Tiaprid HEXAL® 100 mg
- PZN / EAN
- 04435338 / 4150044353382
- Darreichung
- Tabletten
- Hersteller
- Hexal AG
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 111.1 mg Tiaprid hydrochlorid
Hilfsstoffe
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Cellulose, mikrokristalline
- Povidon K30
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- Mannitol
Tiaprid HEXAL® 100 mg
Tiaprid HEXAL wird angewendet zur Behandlung von unwillkürlichen, rhythmischen Bewegungsstörungen (Neuroleptika-in- duzierte Spätdyskinesien), die durch andere Arzneimittel aus der Gruppe der Antipsychotika ausgelöst wurden und die vorwiegend die Mund-, Gesichts- und Zungenmuskulatur betreffen.
Antipsychotika sind Arzneimittel, die meist zur Behandlung von Zuständen mit gestörter Wahrnehmung der Wirklichkeit (Psychosen) eingesetzt werden. Antipsychotika können ihrerseits als Nebenwirkungen Bewegungsstörungen verursachen, die als „Spätdyskinesien“ bezeichnet werden. Tiaprid gehört zwar auch zur Gruppe der Antipsychotika, wirkt aber gegen Bewegungsstörungen, die durch andere Arzneimittel dieser Gruppe verursacht wurden.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Tiaprid (als Hydrochlorid).
Jede Tablette enthält 100 mg Tiaprid (als Hydrochlorid).
Die sonstigen Bestandteile sind: Mannitol (Ph.Eur.) (E 421), mikrokristalline Cellulose (E 460), Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanz- lich] (E 470b), Povidon K30 (E 1201), hochdisperses Siliciumdioxid (E 551)
Anwendung:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Abhängig von der Art Ihrer Beschwerden wird Ihr Arzt entscheiden, wie und in welcher Dosierung Sie Tiaprid HEXAL einnehmen sollen. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene in der Regel 3-mal täglich 1-2 Tabletten (entsprechend 300- 600 mg Tiaprid täglich) ein. Wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben, sollte Ihre Dosis vom Arzt entsprechend reduziert werden.
Die Dauer der Behandlung hängt in hohem Maße davon ab, wie gut Sie auf die Therapie mit Tiaprid HEXAL ansprechen.
Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
Die Tabletten sollten vorzugsweise mit etwas Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) nach den Mahlzeiten eingenommen werden.
Der Therapieerfolg zeigt sich eventuell erst nach 4-6 Wochen Behandlungsdauer.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Blisterpackung nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zur entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.