Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
10 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    04933125
  • Darreichung
    Suppositorien
  • Hersteller
    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH GB Selbstmedikation /Consumer-Care

Produktdetails & Pflichtangaben

Abführzäpfchen für Schulkinder und Erwachsene
Weitere Produktinformationen

1. Was ist Glycerin Zentiva, und wofür wird es angewendet?
Glycerin Zentiva ist ein Abführmittel.

Glycerin Zentiva wird angewendet:

  • bei Verstopfung sowie zur Darmentleerung vor rektalen Untersuchungen (Rektoskopie),
  • zur Erweichung des Stuhls bei Hämorrhoiden und Analfissuren.

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Glycerin Zentivabeachten?
Glycerin Zentiva darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Glycerol oder einem der sonstigen Bestandteile von Glycerin Zentiva sind,
  • bei Vorliegen von Darmverschluss (Ileus) und unklaren Bauchschmerzen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Anwendung von Glycerin Zentiva kann es wegen des Hilfsstoffes Hartfett bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit solcher Kondome kommen.

Bei Anwendung von Glycerin Zentiva mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Die Aufnahme anderer Arzneistoffe, die im gleichen Zeitraum rektal angewendet werden, kann durch Glycerin Zentiva vermindert werden. Wenden Sie daher andere Zäpfchen oder Klistiere zeitlich versetzt an.

Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Berichte über schädliche Wirkungen der rektalen Anwendung von Glycerol während der Schwangerschaft und Stillzeit sind nicht bekannt.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

3. Wie ist Glycerin Zentiva anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Soweit nicht anders verordnet, wird bei Bedarf 1- bis 2-mal täglich etwa 20 bis 30 Minuten vor der beabsichtigten Entleerung 1 Zäpfchen in den After eingeführt.

Hinweis: Eine feuchte und glänzende Oberfläche der Zäpfchen beeinflusst die Qualität und Wirksamkeit des Arzneimittels nicht.

Art der Anwendung
Zum Einführen in den After (rektale Anwendung).

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Glycerin Zentiva zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Glycerin Zentiva angewendet haben, als Sie sollten
Es kann zu verstärktem Stuhldrang bis zu Durchfall und ggf. zu Reizerscheinungen im Analbereich kommen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Sehr selten (betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000) kann es bei besonders empfindlichen Personen oder bei vorgeschädigter Schleimhaut zu Reizungen der Enddarmschleimhaut kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

5. Wie ist Glycerin Zentiva aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Blister nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum
bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen
Vor Feuchtigkeit geschützt und nicht über 25 °C lagern.

6. Weitere Informationen
Was Glycerin Zentiva enthält:
Der Wirkstoff ist Glycerol 85 %.
1 Zäpfchen enthält 1,5 g Glycerol 85 %.

Sonstige Bestandteile:
Hartfett; leichtes, basisches Magnesiumcarbonat.
Wie Glycerin Zentiva aussieht und Inhalt der Packung:
Torpedoförmige, weiße Zäpfchen.
Blisterpackung mit 10 Zäpfchen.

Fragen und Antworten zu Glycerin Zentiva®

Was ist Glycerin Zentiva?

Frage von Alissa U.

Glycerin Zentiva wenden Sie an, um den Darm bei Verstopfung oder schmerzhaft hartem Stuhl schonend zu leeren.

Sollten Sie an Hämorrhoiden oder Analfissuren leiden, erweicht das Mittel den Stuhl und Sie können wieder einen schmerzfreien Stuhlgang haben.

Glycerin Zentiva wird auch vor rektalen Untersuchungen (Rektoskopie) angewendet, um den Darm gründlich zu entleeren.

Der Inhaltsstoff je Zäpfchen ist 1500 mg Glycerol 85 %. Die Zäpfchen werden in den After eingeführt.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Glycerin Zentiva angewendet?

Frage von Jeremy M.

Glycerin Zentiva wenden Sie bei den folgenden Beschwerden an:

  • Bei Verstopfung als Abführmittel.
  • Zur Darmentleerung vor rektalen Untersuchungen (Rektoskopie).
  • Zur Erweichung des Stuhls bei Hämorrhoiden und Analfissuren damit der Stuhl weich wird und der Stuhlgang wieder schmerzfrei verläuft.

Wenn Sie unklare Bauchschmerzen oder einen Darmverschluss haben, dürfen Sie Glycerin Zentiva nicht anwenden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie schnell wirkt Glycerin Zentiva?

Frage von Keno L.

In der Regel tritt die abführende Wirkung etwa 20 bis 30 Minuten nachdem Sie das Zäpfchen in den After eingeführt haben ein. Der Wirkungseintritt kann aber auch etwas später eintreten, jedoch werden Sie Ihren Darm meist innerhalb von 90 Minuten entleert haben. Es ist empfehlenswert, dass Sie nach dem Einführen des Zäpfchens in der Nähe einer freien Toilette bleiben.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?