Shop Apotheke

ASPIRIN® I.V. 500 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
5 St
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar
    • PZN / EAN
      04324188 / 4150043241888
    • Darreichung
      Pulv. u. Lös.m. z. Herst. e. Inj.- bzw. Infus.lös.
    • Marke
      Aspirin
    • Hersteller
      Bayer Vital GmbH GB Pharma

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel

    Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben.

    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 1000 mg DL-Lysinmono(acetylsalicylat)-Glycin

    Hilfsstoffe

    • Wasser für Injektionszwecke (Lösungsmittelampulle)
    Weitere Produktinformationen

    Was ist Aspirin i.v. 500mg und wofür wird es angewendet?
    Aspirin i.v. 500mg enthält den Wirkstoff D,L‑Lysinacetylsalicylat ∙ Glycin.
    Aspirin i.v. 500mg ist ein schmerzstillendes, fiebersen-kendes und entzündungshemmendes Arzneimittel (nichtsteroidales Antiphlogistikum/Analgetikum). Aspirin i.v. 500mg hemmt außerdem das Zusammenhaften und Verklumpen von Blutplättchen (Thrombozyten).

    Der Wirkstoff von Aspirin i.v. 500mg ist eine sehr gut wasserlösliche Form der Acetylsalicylsäure. Der Inhalt einer Durchstechflasche mit 1000mg Pulver entspricht 500mg Acetylsalicylsäure.

    Aspirin i.v. 500mg wird angewendet bei

    • akutem Herzinfarkt und instabiler Angina pectoris als Teil der Initialbehandlung bei Patienten, bei denen eine orale Anwendung nicht angezeigt ist, weil das Arznei-mittel nicht verlässlich vom Körper aufgenommen werden kann.
    • akuten mäßig starken bis starken Schmerzen (falls eine orale Anwendung nicht angezeigt ist),
    • akuter Behandlung der Kopfschmerzphase von Migräneanfällen mit oder ohne Aura,
    • Fieber (wenn eine sofortige Temperatursenkung erfor-derlich und eine orale Anwendung nicht angezeigt ist).
      Bitte beachten Sie die Angaben für Kinder und Jugend-liche (siehe Abschnitt 2 „Kinder und Jugendliche“).

    Wie ist Aspirin i.v. 500mg anzuwenden?
    Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn sie sich nicht sicher sind.

    Dosierung
    Die empfohlene Dosis beträgt:
    Erwachsene

    Anwendungsgebiete Einzeldosen bei Erwachsenen
    zu verabreichen als rekonstituierte filt-rierte Lösung
    akuter Herzinfarkt und instabile Angina pectoris als Teil der Initialbehandlung ½ Durchstechflasche
    (250mg Acetylsalicylsäure)
    (Von der rekonstituierten Lösung sind 2,9ml zur Injektion zu verwenden).
    akute mäßig starke bis starke Schmerzen
    Fieber
    1 – 2 Durchstechflaschen
    (500 – 1000mg Acetylsalicylsäure)
    Bei Bedarf ist eine wiederholte Anwen-dung möglich; maximale Tagesdosis: 10 Durch-stechflaschen (5000mg Ace-tylsalicylsäure).
    akute Behandlung der Kopfschmerz-phase von Migrä-neanfällen mit oder ohne Aura 2 Durchstechflaschen(1000mg Acetylsalicylsäure)

    Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

    Anwendungsgebiete Tagesdosen bei Kindern und Jugend-lichen in ml hergestellte filtrierte Lösung
    Fieber 0,11 - 0,29ml/kg Körpergewicht/Tag
    (10 – 25mg Acetylsalicylsäure/kg Kör-pergewicht/Tag),
    verteilt auf 2 - 3 Gaben im Abstand von 4 ‑ 8 Stunden je nach individueller Dosis

    Art der Anwendung
    Die Injektionslösung muss stets frisch hergestellt und gleich nach der Herstellung durch den behandelnden Arzt/medizinisches Fachpersonal filtriert verabreicht werden.
    Nur klare Lösungen ohne sichtbare Teilchen dürfen verabreicht werden. Auch wenn ½ Durchstechflasche für die Therapie verwendet wird, ist der gesamte Inhalt der Durchstechflasche mit dem gesamten Lösungsmittel aufzulösen, wobei für die Injektion 2,9ml Lösung zu verwenden sind. Die hergestellte Lösung ist nur für den einmaligen Gebrauch und nicht verwendete Lösung muss verworfen werden.

    Die Lösung wird langsam intravenös injiziert. Sie kann auch einer Kurzinfusion beigemischt oder langsam in den Infusionsschlauch nahe der Kanüle einer bereits laufen-den Infusion eingespritzt werden.
    Zur Initialbehandlung des akuten Herzinfarktes erfolgt eine einmalige intravenöse Bolusinjektion innerhalb von ca. 30 Sekunden.

    Dauer der Anwendung
    Aspirin i.v. 500mg ist nicht für eine Dauerbehandlung vorgesehen. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung und wird vom behandelnden Arzt bestimmt.

    Wenn Sie eine größere Menge von Aspirin i.v. 500mg angewendet haben, als Sie sollten
    Ohrensausen (Tinnitus), Hörstörungen, Schwitzen, Übel-keit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindel können, insbesondere bei Kindern und älteren Patienten, Zeichen einer schweren Vergiftung sein.
    Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Aspirin i.v. 500mg benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere einer Überdosierung/Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden.

    Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arznei-mittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Inhalt der Packung und weitere Informationen
    Was Aspirin i.v. 500mg enthält

    • Der Wirkstoff ist: D,L‑Lysinacetylsalicylat ∙ Glycin. Eine Durchstechflasche mit Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung enthält 1000mg D,L‑Lysinacetylsalicylat ∙ Glycin, entsprechend 500mg Acetylsalicylsäure. 1ml hergestellte Lösung enthält 87,5mg Acetylsalicylsäure.
    • Der sonstige Bestandteil ist: Wasser für Injektions-zwecke (Lösungsmittel).
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.