Shop Apotheke

Compeed® Hühneraugenpflaster zwischen den Zehen

Abbildung ähnlich
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Packungsgröße: 10 St
Abmessungen: Keine Angabe

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Entfernung von Hühneraugen
Weitere Produktinformationen

Compeed® Hühneraugenpflaster zwischen den Zehen
Wenn man je ein Hühnerauge gehabt hat, weiß man, was Schmerz ist.

Früher gab es dagegen nur den Schnitt oder die Chemie.
Heute kann die Ursache des Hühnerauges entfernt werden.

  • Zur Entfernung von Hühneraugen zwischen den Zehen
  • Schutz und Polsterung gegen Reibung und Druck
  • Sofortige Schmerzlinderung und Drucklinderung
  • Das Hühnerauge wird feucht gehalten und aufgeweicht, für eine wirksame Entfernung

Größe:
2,2 x 2,2 cm

Compeed® Hühneraugenpflaster ohne Salicylsäure

  1. Die Haut vor der Anwendung säubern und trocknen. Um einen optimale Haftung zu gewährleisten, muss die Hautstelle rund um das Hühnerauge frei von Creme- und Fettrückständen sein.
  2. Zuerst das obere, dann das untere Schutzpapier entfernen, ohne die Klebefläche zu berühren.
  3. Das Pflaster direkt auf das Hühnerauge kleben und die Ränder sorgfältig glatt streichen.
  4. Das Pflaster erst entfernen, wenn es beginnt sich von selbst zu lösen. (Bitte beachten: Das Pflaster kann problemlos mehrere Tage haften bleiben.)
  5. Für beste Ergebnisse, COMPEED® bis zur vollständigen Heilung anwenden.

Bei stark verhornten Hühneraugen ist eine Behandlung mit Salicylsäure ratsam.

Hier können Sie die weiteren Anwendungsschritte nachlesen:

  • Das Hühneraugenpflaster Aktiv nach maximal 48 Stunden entfernen.
  • Das Hühnerauge 5 Minuten lang im warmen Wasser aufweichen, dann die lose Hornhaut, das Hühnerauge, entfernen.
  • Wenn erforderlich, kann diese Behandlung bis zu 2 Wochen lang wiederholt werden.

Die COMPEED® Wirkweise

Wunden brauchen Luft - dieser Glaube sitzt auch heute noch hartnäckig in unseren Köpfen.

Die Vorstellung, eine Wunde müsste eine Kruste bilden, um besser zu heilen, ist jedoch überholt und von der modernen Forschung längst widerlegt.

Wie funktionieren COMPEED® Pflaster?
COMPEED® Pflaster wenden den Prozess der feuchten Wundheilung an und bieten daher die beste Voraussetzung für ein unkompliziertes und schnelles Abheilen.

Zusätzlich schützt das Pflaster vor Bakterien, Schmutz und Wasser, ohne mit der Wundfläche zu verkleben – die ideale Wundversorgung.

COMPEED® Pflaster mit Hydrokolloid Wundauflage fördern die feuchte Wundheilung und legen sich wie eine zweite Haut auf die Wunde.

  • Hydrokolloide Partikel (Aktiv-Gel) im Pflaster nehmen die Wundflüssigkeit auf
  • Das Pflaster bildet ein Schutzkissen („weißes Polster“) über dem verletzten Gewebe für dauerhafte Druckentlastung
  • Das „Polster“ schützt die Wunde und hält sie im feuchten Milieu – ohne mit ihr zu verkleben
  • Die äußere Schicht des Pflasters besteht aus einem semiokklusiven Polyurethanfilm, der die Verdunstung überschüssiger Wundflüssigkeit nach außen erlaubt und nur die für die feuchte Wundheilung benötigte Wundflüssigkeit behält
  • Dadurch bietet COMPEED® optimale Bedingungen für die schnelle Wundheilung der Blase, und verringert die Wahrscheinlichkeit , dass sich eine Narbe bildet

COMPEED® Hühneraugenpflaster ohne Salicylsäure

  • Sofortige Schmerz- und Drucklinderung bei Hühneraugen
  • Schutz und Polsterung gegen Reibung und Druck
  • Für eine schnelle Hilfe zur Entfernung des Hühnerauges.
  • Natürlich und sanft – ohne Salicylsäure
  • Dank des COMPEED® Aktiv-Gels wird das Hühnerauge feucht gehalten und damit aufgeweicht, für eine wirksame Entfernung

4 Kundenbewertungen27 zu Compeed® Hühneraugenpflaster zwischen den Zehen

2,3von 5 Sternen
  • 1
  • 0
  • 0
  • 1
  • 2

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    TollePflaster

    von Monika J. am 23.09.2021

    Sie helfen wirklich der Druckschmerz geht weg

  • 27
    Compeed Hühneraugenpflaster

    von Gabi S. am 18.03.2019

    Leider kleben die Pflaster trotz gründlicher Vorbereitung sehr schlecht, dadurch ist der Verbrauch sehr hoch. Ein Erfolg hat sich auch noch nicht eingestellt.

  • 27
    Mittel gut, Halt gering

    von Ingrid F. am 17.05.2018

    Positiv ist, das Mittel gut wirkt wirklich gut! Negativ ist, dass ein sehr hoher Verbrauch entsteht weil das Pflaster, trotz fett- und feuchtigkeitsarmer Umgebung - auf das geachtet werden soll, nicht länger als 2-3 Tage hält. Vorschlag: das Umgebungs-Pflaster größer produzieren für besseren Halt.

  • 27
    NICHT ZU EMPFEHLEN !!

    von Andrea L. am 20.03.2018

    Pflaster klebt nicht und hält somit auch nicht!

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".