Shop Apotheke

ASS Atid 100mg Tabletten

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
98 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    05115854
  • Darreichung
    Tabletten magensaftresistent

Produktdetails & Pflichtangaben

In niedriger Dosierung zur Hemmung der Blutgerinnung
Weitere Produktinformationen
Wirkstoff:
Acetylsalicylsäure - Blutgerinnungshemmung

ASS Atid enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure, den weltweiten Klassiker unter den Wirkstoffen zur kardiovaskulären und zerebrovaskulären Prävention.

Der Clou: ASS Atid ist magensaftresistent. Ein Schutzfilm sorgt dafür, dass der Wirkstoff sich erst im Darm auflöst. So wird die Acetylsalicylsäure freigesetzt, ohne die empfindliche Magenschleimhaut zu reizen. Mögliche unangenehme Nebenwirkungen können vermieden werden, was bei einem Präparat, das täglich über viele Jahre eingenommen werden soll, eine wichtige Rolle spielt.

Wie wirkt der Inhaltsstoff?
Acetylsalicylsäure wird in niedriger Dosierung zur Hemmung der Blutgerinnung eingesetzt.

Die Blutgerinnung wird durch ein kompliziertes System aus Blutbestandteilen und Botenstoffen im Gewebe reguliert. Eine funktionierende Blutstillung ist eine lebenswichtige Körperfunktion, sie schützt uns vor zu starkem Blutverlust bei Verletzungen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Blutplättchen (Thrombozyten), kleine Zellen die sich bei Verletzungen der Blutgefäße zusammenlagern und so das "Leck" im Blutgefäß verschließen.

Aber auch ohne äußere Verletzung entstehen manchmal Blutgerinnsel. Sie können ganze Gefäße verstopfen. Die Durchblutung des umliegenden Gewebes ist damit gestört. Es wird daraufhin nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und stirbt ab. So entstehen auch Herzinfarkt oder Schlaganfall.
In diesem Fall ist eine Hemmung der Blutgerinnungsfähigkeit wünschenswert, ja sogar lebenswichtig.

Acetylsalicylsäure ist ein Thrombozytenaggregations-Hemmer. Sie ist also in der Lage die Zusammenlagerung der Blutplättchen zu unterbinden. Es bilden sich nicht mehr so leicht Blutgerinnsel und der Verschluss eines Blutgefäßes wird erschwert. Täglich eingenommen kann man so Durchblutungsstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen. Eine ausreichende Funktion der Blutstillung bei Verletzungen ist unter der Einnahme von Acetylsalicylsäure dennoch vorhanden.

Warnhinweise:
  • Bei bestehendem Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Nasenpolypen und chronischen Atemwegserkrankungen kann der Wirkstoff einen Asthma-Anfall auslösen.
  • Bei Patienten mit Gicht kann ein Gichtanfall ausgelöst werden.
  • Vorsicht: Kinder und Jugendliche sollten den Wirkstoff nur nach ärztlichem Rat anwenden, wenn andere Maßnahmen nicht wirken.
  • Bei vorgeschädigten Nieren kann sich die Nierenfunktion durch Anwendung des Wirkstoffs weiter verschlechtern.

Wann ist das Medikament nicht für Sie geeignet (Gegenanzeigen)?
  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
  • Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür (Ulkus)
  • Neigung zu Blutungen
  • Vorsicht bei chronischen Atembeschwerden und Asthma

Schwangerschaft und Stillzeit:
  • Während bestimmter Phasen der Schwangerschaft darf das Medikament nicht angewendet werden. Halten Sie daher vor der Anwendung des Medikaments Rücksprache mit Ihrem Arzt.
  • Während der Stillzeit sollte das Medikament möglichst nicht angewendet werden, es sei denn, Ihr Arzt hält dies für unbedingt erforderlich.

Nebenwirkungen:
Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.

Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Störungen des Gehirns unterschiedlicher Ursache wie z.B. Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Schlafstörungen
  • Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B. Hautreaktionen (Rötung, Juckreiz), Atemnot, Herzklopfen
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Blutungen der Magenschleimhaut

Wechselwirkungen:
Bei gleichzeitiger Therapie mit gerinnungshemmenden Medikamenten (Marcumar, Heparin) besteht eine erhöhte Blutungsgefahr.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Kortison-Präparaten oder Alkohol erhöht sich die Gefahr von Magen-Darm-Blutungen.
Acetylsalicylsäure verstärkt die blutzuckersenkende Wirkung von Medikamenten gegen Diabetes Typ II aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe.

Acetylsalicylsäure kann die Wirkung zahlreicher anderer Medikamente verstärken oder abschwächen. Informieren sie sich deshalb bei Ihrem Arzt oder Apotheker, falls Sie noch weitere Medikamente einnehmen.

ASS Atid 100mg Tabletten

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.