27gabControl Hilfe zur Selbsthilfe
von Monika R. am 18.12.2019
Einfacher erfolgreicher Selbstschnelltest für den qualitativen Nachweis erhöhter Konzentrationen von humanem Albumin in Urinproben.
VERWENDUNGSZWECK
Der Mikroalbumin Test ist ein immunchromatographischer Test für den qualitativen Nachweis erhöhter Albumin-Konzentrationen in Urin mit einer Nachweisgrenze von 20 μg/ml als Hilfsmittel in der Diagnose einer Mikroalbuminurie.
ZUSAMMENFASSUNG
Das Auftreten einer gering erhöhten anhaltende Albuminausscheidung (sogenannte Mikroalbuminurie) stellt heute bei Patienten mit Typ-1-Diabetes das erste
Zeichen einer Schädigung der Nierenfunktion dar (= beginnende diabetische Nephropathie).
Ohne entsprechende Behandlung kommt es in der Regel zum Fortschreiten dieser Komplikation mit Zunahme der Albuminausscheidung (= Makroalbuminurie) und schließlich Auftreten einer Niereninsuffizienz.
Bei Typ-2- Diabetes kommt der Früherkennung und Behandlung der diabetischen Nephropathie durch Albuminnachweis erhebliche Bedeutung zu, da hier nicht nur renale, sondern auch kardiovaskuläre Risiken mit der Nephropathie verbunden sein können.
Unter physiologischen Bedingungen wird Albumin in geringen Mengen glomerulär filtriert und tubulär rückresorbiert.
Eine Ausscheidung von Albumin im Bereich 20-200 μg/ml bezeichnet man als Mikroalbuminurie.
Eine Erhöhung der Albuminausscheidung kann außer durch Schädigung renaler Strukturen auch durch verschiedene extrarenale Einflußfaktoren bedingt sein, wie körperliche Aktivität, Harnwegsinfekte, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder operative Eingriffe.
Verschwindet nach ihrer Beseitigung die erhöhte Albuminausscheidung, handelt es sich lediglich umeine transiente Albuminurie ohne sicheren Krankheitswert.
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
Einfacher erfolgreicher Selbstschnelltest für den qualitativen Nachweis erhöhter Konzentrationen von humanem Albumin in Urinproben.
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".