27sehr zufrieden
von Rebegea C. am 13.08.2022
super❤️❤️❤️
Calciumgluconat B. Braun 10 % Injektionslösung
Elektrolytlösung zur Injektion zur Behandlung einer akuten symptomatischen Hypocalciämie.
Die normale Calciumkonzentration im Plasma liegt im Bereich 2,25 – 2,62 mmol pro Liter. Ziel der Behandlung sollte die Wiederherstellung dieser Plasma-Calciumwerte sein. Während der Behandlung ist der Serum-Calciumspiegel engmaschig zu überwachen.
Dosierung:
Erwachsene:
Die übliche Anfangsdosis für Erwachsene
beträgt 10 ml Calciumgluconat B. Braun
10 % Injektionslösung, entsprechend
2,25 mmol Calcium. Falls erforderlich, kann
die Gabe in Abhängigkeit vom klinischen
Zustand des Patienten wiederholt werden.
Die Höhe nachfolgender Dosen richtet sich
nach der aktuellen Serum-Calciumkonzentration.
Kinder und Jugendliche (< 18 Jahre):
Dosis und Art der Anwendung richten sich
nach dem Grad der Hypocalcämie sowie
nach der Art und Schwere der Symptome.
Bei leichten neuromuskulären Symptomen
ist die orale Calciumgabe vorzuziehen.
Säuglinge, Kleinkinder und Kinder < 4 Jahre:
0,4 – 1 ml/kg Körpergewicht
(0,09 – 0,23 mmol Calcium pro kg Körpergewicht) bei Säuglingen, Kleinkindern
und Kindern von bis zu 3 Jahren. In Fällen schwerer Hypocalcämie-Symptome bei Neugeborenen und Säuglingen, wie z. B. bei kardialen Symptomen,
können höhere Initialdosen für eine
schnelle Normalisierung des Serum-Calciumspiegels erforderlich sein (bis zu
2 ml pro kg Körpergewicht,
0,45 mmol
Calcium pro kg
Körpergewicht).
Kinder von ≥ 4 bis 12 Jahre:
0,2 – 0,5 ml/kg Körpergewicht
(0,05 – 0,11 mmol Calcium pro kg Körpergewicht) bei Kindern von 4 bis 12 Jahren.
Jugendliche > 12 Jahre:
Bei Patienten über 12 Jahren sind Dosierungen wie für Erwachsene anzuwenden.
Ebenfalls kann die Gabe in Abhängigkeit
vom klinischen Zustand des Patienten wiederholt werden. Die Höhe nachfolgender
Dosen richtet sich nach der aktuellen Serum-Calciumkonzentration.
Gegebenenfalls ist nach der intravenösen
Therapie eine nachfolgende Behandlung
mit oralen Calciumgaben indiziert, z. B. in
Fällen von Calciferol-Mangel.
Ältere Patienten:
Obwohl es keinen Hinweis darauf gibt,
dass fortgeschrittenes Lebensalter einen
direkten Einfluss auf die Verträglichkeit von
Calciumgluconat hat, können Faktoren, die
manchmal mit dem Altern einhergehen, wie
Beeinträchtigung der Nierenfunktion und
Mangelernährung, die Verträglichkeit indirekt beeinflussen und eine Dosisreduktion
erforderlich machen.
Art der Anwendung:
Der Patient sollte liegen und während der
Injektion sorgfältig überwacht werden. Die
Überwachung sollte die Kontrolle der Herzfrequenz oder EKG-Kontrolle einschließen.
Erwachsene:
Intravenöse Anwendung oder intramuskuläre Anwendung.
Wegen des Risikos lokaler Gewebereizungen sollten tiefe intramuskuläre Injektionen
nur durchgeführt werden, wenn eine langsame intravenöse Gabe nicht möglich ist.
Es ist sorgfältig darauf zu achten, dass intramuskuläre Injektionen ausreichend tief in
den Muskel erfolgen, vorzugsweise in die
Glutealregion.
Für eine sichere Positionierung der Injektion im Muskel und nicht im Fettgewebe sollte bei adipösen Patienten eine längere Kanüle gewählt werden.
Für weitere Injektionen sollte jedes Mal die Injektionsstelle gewechselt werden.
Entsprechend der NHS-Leitlinie zur Behandlung der Hypocalcämie bei Erwachsenen sollte die intravenöse Injektionsrate 2 ml (0,45 mmol Calcium) pro Minute nicht übersteigen.
Kinder und Jugendliche (< 18 Jahre):
Ausschließlich langsame intravenöse Injektion oder Infusion (beide nach Verdünnung),
um ausreichend niedrige Zufuhrgeschwindigkeiten zu erzielen und Gewebereizungen
oder Nekrosen infolge versehentlicher Extravasation zu vermeiden. Die intravenöse
Zufuhrgeschwindigkeit sollte bei Kindern und Jugendlichen 5 ml pro Minute einer 1 : 10 verdünnten Calciumgluconat B. Braun 10 % Lösung nicht übersteigen.
Intramuskuläre Injektionen sind bei pädiatrischen Patienten zu vermeiden.
Zusammensetzung:
1 ml enthält 94 mg Calciumgluconat als
Wirkstoff, entsprechend 0,21 mmol Calcium.
10 ml enthalten 940 mg Calciumgluconat als
Wirkstoff, entsprechend 2,10 mmol Calcium.
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Das Produkt enthält darüber hinaus den Bestandteil Calcium-D-saccharat-Tetrahydrat in einer Menge, die 0,02 mmol Calcium pro ml (bzw. 0,15 mmol Calcium pro 10 ml) entspricht. Calcium-Gesamtgehalt: 0,23 mmol pro ml (2,25 mmol pro 10 ml).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Calcium-D-saccharat-Tetrahydrat,
Wasser für Injektionszwecke
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
super❤️❤️❤️
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".