PROTAMINSULFAT Leo 1400 Hepar.Antid.I.E./ml
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 6,56
2.625,60 € / 1 l
AVP/UVP1€ 65,64
5x5 ml
2.625,60 € / 1 l
€ 6,56
€ 0,00AVP/UVP1€ 65,64
Packungsgröße: 5x5 ml
VerfügbarVersandkostenfrei
- PZN
- 05116859
- Darreichung
- Ampullen
- Hersteller
- LEO Pharma GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 50 mg Protamin sulfat
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumchlorid
Protaminsulfat LEO Pharma enthält den Wirkstoff Protaminsulfat, ein Heparin-Antidot, das die gerinnungshemmende Wirkung von Heparin und niedermolekularem Heparin (NMH) aufhebt. Es wird als klare, farblose Injektions- und Infusionslösung angeboten und intravenös verabreicht.
Wirkstoffe:
Protaminsulfat, 10 mg pro ml Lösung (entsprechend 1.400 Heparin-Antidot I.E. pro ml)
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Protaminsulfat; weitere Bestandteile gemäß Packungsbeilage
Nebenwirkungen:
Häufig: Blutdruckabfall, Bradykardie, allergische Reaktionen, Übelkeit, Erbrechen. Gelegentlich: Atemnot, Hautausschlag, Juckreiz. Selten: Anaphylaktische Reaktionen, Lungenarterienhochdruck. Bei Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Anwendung/Dosierung:
Die Dosierung richtet sich nach der Menge des zu neutralisierenden Heparins und dem Zeitpunkt der letzten Heparingabe. Allgemeine Empfehlungen sind:
- **Neutralisierung von Heparin:** 1 ml Protaminsulfat LEO Pharma (10 mg Protaminsulfat) neutralisiert etwa 1.400 I.E. Heparin. Die Verabreichung sollte langsam über 10 Minuten intravenös erfolgen, wobei die maximale Einzeldosis 5 ml (50 mg Protaminsulfat) nicht überschreiten sollte. Bei subkutan verabreichtem Heparin kann aufgrund der verzögerten Resorption eine wiederholte Gabe von Protaminsulfat erforderlich sein.
- **Neutralisierung von NMH:** Die erforderliche Dosis richtet sich nach der Anti-Xa-Aktivität des NMH. Es wird empfohlen, die Dosierung anhand von Gerinnungstests wie der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (aPTT) oder der Anti-Xa-Aktivität zu überwachen.
Die genaue Dosierung und Behandlungsdauer legt der behandelnde Arzt fest.
Aufbewahrung/Hinweise:
Protaminsulfat LEO Pharma sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Die Anwendung sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, insbesondere bei Patienten mit bekannten Allergien oder nach vorausgegangener Protaminsulfat-Exposition. Während der Behandlung sollten regelmäßige Kontrollen der Gerinnungsparameter durchgeführt werden. Bei Patienten mit Fischallergie besteht ein erhöhtes Risiko für Überempfindlichkeitsreaktionen. Protaminsulfat kann die Wirkung von Insulin verstärken; daher ist bei Diabetikern Vorsicht geboten.
Wirkstoffe:
Protaminsulfat, 10 mg pro ml Lösung (entsprechend 1.400 Heparin-Antidot I.E. pro ml)
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Protaminsulfat; weitere Bestandteile gemäß Packungsbeilage
Nebenwirkungen:
Häufig: Blutdruckabfall, Bradykardie, allergische Reaktionen, Übelkeit, Erbrechen. Gelegentlich: Atemnot, Hautausschlag, Juckreiz. Selten: Anaphylaktische Reaktionen, Lungenarterienhochdruck. Bei Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Anwendung/Dosierung:
Die Dosierung richtet sich nach der Menge des zu neutralisierenden Heparins und dem Zeitpunkt der letzten Heparingabe. Allgemeine Empfehlungen sind:
- **Neutralisierung von Heparin:** 1 ml Protaminsulfat LEO Pharma (10 mg Protaminsulfat) neutralisiert etwa 1.400 I.E. Heparin. Die Verabreichung sollte langsam über 10 Minuten intravenös erfolgen, wobei die maximale Einzeldosis 5 ml (50 mg Protaminsulfat) nicht überschreiten sollte. Bei subkutan verabreichtem Heparin kann aufgrund der verzögerten Resorption eine wiederholte Gabe von Protaminsulfat erforderlich sein.
- **Neutralisierung von NMH:** Die erforderliche Dosis richtet sich nach der Anti-Xa-Aktivität des NMH. Es wird empfohlen, die Dosierung anhand von Gerinnungstests wie der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (aPTT) oder der Anti-Xa-Aktivität zu überwachen.
Die genaue Dosierung und Behandlungsdauer legt der behandelnde Arzt fest.
Aufbewahrung/Hinweise:
Protaminsulfat LEO Pharma sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Die Anwendung sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, insbesondere bei Patienten mit bekannten Allergien oder nach vorausgegangener Protaminsulfat-Exposition. Während der Behandlung sollten regelmäßige Kontrollen der Gerinnungsparameter durchgeführt werden. Bei Patienten mit Fischallergie besteht ein erhöhtes Risiko für Überempfindlichkeitsreaktionen. Protaminsulfat kann die Wirkung von Insulin verstärken; daher ist bei Diabetikern Vorsicht geboten.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.