Welche Wechselwirkungen können durch die Einnahme von ATORVASTATIN BASICS 20 mg vorkommen?
Frage von Lotte R.Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.
ATORVASTATIN BASICS 20 mg kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:
- Arzneimittel, die Ihr Immunsystem beeinflussen (z.B. Ciclosporin)
- einige Antibiotika oder Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (z.B. Erythromycin, Clarithromycin, Telithromycin, Ketoconazol, Itraconazol, Voriconazol, Fluconazol, Posaconazol, Rifampicin, Fusidinsäure)
- andere Arzneimittel zur Regulierung der Blutfettwerte (z.B. Gemfibrozil, andere Fibrate, Colestipol)
- einige Calciumkanalblocker gegen Angina pectoris oder hohen Blutdruck (z.B. Amlodipin, Diltia- zem); Arzneimittel, die Ihren Herzschlag regulieren (z.B. Digoxin, Verapamil, Amiodaron)
- Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen (z.B. Ritonavir, Lopinavir, Atazanavir, Indinavir, Darunavir, eine Kombination von Tipranavir und Ritonavir usw.)
- einige Arzneimittel zur Behandlung von Hepatitis C (z.B. Telaprevir, Boceprevir und die Kombination aus Elbasvir/Grazoprevir)
- zu den weiteren Arzneimitteln mit bekannten Wechselwirkungen mit ATORVASTATIN BASICS zählen u.a. Ezetimib (zur Verringerung von Cholesterin), Warfarin (zur Verhinderung von Blutgerinnseln), die Antibabypille (orale Kontrazeptiva), Stiripentol (zur Krampfhemmung bei Epilepsie), Cimetidin (bei Sodbrennen und Magengeschwüren), Phenazon (ein Schmerzmittel), Colchicin (zur Behandlung von Gicht) und Antazida (aluminium- oder magnesiumhaltige Arzneimittel bei Magenverstimmung)
- nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel: Johanniskraut (Hypericum perforatum)
Einname zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Verzehren Sie nie mehr als 1-2 kleine Gläser Grapefruitsaft am Tag, da die Wirkung von ATORVASTATIN BASICS 20 mg durch den verzehr von größeren Mengen verstärkt werden kann.
Vermeiden Sie außerdem übermäßigen Alkoholkonsum während der Behandlung mit dem Arzneimittel.
Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.