Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
100 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    04682812
  • Darreichung
    Flüssigkeit
  • Marke
    Esberitox
  • Hersteller
    MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur unterstützenden Behandlung häufig wiederkehrender Infekte im Bereich der Atemwege

Wirkstoffe

  • 640 mg Purpursonnenhutkraut-Presssaft (1-2:1)

Hilfsstoffe

  • Wasser, gereinigtes
  • Ethanol 96% (V/V)
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Kurzzeit-Anwendung zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • von Kindern unter einem Jahr, weil das Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist.
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Purpursonnenhutkraut, Pflanzen aus der Familie der Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
    • Aus grundsätzlichen Erwägungen sind die Tropfen nicht anzuwenden bei:
      • fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose oder einer seltenen entzündlichen Erkrankung (Sarkoidose),
      • systemischen Erkrankungen des weißen Blutzellsystems (z. B. Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen),
      • Autoimmunerkrankungen wie z. B. entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen) oder multipler Sklerose
      • erworbenen Immunabwehrschwächen (AIDS/HIV-Infektionen),
      • Immunsuppression (z. B. nach Organ- oder Knochenmarktransplantation, Chemotherapie bei Krebserkrankungen).
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre nehmen 3-mal täglich 4 ml Tropfen ein.
    • Für Kinder unter 12 Jahren ist die Anwendung nicht vorgesehen.
    • Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wie lange sollten Sie das Arzneimittel einnehmen?
    • Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Grunderkrankung. Die Behandlung soll so früh wie möglich nach Auftreten der Krankheitszeichen (Symptome) begonnen und fortgesetzt werden, bis diese abklingen. Die Tropfen sollten jedoch nicht länger als 10 Tage ohne Unterbrechung eingenommen werden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Für Zubereitungen aus Purpursonnenhutkraut sind bisher keine Vergiftungen bekannt. Bei Überdosierung können die unter Kategorie "Nebenwirkungen" genannten Beschwerden verstärkt auftreten. Das Arzneimittel sollte dann abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.

 

  • Wenn Sie die Einnahme der Tropfen vergessen haben:
    • Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme, wie vom Arzt verordnet oder hier beschrieben, fort.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel das Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Bei der Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Purpursonnenhutkraut wurden Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Atemnot, Schwindel, Blutdruckabfall, Stevens-Johnson-Syndrom, Gesichtsschwellung/Schwellung der Haut u./o. Schleimhaut, Bronchospasmen mit Obstruktion, Asthma, anaphylaktischer Schock) beobachtet.
    • Bei allergisch veranlagten Patienten können allergische Reaktionen ausgelöst werden.
    • Es können Magen- und Darmbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
    • Die Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Purpursonnenhutkraut wird mit dem Auftreten von Immunerkrankungen in Verbindung gebracht.
    • Bei Langzeitanwendung (länger als 8 Wochen) können Blutbildveränderungen (Leukopenie, also eine Verminderung der Zahl der weißen Blutkörperchen) auftreten.
    • Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
    • Sollten Sie Schwellungen im Gesicht, Mund und/oder Rachenraum bzw. allergische Reaktionen der Atemwege bei sich beobachten, setzen Sie das Arzneimkittel ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich,
    • wenn Beschwerden länger als 10 Tage anhalten oder wenn Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten. In diesen Fällen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
    • wenn Sie allergisch veranlagt sind. Es besteht dann möglicherweise ein erhöhtes Risiko einer schweren allergischen Reaktion (anaphylaktischer Schock). Fragen Sie erst Ihren Arzt, ob Sie die Tropfen anwenden dürfen.
  • Kinder
    • Kinder unter einem Jahr dürfen das Arzneimittel nicht einnehmen.
    • Zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird deshalb nicht empfohlen. Es ist jedoch kein spezifisches Risiko für Kinder über einem Jahr dokumentiert.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Wegen nicht ausreichender Untersuchungen soll das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
  •  

 

  • Zum Einnehmen.
  • Nehmen Sie dieTropfen bitte morgens, mittags und abends am besten unverdünnt ein.
  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
    • Wechselwirkungsstudien mit dem Arzneimittel wurden nicht durchgeführt.
    • Wechselwirkungen bei der Einnahme von Präparaten aus Purpursonnenhutkrautpresssaft zusammen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht berichtet. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann durch den Alkoholgehalt bedingt beeinträchtigt oder verstärkt werden.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

 

Fragen und Antworten zu Esberitox® mono

Was ist Esberitox Mono?

Frage von Jill M.

Die Esberitox mono Tropfen sind ein flüssiges pflanzliches Arzneimittel, das Sie bei Erkältungskrankheiten einnehmen.

Die Tropfen enthalten Presssaft aus der Heilpflanze Sonnenhut (Purpursonnenhutkraut). Dieser Saft enthält Substanzen, die das Immunsystem dabei unterstützen, Erkältungskrankheiten abzuwehren. Mit den Tropfen können Sie eine Erkältung vorbeugen und behandeln.

Sie nehmen jeweils vier Milliliter der Esberitox Tropfen morgens, mittags und abends unverdünnt ein.

Sie nehmen die Tropfen immer nur kurzzeitig ein. Ideal ist, wenn Sie die Tropfen sofort beim Auftreten der ersten Erkältungszeichen bis zur vollständigen Besserung der Beschwerden anwenden. Sie sollten die Tropfen ohne ärztlichen Rat jedoch nicht länger als 10 Tage anwenden.

Bitte beachten Sie, dass die Tropfen Alkohol enthalten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft wird Esberitox Mono eingenomen?

Frage von Alyssa G.

Sie nehmen die Esberitox mono Tropfen immer genau so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand November 2014) wird die folgende Dosierung empfohlen:

Nehmen Sie 3-mal täglich 4 Milliliter der Tropfen unverdünnt ein, beispielsweise morgens, mittags, abends.

Sie können diese Menge mit der Messkappe am Verschluss abmessen.

Sie sollten die Esberitox Mono Tropfen ohne ärztlichen Rat keinesfalls länger als 10 Tage einnehmen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung immer die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Esberitox Mono angewendet?

Frage von Luke B.

Esberitox Mono Tropfen wenden Sie zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten an. Der in den Tropfen enthaltene Presssaft aus Purpursonnenhutkraut unterstützt das Immunsystem. Ist das Immunsystem stark, kann es Erkältungsviren besser abwehren.

Die Tropfen werden kurzzeitig angewendet.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?