logo

Larylin® Husten-Stiller Pastillen

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
24 St
0,39 € / 1 St.
€ 9,29
-11%
AVP/UVP1€ 10,45
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    04960257
  • Darreichung
    Lutschpastillen
  • Hersteller
    ROBUGEN GmbH & Co.KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei Reiz- und Krampfhusten

Wirkstoffe

  • 20 mg Dropropizin

Hilfsstoffe

  • Palmitoylascorbinsäure
  • Saccharin natrium
  • Betacaroten
  • Glucose-Sirup
  • Gelatine
  • Wasser, gereinigtes
  • Natriumchlorid
  • Eucalyptusöl
  • Pfefferminzöl
  • Anisöl
  • 1410 mg Saccharose
  • Apfelsinenschalenöl
  • Citronensäure
  • Zitronenöl
  • Maisstärke
  • Maiskeimöl
  • Levomenthol
  • DL-α-Tocopherol
Indikation
  • Das Präparat besteht aus hustenreizstillenden Lutschpastillen (Antitussivum).
  • Es wird angewendet bei:
    • Reiz- und Krampfhusten (trockener, unproduktiver Husten) Irritationen und Reizungen der oberen Atemwege.
  • Die Hustenpastillen dürfen nicht eingenommen werden:
    • wenn Sie allergisch gegenüber Dropropizin oder einem der sonstigen Bestandteile sind,
    • von Patienten mit schweren Herz- und Kreislaufbeschwerden,
    • von Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion,
    • von Kindern unter 12 Jahren,
    • wenn Sie schwanger sind oder stillen,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber ätherischen Ölen (Eucalyptusöl, Levomenthol, Citronenöl, Pfefferminzöl, Anisöl) oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparates sind,
    • wegen des Gehalts an Levomenthol, Eucalyptusöl und Pfefferminzöl von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.
  • Nehmen Sie das Präparat immer genau wie beschrieben ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
    • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bis zu 3-mal täglich 1 - 2 Lutschpastillen (20 - 40 mg Dropropizin). Die tägliche Dosis darf 5 Lutschpastillen (100 mg Dropropizin) nicht überschreiten.
    • Jugendliche ab 12 Jahren sollten dabei nicht mehr als 1 - 2 mg Dropropizin pro kg Körpergewicht erhalten.
    • Bei älteren Patienten ist Dropropizin vorsichtig zu dosieren.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Bei Patienten, bei denen der Husten im Anschluss an eine Atemwegsinfektion innerhalb einer Woche nicht weitgehend verschwindet, ist der Arzt aufzusuchen. Ohne Befragen des Arztes sollen die Pastillen nicht länger als 14 Tage in der genannten Dosierung eingenommen werden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
    • Überdosierungen sind bisher nicht bekannt geworden. Es kann davon ausgegangen werden, dass Dropropizin bis zur Gesamtdosis von 600 mg (30 Pastillen) ohne wesentliche Gefahren vertragen wird. Sollten Symptome auftreten, so könnte es sich gemäß der Erfahrungen im Tierversuch vor allen Dingen um Müdigkeit bei extremer Überdosierung (mehrere Packungen), aber auch um Krampfanfälle handeln. Letztere müssen symptomatisch behandelt werden.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie vergessen haben, das Präparat zur vorgesehenen Zeit einzunehmen, holen Sie dies nach, sobald es Ihnen möglich ist. Die nächste Einnahme soll dann wieder zum vorgesehenen Zeitpunkt erfolgen.
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Bitte brechen Sie die Therapie mit dem Präparat nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, sofern die Einnahme auf ärztliche Verordnung erfolgte.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
    • Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
    • Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
    • Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
    • Sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
    • Nicht bekannt Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Nervensystem:
    • Gelegentlich tritt Müdigkeit auf.
  • Magen-Darm-Trakt:
    • In seltenen Fällen sind Magen-Darm-Beschwerden wie leichte Durchfälle, Erbrechen und Bauchschmerzen beschrieben worden.
  • Immunsystem:
    • In seltenen Fällen können allergische Reaktionen wie z. B. Hautausschlag, Gesichtsschwellungen, Atemnot, Temperaturanstieg mit Schüttelfrost auftreten. In einem Fall wurde über das Auftreten eines allergischen Schocks (Anaphylaxie) berichtet.
  • Herz und Kreislauf:
    • Das Präparat kann bei hohen Dosierungen oder Überdosierung besonders bei empfindlichen Patienten zu kurzfristiger Blutdrucksenkung und Herzklopfen führen.
  • Andere mögliche Nebenwirkungen:
    • Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch ätherische Öle (Eucalyptusöl, Levomenthol, Citronenöl, Pfefferminzöl, Anisöl) Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bei mit erheblicher Schleimproduktion einhergehendem Husten ist die hustenreizstillende Behandlung unter strenger Nutzen/Risiko-Abwägung mit besonderer Vorsicht durchzuführen.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Präparat einnehmen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Da bei einzelnen Patienten nach Einnahme des Präparates Müdigkeit beobachtet wurde, kann das Verhalten im Straßenverkehr sowie bei der Bedienung von Maschinen beeinträchtigt sein.
    • Diese Beeinträchtigungen können durch die Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln und durch Alkohol verstärkt werden.
  • Während der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit darf das Präparat nicht eingenommen werden, da Erfahrungen über Nebenwirkungen während der Schwangerschaft und beim Neugeborenen nicht vorliegen.
  • Die Pastillen sollen gelutscht werden.
  • Eine abendliche Einnahme ist sinnvoll, da ein Reizhusten im Verlauf auch kurzfristig in eine produktive Form übergehen kann.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Eine mögliche Verstärkung der blutdrucksenkenden Wirkung bei der gleichzeitigen Einnahme von Antihypertensiva ist nicht ausgeschlossen.
    • Das Medikament ist nicht gleichzeitig mit Alkohol, sedierenden Pharmaka bzw. blutdrucksenkenden Arzneimitteln anzuwenden.
  • Einnahme des Präparates zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
    • Die Pastillen sind nicht zusammen mit Alkohol einzunehmen.

 

 

6 Kundenbewertungen27 zu Larylin® Husten-Stiller Pastillen

4,8von 5 Sternen
  • 5
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Larylin Hustenstiller

    von Roswitha T. am 19.09.2021

    Diese Pastillen sind sehr gut. Schnelle Lieferung, guter Preis

  • 27
    Bewertung zur Bestellung

    von petra r. am 16.11.2020

    danke,super Lieferung,Produkte sind spitze,gerne wieder, bis bald

  • 27
    Empfehlungswert

    von Gisbert S. am 23.10.2020

    Larylin-Hustenstiller nehme ich seit 52 Jahren schon, hat mir immer geholfen,angehnehm zum Lutschen.

  • 27
    Sehr effektiver Hustereizstiller

    von Katja S. am 20.10.2020

    Mein Mann verwendet dieses Produkt jetzt schon über einen sehr langen Zeitraum, da er immer wieder morgens von einem trockenen Hustenreiz geplagt wird. Mit nur einer Tablette, langsam gelutscht, damit sich der Wirkstoff entfalten kann, ist das Problem behoben. Der Geschmack ist nach seinen Angaben sehr angenehm. Wir können das Produkt nur weiterempfehlen.

  • 27
    Keine

    von Christa A. am 23.03.2020

    Bewährtes Produkt, trotz derzeitiger Situation pünkliche Lieferung.Gute Empfehlung zum Produkt.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".