Dopegyt® 250 mg
- PZN / EAN
- 04630287 / 4150046302876
- Darreichung
- Tabletten
- Hersteller
- Cheplapharm Arzneimittel GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 281.99 mg Methyldopa-1,5-Wasser
Hilfsstoffe
- Stearinsäure
- Magnesium stearat
- Ethylcellulose
- Carboxymethylstärke, Natrium
- Maisstärke
- Talkum
Was sind Dopegyt-Tabletten und wofür werden sie angewendet?
Dopegyt-Tabletten sind ein Mittel zur Senkung des Bluthochdruckes (Antihypertonikum).
Dopegyt-Tabletten werden angewendet bei:
- Schwangerschaftshypertonie.
- essentieller Hypertonie [vorzugsweise] in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln, insbesondere Diuretika. Methyldopa sollte nur dann angewendet werden, wenn andere antihypertensiv wirkende Substanzen nicht ausreichend wirksam oder kontraindiziert sind.
Wie sind Dopegyt-Tabletten einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis bei: Schwangerschaftshypertonie
Tägliche Dosis
1 – 8 Tabletten (entsprechend 250 – 2.000 mg Methyldopa) in mehreren Einzeldosen und zu Beginn der Therapie einschleichend
Essentieller Hypertonie,[vorzugsweise] in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln, insbesondere Diuretika
Erwachsene:
Tägliche Anfangsdosis
1 Tablette (entsprechend 250 mg Methyldopa)
Die Dosierung kann innerhalb einiger Tage bis zur vollwirksamen Dosis gesteigert werden.
Durchschnittliche Tagesdosis
2 – 3 Tabletten (entsprechend 500 – 750 mg Methyldopa)
Art der Anwendung
Nehmen Sie die Tabletten nicht im Liegen ein.
Nehmen Sie die Tabletten bitte unzerteilt und unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) vor den Mahlzeiten ein.
Hinweis
Bei Leistungsschwäche der Nieren (Niereninsuffizienz) ist die Ausscheidung von Methyldopa vermindert.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Dopegyt-Tabletten zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Dopegyt-Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten
Verständigen Sie bei Verdacht auf eine Überdosierung bzw. Vergiftung sofort einen Arzt/Notarzt, damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann!
Symptome einer Überdosierung
Das klinische Bild zeigt abhängig vom Ausmaß der Vergiftung im Wesentlichen die folgenden Symptome:
Mundtrockenheit, starke Müdigkeit bis zu starker Schläfrigkeit (Sedation bis zur Somnolenz), schwere Untertemperatur (Hypothermie), erniedrigter Blutdruck (Hypotonie), Störung der Blutdruckregulation beim Aufrichten vom Liegen zum Stehen (orthostatische Dysregulation),
verlangsamter Herzschlag (Bradykardie), Herzrhythmusstörungen (AV-Blockierungen), schwere extrapyramidale Symptome, Koma.
Therapie
Neben allgemeinen Maßnahmen (primäre Giftentfernung) müssen unter intensivmedizinischen Bedingungen die lebenswichtigen Funktionen überwacht und ggf. korrigiert werden.
Wenn Sie die Einnahme von Dopegyt-Tabletten vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Dopegyt-Tabletten abbrechen
Wird Dopegyt-Tabletten nach längerer Anwendung abgesetzt, soll die Behandlung nicht abrupt, sondern grundsätzlich langsam ausschleichend beendet werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Dopegyt-Tabletten enthalten
Der Wirkstoff ist Methyldopa.
1 Tablette enthält 282 mg Methyldopa 1,5 H2O (entsprechend 250 mg Methyldopa).
Die sonstigen Bestandteile sind Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Stearinsäure (Ph.Eur.), Talkum, Ethylcellulose, Maisstärke; Carboxymethylstärke, Natriumsalz.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.