logo

Micardisplus 80 mg/12,5 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
98 St
0,75 € / 1 St.
€ 49,90
€ 0,00
AVP/UVP1€ 73,90
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    04173677 / 0110417367730
  • Darreichung
    Tabletten
  • Marke
    Micardis
  • Hersteller
    kohlpharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 80 mg Telmisartan
  • 12.5 mg Hydrochlorothiazid

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
  • Meglumin
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Povidon K25
  • Eisen(III)-oxid
  • Natriumhydroxid
  • Maisstärke
  • 112 mg Lactose-1-Wasser
  • 338 mg Sorbitol
Weitere Produktinformationen

Description:
MicardisPlus 80 mg/12,5 mg wird zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) bei Erwachsenen eingesetzt. Es kombiniert Telmisartan, einen Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten, mit Hydrochlorothiazid, einem harntreibenden Mittel, zur effektiven Senkung des Blutdrucks.

Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Telmisartan 80 mg, Hydrochlorothiazid 12,5 mg, weitere Hilfsstoffe gemäß Packungsbeilage.

Nebenwirkungen:
Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und Hautausschlag. Selten können niedriger Blutdruck, Elektrolytstörungen oder allergische Reaktionen auftreten. Bitte ärztliche Anweisungen beachten.

Wirkstoffe:
Telmisartan, Hydrochlorothiazid.

Zusammensetzung:
Telmisartan 80 mg, Hydrochlorothiazid 12,5 mg, weitere Hilfsstoffe gemäß Packungsbeilage.

Anwendung/Dosierung:
Die übliche Dosis beträgt einmal täglich eine Tablette, vorzugsweise zur gleichen Tageszeit. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Halten Sie sich genau an die Anweisungen Ihres Arztes.

Aufbewahrung/Hinweise:
Bei Raumtemperatur lagern und vor Feuchtigkeit schützen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden.

Fragen und Antworten zu Micardisplus 80 mg/12,5 mg

Wann genau soll man Micardisplus 80 mg/12,5 mg einnehmen?

Frage von Liah / Lya J.

Nehmen Sie Micardisplus 80 mg/12,5 mg so ein, wie es Ihnen vom Arzt verordnet wurde und fragen Sie bei Unsicherheiten in der Praxis oder in der Apotheke nach. Laut Packungsbeilage (Stand Juni 2021) ist es wichtig, dass Sie die Tabletten immer zur gleichen Tageszeit einnehmen. Micardisplus 80 mg/12,5 mg enthält 12,5 mg Hydrochlorothiazid, einen Wirkstoff, der entwässernd wirkt. Da Sie nach der Einnahme vermutlich öfter Wasser lassen müssen, ist eine Einnahme in der ersten Tageshälfte empfehlenswert. Lesen Sie sich den Beipackzettel von Micardisplus 80 mg/12,5 mg aufmerksam durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirkt Micardisplus 80 mg/12,5 mg?

Frage von Emilia E.

Micardisplus 80 mg/12,5 mg wirkt blutdrucksenkend. Das Medikament enthält zwei Wirkstoffe, zum einen Telmisartan, der die Bildung eines bestimmten Stoffes (Angiotensin II) im Körper verhindert, der die Blutgefäße enger macht. Wenn die Blutgefäße weiter sind, sinkt der Blutdruck. Zum anderen ist Hydrochlorothiazid (HCT) enthalten. Dieser Stoff sorgt dafür, dass vermehrt Wasser über die Niere ausgeschieden wird. Auch dadurch sinkt der Blutdruck. Lesen Sie sich die Packungsbeilage bitte genau durch, bevor Sie mit der Einnahme von Micardisplus 80 mg/12,5 mg beginnen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Micardisplus 80 mg/12,5 mg auftreten?

Frage von Levent J.

Wie bei jedem anderen Arzneimittel auch, können auch bei der Anwendung von Micardisplus 80 mg/12,5 mg Nebenwirkungen auftreten, die aber nicht bei jedem Anwender auftreten müssen.

In der Packungsbeilage werden die folgenden Nebenwirkungen aufgeführt:

Achtung, in seltenen Fällen kann eine Sepsis auftreten. Diese äußert sich durch ein rasches Anschwellen der Haut und der Schleimhäute und die oberste Hautschicht kann sich abschälen. Sollten Sie diese Symptome bemerken, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.

Häufige Nebenwirkungen:

  • Schwindelgefühl

Gelegentliche Nebenwirkungen:

  • Verringerter Kaliumspiegel im Blut
  • Angstzustände
  • Ohnmacht (Synkope)
  • Gefühl von Kribbeln oder Stichen (Parästhesie)
  • Schwindel (Vertigo)
  • schneller Herzschlag (Tachykardie)
  • Herzrhythmusstörungen
  • niedriger Blutdruck
  • plötzlicher Blutdruckabfall beim Aufstehen
  • Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
  • Durchfall
  • Mundtrockenheit
  • Blähungen
  • Rückenschmerzen
  • Muskelkrämpfe (Krämpfe in den Beinen)
  • Muskelschmerzen
  • Erektionsstörungen
  • Brustschmerzen
  • erhöhter Harnsäurespiegel im Blut

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Aufführung nur um einen Ausschnitt handelt. Bitte lesen Sie sämtliche Nebenwirkungen in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Sollten Sie aufgrund der Nebenwirkungen Bedenken haben, besprechen Sie dies bitte unbedingt mit Ihrem Arzt.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie muss man sich verhalten, wenn man versehentlich zu viel Micardisplus 80 mg/12,5 mg eingenommen hat?

Frage von Finnja L.

Nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu Ihrem Arzt oder zum nächstgelegenen Krankenhaus auf, wenn Sie zu viel Micardisplus 80 mg/12,5 mg eingenommen haben (Stand Packungsbeilage Juni 2021). Ihr Blutdruck kann dadurch sehr stark absinken. Wenn jemand zu viel Micardisplus 80 mg/12,5 mg eingenommen hat und der Blutdruck sehr niedrig ist, können Sie die Person mit erhöhten Beinen hinlegen (Schocklage), um den Kreislauf zu unterstützen. Rufen Sie dann umgehend ärztliche Hilfe und zeigen Sie die Verpackung und die Packungsbeilage des Medikaments. Lesen Sie sich die Packungsbeilage aufmerksam durch und halten Sie sich immer genau an die Einnahmeanweisung des Arztes.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.