Shop Apotheke

Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Bernburg

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
250 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    04667511
  • Darreichung
    Infusionslösung
  • Hersteller
    Burg Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur intravenösen Anwendung
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 2250 mg Natriumchlorid

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
Weitere Produktinformationen

Anwendungsgebiete
– Hypotone Dehydratation
– Isotone Dehydratation
– Plasmaisotoner Flüssigkeitsersatz bei Verlust extrazellulärer Flüssigkeiten
– Kurzfristiger, intravasaler Volumenersatz
– Trägerlösung für Arzneimittel, die mit der Isotonischen Kochsalzlösung 0,9% verträglich sind.

Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Die Konzentration und Dosierung von Natriumchloridlösungen zur intravenösen Anwendung hängt von diversen Faktoren ab einschließlich Alter, Gewicht sowie dem klinischen Zustand und insbesondere dem Hydratationszustand des Patienten. Die Serumelektrolytkonzentrationen sind sorgfältig zu überwachen.

Empfohlene Dosierung zur Behandlung einer isotonen extrazellulären Dehydratation:
Erwachsene: 500 ml – 3 l/24 h bzw. 40ml/kg KG/24h
Säuglinge, Kleinkinder und Kinder: 20 – 100 ml/24 h/kg Körpergewicht, abhängig vom Alter und der totalen Körpermasse (total body mass)

In der Pädiatrie können bei der Dehydratation mit Schock (ohne Vorliegen der Laborbefunde) initial 20 – 30 ml/kg KG verabreicht werden. Die weitere Vorgangsweise bei der Rehydrierung richtet sich nach den Laborbefunden (langsame Korrektur – z.B. bei Isonatriämie Ersatz von 2/3 des extrazellulären Flüssigkeitsverlustes durch Isotonische Kochsalzlösung „Serumwerk“ 0,9% – Infusionslösung innerhalb von 24 Stunden).

Maximale Infusionsgeschwindigkeit
Die Infusionsgeschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 5 ml/kg KG und Stunde, variiert jedoch in Abhängigkeit vom Alter:

6 – 8 ml/kg KG und Stunde bei Säuglingen,
4 – 6 ml/kg KG und Stunde bei Kleinkindern und Kindern bis 6 Jahre,
2 – 4 ml/kg KG und Stunde bei Kindern von 6-12 Jahren.

Die Infusionsrate und das Gesamtvolumen hängen vom klinischen Zustand des Patienten ab und können in der Chirurgie und im Bedarfsfall höher sein. Wird Natriumchlorid 0,9 % als Trägerlösung oder Verdünnungsmittel eingesetzt, liegt die empfohlene Dosierung bei 50 – 250 ml per Dosis des zu verabreichenden Arzneimittels. Die Dosierungsrichtlinien von zusätzlich eingesetzten Wirkstoffen müssen berücksichtigt werden.

Art/ Dauer der Anwendung
Die Anwendungsdauer richtet sich nach den klinischen Erfordernissen.

Gegenanzeigen
Nachgewiesene Hypernatriämie, Hyperchlorämie, Acidose, hypertone Dehydratation, Hypokaliämie. Allgemeine Gegenanzeigen der Infusionstherapie, wie Lungen- und Hirnödem, dekompensierte Herzinsuffizienz, Nierenfunktionsstörungen (Oligurie bzw. Anurie) und Hyperhydratation (Ödeme) sind zu berücksichtigen. Die Gegenanzeigen eventuell zugemischter Wirkstoffe sind zu berücksichtigen.

Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Während der Anwendung von Isotonischer Kochsalzlösung „Serumwerk“ 0,9% sind das Serumionogramm, der Wasserhaushalt sowie der Säure-Basen-Haushalt zu überwachen. Bei frühzeitig geborenen aber auch bei termingerecht geborenen Säuglingen kann es aufgrund einer unausgereiften Nierenfunktion zu einer Natriumretention kommen. Aus diesem Grund dürfen bei frühzeitig aber auch termingerecht geborenen Säuglingen wiederholte Natriumchlorid-Infusionen nur nach Bestimmung des Serum-Natriumspiegels verabreicht werden.

Isotonische Kochsalzlösung „Serumwerk“ 0,9% soll nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden bei Patienten mit
– Hypertonie,
– Herzinsuffizienz,
– eingeschränkter Nierenfunktion,
– Aldosteronismus oder
– anderen Erkrankungen und Behandlungen (z.B. mit Corticosteroiden), die mit einer Natriumretention einhergehen.

Die Eklampsie ist von der Behandlung mit Isotonischer Kochsalzlösung „Serumwerk“ 0,9% auszuschließen. Wird Isotonische Kochsalzlösung „Serumwerk“ 0,9% als Trägerlösung für andere Pharmaka verwendet, so ist zu berücksichtigen, dass dadurch die Lösung hyperton wird und bei subkutaner Applikation Schmerzen an der Punktionsstelle hervorrufen kann.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
Keine bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit
Isotonische Kochsalzlösung „Serumwerk“ 0,9% kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verabreicht werden.

Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Keine bekannt.

Überdosierung
Eine Überdosierung kann zu Hypernatriämie, Hyperchlorämie, Hyperhydratation und metabolischer Acidose führen. Zu den allgemeinen Symptomen einer Hypernatriämie, die von einem beigezogenen Facharzt behandelt werden muss, gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe, Durst, verminderter Speichelfluss und Tränenbildung, Schwitzen, Fieber, Tachykardie, Hypertonie, Nierenversagen, periphere und pulmonale Ödeme, Atemstillstand, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Unruhe, Reizbarkeit, Schwächegefühl, Muskelzucken und -rigidität, Krämpfe, Koma und Tod.

3 Kundenbewertungen27 zu Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Bernburg

4,7von 5 Sternen
  • 2
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    kein Plastikmüll mit pary boy

    von David H. am 23.11.2021

    Ich nutze es mit einer spritze xD Wer sich die Preise von NaCL 0,9% zum inhalieren anschaut und den Preis mit diesem Produkt vergleicht wird einen deutlichen Unterschied sehen. Man nehme einfach eine kleine Spritze und Kanüle und fertig ist man. NaCL 0,9% ist NaCL 0,9%, nur mit diesem Produkt spart man richtig Geld. Das Inhalat wurde nicht ehwig in Plastik aufbewahrt und man hat weniger Plastikmüll. Wenn man einen Vernebler nutzt, ist dieses Produkte auf jedemfall eine Überlegung wert :)

  • 27
    Top für einen Vernebler

    von Steve S. am 18.07.2020

    Ich nutze es mit einer spritze xD Wer sich die Preise von NaCL 0,9% zum inhalieren anschaut und den Preis mit diesem Produkt vergleicht wird einen deutlichen Unterschied sehen. Man nehme einfach eine kleine Spritze und Kanüle und fertig ist man. NaCL 0,9% ist NaCL 0,9%, nur mit diesem Produkt spart man richtig Geld. Das Inhalat wurde nicht ehwig in Plastik aufbewahrt und man hat weniger Plastikmüll. Wenn man einen Vernebler nutzt, ist dieses Produkte auf jedemfall eine Überlegung wert :)

  • 27
    Bin zufrieden

    von Bianca J. am 05.03.2019

    Ich benutze die Kochsalzlösung zum Säubern der Tränenausflüsse meines Hundes. Ist sicher kein Wundermittel, hilft aber um grobe Spuren zu entfernen, bzw. die Augenränder zu säubern. Nur an dem Verschluss könnte man evtl. noch arbeiten, da der Ausguss etwas groß ist und schwer zu portionieren, wenn der Gummi-Stopfen ab ist. Daher 1 Punkt Abzug. Schnelle Lieferung.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".