Sidroga® Sennesblättertee
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihr Preis
Ersparnis2
Leider führen wir diesen Artikel nicht
20 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Packungsgröße: 20 St
Außer Handel
Rezept vorhanden?
- PZN
- 04602664
- Darreichung
- Tee
- Marke
- Sidroga
Produktdetails & Pflichtangaben
Hat eine abführende Wirkung
- Das Präparat ist ein pflanzliches stimulierendes Abführmittel.
- Das Arzneimittel wird kurzfristig bei Verstopfung (Obstipation) angewendet.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Sennesblätter sind,
- bei einem Darmverschluss, einer Blinddarmentzündung oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie z. B. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa,
- bei Bauchschmerzen unbekannter Ursache,
- sowie bei schwerem Flüssigkeitsmangel im Körper mit Wasser- und Salzverlusten.
Dosierung
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein.
- Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, trinken Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren 2mal täglich eine Tasse des Teeaufgusses.
- Die individuell richtige Dosierung ist die geringste, die erforderlich ist, um einen weich geformten Stuhl zu erhalten. Dazu kann gegebenenfalls 1 Tasse Teeaufguss bereits ausreichen.
- Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht über einen längeren Zeitraum (mehr als 1 - 2 Wochen) ein.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- können schmerzhafte Darmkrämpfe und schwere Durchfälle mit Folge von Wasser- und Salzverlusten sowie eventuell starke Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Bitte benachrichtigen Sie in diesen Fällen umgehend einen Arzt. Dieser wird über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen (z. B. Zufuhr von Flüssigkeit und Salzen) entscheiden.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben,
- holen Sie bitte die vergessene Anwendung nicht nach, sondern führen Sie die Anwendung wie ursprünglich vorgesehen fort.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
- Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- Sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, oder unbekannt
- Mögliche Nebenwirkungen:
- In Einzelfällen können krampfartige Magen-Darm-Beschwerden auftreten. In diesen Fällen ist eine Dosisreduktion erforderlich.
- Durch Abbauprodukte kann es zu einer intensiven Gelbfärbung oder rotbraunen Verfärbung des Harns kommen, die aber vorübergehend und harmlos ist.
- Bei andauerndem Gebrauch oder Missbrauch kann
- ein erhöhter Verlust von Wasser und Salzen (Elektrolyten), insbesondere Kaliumverlust, auftreten. Der Kaliumverlust kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Herzglykosiden (den Herzmuskel stärkende Arzneimittel), Diuretika (harntreibende Arzneimittel) sowie von Cortison und cortisonähnlichen Substanzen (Nebennierenrindensteroiden).
- es zur Ausscheidung von Eiweiß und roten Blutkörperchen im Harn kommen.
- es zu Pigmenteinlagerungen in die Darmschleimhaut (Pseudomelanosis coli) kommen. Diese Einlagerung ist harmlos und bildet sich normalerweise nach dem Absetzen von Sennesblättertee zurück.
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich,
- wenn die unter der Kategorie Indikation beschriebenen Beschwerden häufiger auftreten. Hier wird die Rücksprache mit dem Arzt empfohlen.
- Eine über die kurzdauernde Anwendung hinausgehende Einnahme stimulierender Abführmittel kann zu einer Verstärkung der Darmträgheit führen.
- Das Präparat sollten nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch eine Ernährungsumstellung oder durch Quellstoffpräparate nicht zu beheben ist.
- Hinweis:
- Bei inkontinenten Erwachsenen sollte beim Trinken eines Teeaufgusses ein längerer Hautkontakt mit dem Kot durch Wechseln der Vorlage vermieden werden.
- Kinder:
- Kinder unter 10 Jahren dürfen Teeaufgüsse aus Sennesblättern nicht trinken.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Das Arzneimittel darf wegen unzureichender toxikologischer Untersuchungen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Anwendung
- 1 Filterbeutel mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen, etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen und Filterbeutel entnehmen.
- Sie sollten den Teeaufguss möglichst abends vor dem Schlafengehen trinken. Die Wirkung tritt normalerweise nach 8 - 12 Stunden ein.
Wechselwirkungen
- Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln:
- Bei andauerndem Gebrauch oder bei Missbrauch ist durch Kaliummangel eine Verstärkung der Wirkung bestimmter, den Herzmuskel stärkender Arzneimittel (Herzglykoside) sowie eine Beeinflussung der Wirkung von Mitteln gegen Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika) möglich. Die Kaliumverluste können durch die gleichzeitige Anwendung von bestimmten Arzneimitteln, die die Harnausscheidung steigern (Diuretika), von Cortison und cortisonähnlichen Substanzen (Nebennierenrindensteroide) oder Süßholzwurzel verstärkt werden.
- Bitte beachten Sie, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Sidroga® Sennesblättertee
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!