logo

Isopto Max®

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
3,5 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
    • PZN / EAN
      00531111 / 4150005311116
    • Darreichung
      Augensalbe
    • Hersteller
      NOVARTIS Pharma GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 3500 I.E. Neomycin sulfat
    • 1 mg Dexamethason
    • 6000 I.E. Polymyxin-B-sulfat

    Hilfsstoffe

    • Wollwachs, flüssig
    • Vaselin, weißes
    Weitere Produktinformationen

    Was ist ISOPTO-MAX Augensalbe und wofür wird sie angewendet?
    ISOPTO-MAX Augensalbe ist ein Kombinationspräparat, das zur Behandlung von Entzündungsreaktionen bei gleichzeitigen bakteriellen Infektionen oder Infektionsrisi-ken angewendet wird.

    ISOPTO-MAX Augensalbe wird angewendet bei Entzün-dungen des vorderen Augenabschnittes, die der Behandlung mit einem Corticoid bedürfen und bei denen gleichzeitig eine durch Polymyxin-B- und/oder Neomycin- empfindliche Erreger verursachte Infektion des äußeren Auges vorliegt oder die Gefahr einer bakteriellen Infektion besteht, z.B. postoperativ zur Kontrolle immunologischer Prozesse und zur Infektionsprophylaxe, periphere Kera-titis, Blepharitis, Verätzungen.

    Wie ist ISOPTO-MAX Augensalbe anzuwenden?
    ISOPTO-MAX Augensalbe ist zur Anwendung am Auge bestimmt.
    Wenden Sie ISOPTO-MAX Augensalbe immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

    Die empfohlene Dosis beträgt:
    Bei Erwachsenen und Kindern in den ersten zwei Wochen 3- bis 4-mal täglich einen ca. 1 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack einstreichen.

    Wird eine kombinierte Behandlung mit Augentropfensu-spension und Augensalbe durchgeführt, so wird die Augentropfensuspension tagsüber und die Salbe abends vor dem Schlafengehen angewendet.
    Die Dosierungshäufigkeit legt Ihr Arzt nach dem Schwe-regrad der Infektion fest. Sie sollte in der dritten Woche je nach Besserung des Krankheitsbildes herabgesetzt werden.

    Um dem Wiederaufflammen der Infektion vorzubeugen, ist es empfehlenswert, die Behandlung auch nach dem Abklingen sämtlicher Krankheitszeichen noch mehrere Tage lang fortzusetzen.

    Die Dauer der Anwendung ist je nach Ausprägung des Krankheitsbildes individuell entsprechend dem spaltlam-penmikroskopischen Befund vom Arzt festzulegen. Eine Behandlung sollte in der Regel 3 Wochen nicht über-schreiten. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, die Therapie nicht vorzeitig abzubrechen.
    Tube zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und vorsichtig dem Auge nähern.
    Kopf leicht nach hinten neigen, Blick nach oben richten und mit dem Zeigefinger das Unterlid wegziehen.

    • Die verordnete Menge Augensalbe in den Bindehautsack des erkrankten Auges einbringen, ohne dass die Tuben-spitze mit dem Auge oder Lidrand in Berührung kommt.
      Abb. 2
    • Der Salbenstrang soll nach dem Einstreichen durch mehrere Lidschläge gleichmäßig verteilt werden.

    Wenn Sie eine größere Menge von ISOPTO-MAX Augensalbe angewendet haben, als Sie sollten
    Eine Überdosis ISOPTO-MAX Augensalbe kann mit lauwarmem Wasser aus dem Auge/den Augen gespült werden. Wenden Sie die Augensalbe erst wieder an, wenn es Zeit für die nächste Dosis ist. Aufgrund der begrenzten Aufnahmefähigkeit des Bindehautsackes für Augenheilmittel sind Überdosierungen mit ISOPTO-MAXAugensalbe praktisch ausgeschlossen.

    Wenn Sie die Anwendung von ISOPTO-MAX Augensalbe vergessen haben
    Es ist wichtig, dass Sie ISOPTO-MAX Augensalbe regel-mäßig anwenden. Wenn Sie es aber doch einmal oder öfter vergessen, setzen Sie die Behandlung wie verordnet fort. Wenn die nächste geplante Dosis jedoch in Kürze ansteht, überspringen Sie die versäumte Dosis und setz-ten Sie die Behandlung mit der nächsten Dosis fort. Wenden Sie keine doppelte Dosis an, um die versäumte Dosis nachzuholen.

    Wenn Sie weitere Augentropfen oder –salben an-wenden, sollten Sie zwischen den Anwendungen mindestens 5 Minuten warten. Augensalben sollten als letztes angewendet werden.

    Inhalt der Packung und weitere Informationen
    Was ISOPTO-MAX Augensalbe enthält


    Die Wirkstoffe sind Dexamethason, Neomycinsulfat und Polymyxin-B-sulfat.1g Augensalbe enthält 1mg Dexamethason, 3500 I.E. Neomycinsulfat und 6000 I.E. Polymyxin-B-sulfat.

    Die sonstigen Bestandteile sind: Flüssiges Wollwachs, Weißes Vaselin. Konservierungsmittelfrei

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.