina B. am 25.04.2011

    Ich habe gelegentlich gerötete Augen und verwende dafür dann die Visine Tropfen. Da ich harte Kontaktlinsen trage war ich natürlich auf der Suche nach Tropfen, die trotz Kontaktlinsen benutzt werden können. Wenn ich also gerötete Augen habe (grade auch jetzt in der Heuschnupfenzeit) verwende ich die Tropfen gleich morgens und warte mit den Linsen noch ca. 30 Minuten. Die geröteten Augen lassen dann schnell nach.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".