Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
15 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    04404674
  • Darreichung
    Salbe
  • Marke
    Ichtholan
  • Hersteller
    Ichthyol-Gesellschaft Cordes Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Schnelle Hilfe bei eitrigen Entzündungen an empfindlichen Hautpartien, wie Rasierpickeln im Intimbereich und Gesicht.
Ichtholan
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 100 mg Ammoniumbituminosulfonat

Hilfsstoffe

  • Vaselin, gelbes
  • Wasser, gereinigtes
  • 280 mg Wollwachs
  • 0.06 mg Butylhydroxytoluol höchstens
Weitere Produktinformationen

ICHTHOLAN® 10% Salbe

ICHTHOLAN® 10 % Salbe enthält den Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat (ICHTHYOL®).
Studien und Untersuchungen belegen:
Der Wirkstoff bekämpft Bakterien.
Die Entzündung wird gehemmt, die schmerzhaften Beschwerden werden reduziert.

Die sanfte ICHTHOLAN 10 % Salbe wurde speziell für die Behandlung empfindlicher Hautpartien entwickelt. Dünn aufgetragen ist sie nahezu transparent. Durch die geschmeidige Konsistenz lässt sich ICHTHOLAN® 10 % auch auf größeren Hautflächen leicht verteilen.

ICHTHOLAN 10 % bietet schnelle Hilfe bei eitrigen Hautentzündungen, wie Rasierpickeln im Intimbereich und Gesicht.
Wichtig bei eitrigen Entzündungen der Haut: Vor allem: sofort handeln, um eine Ausbreitung der Entzündung und einen Arztbesuch möglichst zu verhindern! Sorgen Sie vor, indem Sie ICHTHOLAN® in Ihre Hausapotheke legen.

Gut zu wissen: ICHTHOLAN® gibt es in drei Wirkstärken: 10 %, 20 % und 50 %
ICHTHOLAN® 20 % bietet schnelle Hilfe bei Nagelbett-Entzündungen, Rasierpickeln, Entzündungen durch Splitter und Schweißdrüsen-Entzündungen.
ICHTHOLAN® 50 % - die hochkonzentrierte Salbe kommt zum Einsatz, wenn sich Eiter tief in der Haut angesammelt hat, wie bei Furunkeln und Abszessen.

Grundsätzlich gilt: nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen! Wie bei jedem Arzneimittel sollte so viel Wirkstoff wie nötig, aber so wenig wie möglich eingesetzt werden.


Pflichttext:
ICHTHOLAN® 10 % /20 % /50 % Wirkstoff: Ammoniumbituminosulfonat. Anwendungsgebiete: ICHTHOLAN® 10 %, Salbe dient zur Behandlung einer oberflächlichen entzündlichen Erkrankung der Haut. ICHTHOLAN® 20 %, Salbe dient zur Reifung von Furunkeln und oberflächlich abszedierenden Prozessen. ICHTHOLAN® 50 %, Salbe dient zur Reifung von Furunkeln und abszedierenden Prozessen und zur unterstützenden Behandlung bei Gonarthrose sowie bei Prellung und Verstauchung. Salben enthalten Wollwachs und Butylhydroxytoluol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ICHTHYOL-GESELLSCHAFT Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG, 22335 Hamburg

Fragen und Antworten zu ICHTHOLAN® 10% Salbe

Was ist die Ichtholan 10 % Salbe?

Frage von Hedda M.

Die Ichtholan 10 % Salbe ist eine entzündungshemmende Salbe, die bei Entzündungen der Gesichtshaut angewendet werden kann.

Die Salbe enthält Ammoniumbituminosulfonat. Dieser Wirkstoff wird bei Furunkeln und oberflächlichen Abszessen angewendet, da er die Entzündungen herauszieht (Zugsalbe). In dieser Salbe dient es zur Bekämpfung von Bakterien, die zu eitrigen Pickeln führen. Der Wirkstoff lockert die Hautbarriere auf, so dass der Eiter besser abfließen kann und die Pickel schon am nächsten Tag verschwunden sind.

Die Salbe wird nur dünn aufgetragen und ist fast transparent. Sie ist ideal für die Anwendung im Gesicht geeignet.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man die Ichtholan 10 % Salbe anwenden?

Frage von Marla I.

Sie wenden die Ichtholan 10 % Salbe bei Bedarf zur Behandlung von oberflächlichen Hautentzündungen, beispielsweise einem Pickel an. Bitte wenden Sie die Salbe so an, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen haben, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

Tragen Sie die Salbe dünn auf die entzündete Hautregion auf und verteilen Sie sie gut. Führen Sie die Behandlung bis zum Abklingen der Entzündung fort.

Sollte sich die Entzündung verstärken, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Ihr Arzt entscheidet auch, ob Sie die Salbe gegebenenfalls dick auftragen und mit einem Verband abdecken.

Wie häufig Sie die Salbe anwenden, richtet sich nach der Art und Schwere der Entzündung, sowie nach der Reaktion Ihrer Haut.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man die Ichtholan 10 % Salbe anwenden?

Frage von Can S.

Sie wenden die Ichtholan 10 % Salbe immer so an, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen haben, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Oktober 2013) wird die folgende Anwendung empfohlen:

  • Tragen Sie die Ichtholan 10 % Salbe dünn auf die erkrankte Stelle auf.
  • Verteilen Sie die Salbe gut.
  • Ihr Arzt kann Ihnen gegebenenfalls empfehlen, die Salbe dick aufzutragen und mit einem Verband abzudecken.
  • Sie können die Behandlung bis zum Abklingen der Entzündung fortführen.
  • Sollte sich die Entzündung verstärken, suchen Sie bitte einen Arzt auf und fragen nach.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirkt die Ichtholan 10 % Salbe?

Frage von Nova C.

Die Ichtholan 10 % Salbe lindert oberflächliche Entzündungen auf der Haut. Sie enthält den Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat. Dies ist ein Wirkstoff, der aus der Natur (aus Ölschiefer) gewonnen wurde. Dieser Wirkstoff zieht oberflächliche Entzündungen aus der Haut heraus. Dies bedeutet, er weicht die obere Hautschicht auf, so dass der Eiter abfließen kann. Der Eiter ist der Entzündungsherd, der an die Hautoberfläche gezogen wird. So lässt der Druck auf die Haut nach und diese kann sich wieder regenerieren. Die Ichtholan 10 % Salbe kann beispielsweise auch im Gesicht auf Pickeln dünn aufgetragen werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die vollständigen Angaben in der Packungsbeilage durch. Sollte sich Ihre Entzündung verschlechtern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?