Shop Apotheke

Abtei Wundheil Zinksalbe - Jetzt 10% mit dem Code "perrigo10" sparen*

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
75 ml
70,53 € / 1 l
€ 5,29
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN / EAN
    04983442 / 4009241392000
  • Darreichung
    Salbe
  • Marke
    Abtei
  • Hersteller
    Perrigo Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Bei Risswunden, Hautabschürfungen und leichten Verbrennungen
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 100 mg Zinkoxid

Hilfsstoffe

  • Paraffin, dickflüssiges
  • Cetylstearylalkohol
  • Vaselin, weißes
  • Wollwachsalkohole
  • Butylhydroxytoluol
Weitere Produktinformationen

Abtei Wundheil Zinksalbe
Risswunden, Hautabschürfungen und leichte Entzündungen erfordern häufig eine abdeckende Salbe. Abtei Wundheil Zinksalbe ist mit ihrer Wund-Schutz-Formel bei Hautverletzungen 2-fach wirksam: antibakteriell und wundheilend.

Abtei Wundheil Zinksalbe - Fördert die Wundheilung bei Hautverletzungen:

  • Antibakteriell und wundheilend
  • Für Säuglinge und Kleinkinder geeignet
  • Antibakteriell: Zink hemmt das Wachstum von Bakterien
  • Wundheilend: Deckt Hautverletzungen ab und fördert so die Wundheilung
  • Traditionelles Arzneimittel

Seit langem weiß man, dass Zink eine wichtige Rolle bei der Wundheilung spielt. Es hemmt das Wachstum von Bakterien und kann so Entzündungen vorbeugen.
Risswunden, Hautabschürfungen, Hautunreinheiten, leichte Verbrennungen oder Verätzungen erfordern häufig eine abdeckende Salbe, die gleichzeitig austrocknend und kühlend wirkt.

Abtei Wundheil Zinksalbe ist ein geeignetes Mittel zur Unterstützung der Wundheilung. Sie deckt die Wunde ab und fördert die Wundheilung auf milde Weise. Dabei ist sie leicht keimabtötend und zusammenziehend.

Durch ihre milde Wirkung ist die Abtei Wundheil Zinksalbe auch in der Säuglingspflege sehr gut verwendbar.

Zusammensetzung:
100 g Salbe enthalten Arzneilich wirksames Bestandteil:
10,0 g Zinkoxid

Die sonstigen Bestandteile sind:
Weißes Vaselin, dickflüssiges Paraffin, Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol, Butylhydroxytoluol.

Dosierungsanleitung:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Wundheil Zinksalbe mehrmals täglich dünn auf die betroffene Hautstelle aufgetragen.

Wundheil Zinksalbe darf nicht auf großen Hautarealen angewendet werden.

Anwendungsgebiete:
Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Wundheilung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Lactosefrei, glutenfrei

*Gutschein gültig bei Online-Bestellung für die folgenden Produkte des Herstellers Perrigo Deutschland GmbH: 17944053, 007779825, 17908347, 00270076, 00983442, 05948324, 14254299, 16363041, 15397397, 11559302, 04132224, 17261182, 19463211, 18365989, 06800670, 17364769, 07043076, 17944142, 15397405, 11027798 (ausgenommen Artikel von Drittanbietern (Marktplatz Partnern) sowie bei einer Now!-Lieferung). Voraussetzung ist die Angabe des Gutschein-Codes. Nur ein Gutschein pro Bestellung. Gutschein nur einmal pro Kund:in verwendbar. Keine Kombination mit anderen Gutscheinen. Keine Barauszahlung. Gültig bis zum 30.04.2025

Fragen und Antworten zu Abtei Wundheil Zinksalbe - Jetzt 10% mit dem Code "perrigo10" sparen*

Was ist Abtei Wundheil Zinksalbe?

Frage von Otto B.

Abtei Wundheil Zinksalbe ist eine Salbe, die traditionell zur Förderung der Wundheilung auf der Haut angewendet wird.

Sie wird beispielsweise auf leichten Risswunden, Hautabschürfungen und Hautentzündungen aufgetragen.

Aufgrund langjähriger Erfahrungswerte werden der Salbe folgende Eigenschaften zugesprochen:

● Zink hemmt das Wachstum von Bakterien und kann so Entzündungen vorbeugen

● Die Salbe deckt Hautverletzungen ab und fördert dadurch die Abheilung einer Wunde

Die Salbe ist sanft zur Haut und deshalb auch bei Säuglingen und Kleinkindern zur Wundpflege geeignet.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Nebenwirkungen von Abtei Wundheil Zinksalbe?

Frage von Erna Q.

Laut Hersteller sind folgende Nebenwirkungen möglich, die aber nicht bei jedem Menschen auftreten müssen:

"● Nach dem Auftragen von Zinksalben auf stark entzündliche Hautpartien kann ein leichtes Brennen auftreten.

● Gelegentlich kann es zu leichten Unverträglichkeitsreaktionen der Haut kommen.

● Gelegentlich können Hautrötungen, Austrocknungserscheinungen, raue Haut und akanthotische Hautveränderungen (mit Farbveränderung und Vergröberung der Haut) auftreten.

Wundheil Zinksalbe sollte in diesen Fällen abgesetzt werden."

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Hilft Abtei Wundheil Zinksalbe gegen Pickel?

Frage von Flynn O.

Die Entstehung von Pickeln kann viele Ursachen haben; diese sollten zunächst abgeklärt werden. Generell besitzt das in der Abtei Wundheil Zinksalbe enthaltene Zink milde entzündungslindernde Eigenschaften. Zudem hält es offene Hautstellen sauber und beschleunigt die Wundheilung.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Inhaltsstoffe von Abtei Wundheil Zinksalbe?

Frage von Matea E.

Laut Herstellerwebsite (Stand Dezember 2017) enthält die Abtei Wundheil Zinksalbe folgende Inhaltsstoffe:

"Wirkstoff: 100 g Salbe enthalten 10,0 g Zinkoxid

Sonstige Bestandteile: Weißes Vaselin, dickflüssiges Paraffin, Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol, Butylhydroxytoluol.

Frei von Parfüm- und Konservierungsstoffen."

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?