Shop Apotheke

AmoxiHEXAL® forte Saft 500 mg/5 ml

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN / EAN
      04599790 / 4150045997905
    • Darreichung
      Pulver zur Herstellung einer Susp. zum Einnehmen
    • Hersteller
      Hexal AG

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel

    Wirkstoffe

    • 573.95 mg Amoxicillin-3-Wasser

    Hilfsstoffe

    • 3 mg Benzylalkohol höchstens
    • Apfelsinen-Aroma
    • Zitronen-Aroma
    • 7.1 mg Natriumbenzoat
    • 8.5 mg Aspartam
    • 0.68 mg Glucose
    • Siliciumdioxid, gefällt
    • Pfirsich-Aprikosen-Aroma
    • Natrium citrat
    • Guar
    • Citronensäure
    • 0.14 mg Sorbitol
    • 0.1 µg Schwefeldioxid
    • Talkum
    • Der Wirkstoff von diesem Arzneimittel ist Amoxicillin. Das Präparat ist ein Antibiotikum. Dieser gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die „Penicilline" genannt werden.
    • Das Arzneimittel wird angewendet, um von Bakterien verursachte Infektionen an verschiedenen Stellen des Körpers zu behandeln.
    • Das Präparat kann auch in Kombination mit anderen Arzneimitteln angewendet werden, um ein Magengeschwür zu behandeln.
    • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
      • wenn Sie allergisch gegen Amoxicillin, Penicillin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
      • wenn Sie schon einmal eine allergische Reaktion gegen irgendein anderes Antibiotikum hatten. Dabei kann es sich um einen Hautausschlag oder Schwellungen von Gesicht oder Hals gehandelt haben.
    • Nehmen Sie das Arzneimittel nicht ein, wenn eine dieser Aussagen auf Sie zutrifft. Sprechen Sie vor der Einnahme davon mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Die empfohlene Dosis bei Kindern, die zwischen 5 kg und 40 kg wiegen.
    • Alle Dosen werden je nach Körpergewicht des Kindes in Kilogramm berechnet.
      • Ihr Arzt wird Sie beraten wie viel von dem Arzneimittel Sie Ihrem Kleinkind oder Kind geben sollen.
      • Die übliche Dosis beträgt 40 mg bis 90 mg pro jedes Kilogramm Körpergewicht pro Tag, angewendet in zwei oder drei aufgeteilten Dosen.
      • Die maximal empfohlene Dosis beträgt 100 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag.
    • Erwachsene, ältere Patienten und Kinder mit einem Körpergewicht von 40 kg oder mehr
      • Diese Suspension wird Erwachsenen und Kindern über 40 kg normalerweise nicht verschrieben. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Patienten mit Nierenproblemen
      • Wenn Sie Nierenprobleme haben, könnte die Dosis niedriger sein als die übliche Dosis.
    • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
    • Um die empfohlene Dosierung in mg oder mg/kg zu verabreichen, muss für jeden Patienten das Volumen in ml pro Dosis bestimmt werden, das mit der speziellen oralen Spritze eingenommen werden soll.
    • Siehe Gebrauchsinformation für Beispiele für entsprechende ml der rekonstituierten oralen Suspension. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Amoxicillin Dosisberechnung für pädiatrische Suspension: Dosierungsschema mit dreimal-täglicher Verabreichung - siehe Gebrauchsinformation.
    • Siehe Gebrauchsinformation für Beispiele für entsprechende ml der rekonstituierten Suspension zum Einnehmen bei Kindern <40 kg bei zweimal-täglicher Verabreichung
    • Amoxicillin Dosisberechnung für pädiatrische Suspension: Dosierungsschema mit zweimal-täglicher Verabreichung: siehe Gebrauchsinformation
    • Informationen zur Umrechnung der Amoxicillin-Dosis in mg in ml: s. Gebrauchsinformation.
    • Für mehr Informationen, s. Gebrauchsinformation.

     

    • Behandlungsdauer
      • Nehmen Sie das Arzneimittel so lange ein, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat, auch wenn Sie sich besser fühlen. Sie benötigen jede Dosis, um die Infektion zu bekämpfen. Wenn einige Bakterien überleben, können sie dazu führen, dass die Infektion zurückkehrt.
        Wenn Sie sich nach Abschluss der Behandlung immer noch unwohl fühlen, sollten Sie wieder Ihren Arzt aufsuchen.
      • Soor (eine Hefeinfektion feuchter Körperstellen, die Schmerzen, Juckreiz und weißen Ausfluss verursachen kann) kann auftreten, wenn Amoxicillin über einen längeren Zeitraum angewendet wird. Wenn dies auftritt, informieren Sie Ihren Arzt.
      • Wenn Sie Amoxicillin über einen längeren Zeitraum einnehmen, führt Ihr Arzt möglicherweise zusätzliche Tests durch, um zu überprüfen, ob Ihre Nieren, Leber und Blut normal funktionieren.

     

    • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
      • Wenn Sie zu viel von dem Arzneimittel eingenommen haben, kann es zu Magenproblemen (Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall) oder Kristallbildung im Urin kommen, das sich durch trüben Urin oder Probleme beim Urinieren bemerkbar machen kann. Kontaktieren Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt. Nehmen Sie das Arzneimittel mit und zeigen Sie es dem Arzt.

     

    • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
      • Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie daran denken.
      • Nehmen Sie die nächste Dosis nicht zu früh ein, sondern warten Sie etwa 4 Stunden, bevor Sie die nächste Dosis einnehmen.
      • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

     

    • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
      • Bei gleichzeitiger Behandlung mit oralen Antikoagulantien sollte die Einstellung von dem Arzneimittel engmaschig überwacht werden.

     

    • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Wenn Sie eine der folgenden schweren Nebenwirkungen bemerken, nehmen Sie Amoxicillin nicht weiter ein und wenden Sie sich sofort an einen Arzt - sie könnten dringend medizinische Versorgung benötigen:
      • Die folgenden Nebenwirkungen treten sehr selten auf (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
        • Allergische Reaktionen, die Symptome können sein: Juckreiz der Haut oder Ausschlag, Schwellung des Gesichts, der Lippen, der Zunge, des Körpers oder Atembeschwerden. Diese können schwerwiegend sein und es kam gelegentlich zum Tod.
        • Hautausschlag oder stecknadelkopfgroße flache rote runde Punkte unter der Hautoberfläche oder kleinflächige Hautblutungen der Haut. Das tritt bei allergischen Reaktionen aufgrund von Entzündungen der Blutgefäßwände auf. Damit verbunden können Gelenksschmerzen (Arthritis) und Nierenprobleme sein.
        • Eine verzögerte allergische Reaktion kann gewöhnlich 7 bis 12 Tage nach der Einnahme auftreten, einige Symptome sind: Hautausschläge, Fieber, Gelenksschmerzen und Vergrößerung der Lymphknoten, vor allem unter den Armen.
        • Eine Hautreaktion bekannt als "Erythema multiforme", bei der bei Ihnen auftreten kann: juckende rötlich-violette Flecken auf der Haut vor allem auf den Handflächen oder auf den Fußsohlen, „wabenartige" erhöhte geschwollene Bereiche auf der Haut, empfindliche Bereiche auf der Mundoberfläche, Augen und Intimbereich. Sie können Fieber haben und sehr müde sein.
        • Andere schwere Hautreaktionen können sein: Veränderung der Hautfarbe, Beulen unter der Haut, Bläschenbildung, Pusteln, Abschälen der Haut, Rötung, Schmerzen, Juckreiz, Schuppenbildung. Damit verbunden können Fieber, Kopfschmerzen und Körperschmerzen sein.
        • Grippeähnliche Symptome mit Hautausschlag, Fieber und geschwollenen Drüsen und anomalen Blutwerten (einschließlich erhöhter Spiegel der weißen Blutzellen [Eosinophilie] und der Leberenzyme) (Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen [DRESS].
        • Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen oder andere Symptome einer Infektion, oder wenn Sie leicht blaue Flecken bekommen. Das können Zeichen dafür sein, dass Sie ein Problem mit den Blutzellen haben.
        • Die Jarisch-Herxheimer-Reaktion, welche während der Behandlung von Borreliose mit dem Arzneimittel auftritt, verursacht Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Hautausschlag.
        • Entzündungen des Dickdarms (Kolon) mit Durchfall, der manchmal Blut enthält, Schmerzen und Fieber
        • Schwere Nebenwirkungen der Leber können auftreten. Das betrifft hauptsächlich Personen, die über lange Zeit behandelt wurden, Männer und ältere Personen. Sie müssen Ihren Arzt dringend aufsuchen, wenn Sie folgendes bekommen:
          • Schwere blutige Durchfälle
          • Blasen, Rötung oder kleinflächige Hautblutungen
          • Dunklerer Urin oder blasserer Stuhl
          • Gelbfärbung der Haut oder des Weißen im Auge (Gelbsucht). Siehe auch bei Anämie unten, die zu Gelbsucht führen kann.
        • Das kann passieren, während Sie das Arzneimittel einnehmen oder bis zu einigen Wochen danach.
        • Wenn irgendetwas des oben genannten auf Sie zutrifft, nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht weiter ein und wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
    • Manchmal können weniger schwere Hautreaktionen auftreten wie:
      • Ein leichter juckender Ausschlag (runde, rosa-rote Flecken), „wabenartige" geschwollene Bereiche auf den Unterarmen, Beinen, Handflächen und Fußsohlen. Das tritt gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen) auf.
      • Wenn Sie irgendetwas davon bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, da die Einnahme von dem Arzneimittel beendet werden muss.
    • Die anderen Nebenwirkungen sind:
      • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
        • Hautausschlag
        • Übelkeit (Nausea)
        • Durchfall
      • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
        • Übelkeit (Erbrechen)
      • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
        • Soor (eine Hefepilzinfektion der Vagina, des Munds oder in Hautfalten); Ihr Arzt kann eine Behandlung gegen Soor verordnen.
        • Nierenprobleme
        • Anfälle (Krämpfe), zeigte sich bei Patienten, die hohe Dosen einnehmen oder Nierenprobleme hatten.
        • Schwindel
        • Überaktivität
        • Kristallbildung im Urin, das sich durch trüben Urin oder Probleme oder Beschwerden beim Harnlassen bemerkbar machen kann. Achten Sie darauf ausreichend viel zu trinken, um das Risiko diese Symptome zu bekommen zu reduzieren.
        • Die Zähne können Verfärbungen aufweisen. Normalerweise normalisieren sie sich beim Zähneputzen aber wieder (dies wurde bei Kindern berichtet).
        • Die Zunge kann sich gelb, braun oder schwarz färben und ein haariges Aussehen haben.
        • Ein übermäßiger Zerfall von roten Blutkörperchen, das eine Form der Anämie bewirkt. Symptome sind: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit, Schwindel, Blässe und Gelbfärbung der Haut und des Weißen im Auge
        • Geringe Anzahl an weißen Blutkörperchen
        • Geringe Anzahl an Zellen, die bei der Blutgerinnung beteiligt sind
        • Das Blut kann länger brauchen als normalerweise um zu gerinnen. Sie könnten das bemerken, wenn Sie Nasenbluten haben oder sich schneiden.
      • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
        • Brustschmerzen im Zusammenhang mit allergischen Reaktionen, die ein Symptom eines allergisch bedingten Herzinfarktes sein können (Kounis-Syndrom)
        • Arzneimittelbedingtes Enterokolitissyndrom (DIES): DIES wurde hauptsächlich bei Kindern berichtet, die Amoxicillin erhalten haben. Es handelt sich um eine bestimmte Art von allergischer Reaktion mit dem Leitsymptom anhaltenden Erbrechens (1 - 4 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels). Weitere Symptome können Bauchschmerzen, Lethargie, Durchfall und niedriger Blutdruck sein.
        • Ausschlag mit kreisförmig angeordneten Bläschen mit zentraler Verkrustung oder ähnlich einer Perlenkette (lineare IgA-Krankheit)
        • Entzündung der Häute, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben (aseptische Meningitis)
        • Kristalle im Urin, die zu einer akuten Nierenschädigung führen
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
    Patientenhinweise
    AmoxiHEXAL® forte Saft 500 mg/5 ml
    Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
    AmoxiHEXAL® forte Saft 500 mg/5 ml
    Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
    Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
    • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, wenn Sie:
        • Pfeiffer'sches Drüsenfieber haben (Fieber, Halsschmerzen, geschwollene Drüsen und extreme Müdigkeit)
        • Nierenprobleme haben
        • nur unregelmäßig urinieren
      • Sprechen Sie vor der Einnahme von dem Präparat mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine dieser Aussagen auf Sie zutrifft.
      • Blut- und Urin-Untersuchungen
        • Wenn bei Ihnen:
          • Urin-Tests (Glucose) oder Blutuntersuchungen zur Bestimmung der Leberwerte,
          • Estriol Tests (werden während der Schwangerschaft verwendet um die Entwicklung des Babys zu kontrollieren) vorgenommen werden, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker darüber, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Dies ist notwendig, weil das Arzneimittel die Ergebnisse dieser Untersuchungen beeinflussen kann.

     

    • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
      • Das Arzneimittel kann Nebenwirkungen verursachen und diese Beschwerden (wie allergische Reaktionen, Schwindelgefühl und Krämpfe) können Ihre Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.
      • Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen und keine Maschinen bedienen, wenn Sie sich nicht wohl fühlen.
    • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Dieses Präparat ist zur peroralen Anwendung (d.h. zum Einnehmen) nach Rekonstitution vorgesehen. Die Suspension sollte vor jedem Gebrauch gut geschüttelt werden.
    • Die Nahrungsaufnahme hat keinen Einfluss auf die Aufnahme von Amoxicillin.
    • Die Behandlung kann durch parenterale Anwendung gemäß den Dosierungsempfehlungen der intravenösen Formulierung begonnen und mit einer Formulierung zum Einnehmen fortgesetzt werden.
    • Anweisungen zur Rekonstitution
      • Die Einzelheiten zur Anleitung zur Rekonstitution finden Sie in der Gebrauchsinformation.
    • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
      • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
        • Wenn Sie Allopurinol (zur Behandlung der Gicht) mit Amoxicillin einnehmen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie eine allergische Hautreaktion haben werden.
        • Wenn Sie Probenecid einnehmen. Die gleichzeitige Anwendung von Probenecid (angewendet zur Behandlung von Gicht) kann die Ausscheidung von Amoxicillin verringern und wird nicht empfohlen.
        • Wenn Sie ein Arzneimittel zur Vermeidung von Blutgerinnseln (wie Warfarin) einnehmen, sind möglicherweise zusätzliche Blutuntersuchungen erforderlich.
        • Wenn Sie andere Antibiotika einnehmen (wie Tetracycline), kann Amoxicillin weniger wirksam sein.
        • Wenn Sie Methotrexat einnehmen. Penicilline können die Ausscheidung von Methotrexat (angewendet zur Behandlung von Krebs und schwerer Schuppenflechte) verringern, was zu einer möglichen Zunahme der Nebenwirkungen führen kann.
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.