Shop Apotheke

Opatanol 1 mg/ml

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
1x5 ml
434,60 € / 100 ml
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 21,73
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN
    05495704
  • Darreichung
    Augentropfen
  • Hersteller
    kohlpharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 1.11 mg Olopatadin hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • 0.1 mg Benzalkonium chlorid
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
  • Natriumchlorid
  • 12.61 mg Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser
  • Das Arzneimittel ist bestimmt für die Behandlung der Anzeichen und Symptome der jahreszeitbedingten allergischen Bindehautentzündung.
  • Allergische Bindehautentzündung. Einige Stoffe (Allergene) wie Pollen, Hausstaub oder Tierhaare können an der Oberfläche Ihres Auges allergische Reaktionen wie Jucken, Rötung und Schwellung auslösen.
  • Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Behandlung allergischer Symptome am Auge. Es vermindert die Stärke der allergischen Reaktion.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • Wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegenüber Olopatadin oder einem der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • Sie sollten das Präparat nicht während der Stillzeit anwenden.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Anweisung des Arztes oder des Apothekers an.
  • Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Die empfohlene Dosierung ist 1 Tropfen 2mal täglich in das betroffene Auge oder die betroffenen Augen eintropfen - morgens und abends.
  • Halten Sie sich an diese Empfehlung, es sei denn, Ihr Arzt verordnet Ihnen eine andere Dosierung.
  • Wenden Sie die Augentropfen nur dann an beiden Augen an, wenn Ihr Arzt dies angewiesen hat.

 

  • Verwenden Sie die Augentropfen so lange, wie von Ihrem Arzt verordnet.

 

  • Wenn zu viel angewendet haben,
    • spülen Sie das Auge mit lauwarmem Wasser aus.
    • Tropfen Sie nicht mehr nach, bis es Zeit für die nächste planmäßige Anwendung ist.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Tropfen Sie einen Tropfen ein, sobald Sie das Versäumnis bemerken, und setzen Sie dann die Behandlung planmäßig fort. Sollte aber die nächste Dosis in Kürze anstehen, überspringen Sie die versäumte Dosis und fahren Sie in Ihrem normalen Dosierungsschema fort. Tropfen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die versäumte Dosis nachzuholen.

 

  • Wenn Sie die Behandlung abbrechen
    • Brechen Sie die Behandlung mit diesem Arzneimittel nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Folgende Nebenwirkungen sind bei der Anwendung beobachtet worden:
    • Häufig (können bei bis zu 1 von 10 Anwendern auftreten):
      • Auswirkungen auf das Auge: Augenschmerzen, Augenreizungen, trockenes Auge, Misssempfindung am Auge, Augenbeschwerden.
      • Allgemeine Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Ermüdung, Nasentrockenheit, schlechter Geschmack.
    • Gelegentlich (können bei bis zu 1 von 100 Anwendern auftreten):
      • Auswirkungen auf das Auge: verschwommenes, vermindertes oder abnormales Sehvermögen, Hornhauterkrankungen, Entzündungen der Augenoberfläche mit oder ohne Schädigung der Augenoberfläche, Entzündungen oder Infektionen der Bindehaut, Augenausfluss, Lichtempfindlichkeit, verstärkter Tränenbildung, Augenjucken, Augenrötung, Veränderungen der Augenlider, Jucken, Rötung, Schwellungen oder Verkrustungen der Augenlider.
      • Allgemeine Nebenwirkungen: anomale oder verminderte Sinnesempfindungen, Schwindelgefühle, laufende Nase, trockene Haut; Entzündungen der Haut.
    • Nebenwirkungshäufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
      • Auswirkungen auf das Auge: Schwellung des Auge, Schwellung der Hornhaut, Veränderungen der Pupillengröße.
      • Allgemeine Nebenwirkungen: Kurzatmigkeit, verstärkte Allergiesymptome, Gesichtsschwellungen, Benommenheit, allgemeine Schwäche, Übelkeit, Erbrechen, Infektionen der Nasennebenhöhlen, Rötung und Jucken der Haut.
    • In sehr seltenen Fällen entwickelten Patienten mit ausgeprägten Schädigungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Augenvorderseite) während der Therapie Trübungen der Hornhaut durch die Bildung von Kalziumablagerungen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Opatanol 1 mg/ml
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Opatanol 1 mg/ml
Verzichten Sie auf das Tragen weicher Kontaktlinsen min. 30 Minuten nach Anwendung des Arzneimittels.
Opatanol 1 mg/ml
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Bevor Sie das Arzneimittel anwenden, sollten Sie Kontaktlinsen aus Ihren Augen entfernen.
    • Kinder
      • Das Präparat darf bei Kindern unter 3 Jahren nicht angewendet werden. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei Kindern unter drei Jahren an. Es liegen keine Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit bei Kindern unter drei Jahren vor.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Kurz nach dem Eintropfen werden Sie möglicherweise leicht verschwommen sehen.
    • Daher sollten Sie nicht Auto fahren bzw. keine Maschinen bedienen, bis dies abgeklungen ist.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wenn Sie bei sich eine Schwangerschaft vermuten oder schwanger werden wollen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.
  • Wenden Sie das Arzneimittel nicht an, wenn Sie stillen. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.
  • Verwenden Sie das Arzneimittel ausschließlich zum Eintropfen in Ihre Augen.
    • Nehmen Sie die Arzneimittel-Flasche und einen Spiegel zur Hand.
    • Waschen Sie Ihre Hände.
    • Nehmen Sie die Flasche und schrauben Sie die Kappe ab.
    • Halten Sie die Flasche mit der Spitze nach unten zwischen Daumen und Mittelfinger.
    • Beugen Sie den Kopf zurück. Ziehen Sie das Augenlid mit sauberem Finger nach unten, bis ein Spalt zwischen Lid und Auge entsteht. Tropfen Sie hier ein.
    • Bringen Sie hierzu die Tropferspitze nahe an das Auge heran. Verwenden Sie einen Spiegel, wenn dies das Eintropfen erleichtert.
    • Berühren Sie jedoch weder das Auge, das Augenlid noch die Augenumgebung oder andere Oberflächen mit der Tropferspitze, da sonst Keime in die Tropfen gelangen können.
    • Wenn Sie die Tropfen für beide Augen verwenden, wiederholen Sie die Schritte am anderen Auge.
    • Verschließen Sie die Flasche sofort nach Gebrauch wieder fest.
  • Sollte ein Tropfen nicht ins Auge gelangt sein, tropfen Sie nach.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben oder dies beabsichtigen.
    • Halten Sie einen zeitlichen Abstand von mindestens 5 Minuten ein, wenn Sie weitere Augentropfen oder Augensalben anwenden. Augensalben sollten zuletzt angewendet werden.

Fragen und Antworten zu Opatanol 1 mg/ml

Wie wendet man die Opatanol 1 mg/ml Augentropfen an?

Frage von Henrieke N.

Bitte wenden Sie die Opatanol 1 mg/ml Augentropfen vorzugsweise so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen und erklärt hat.

In der Packungsbeilage von Opatanol 1 mg/ml Augentropfen finden Sie die folgenden allgemeinen Informationen zur Anwendung:

  • Nur zur Anwendung am Auge.

  • Nach dem ersten Öffnen der Verschlusskappe ist der Anbruchschutzring lose und sollte vor der ersten Anwendung entfernt werden.

  • Um eine Verunreinigung der Tropferspitze und der Lösung zu vermeiden, muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass die Augenlider und die umgebenden Augenpartien oder sonstige Oberflächen nicht mit der Tropferspitze der Flasche berührt werden. Die Flasche nach Gebrauch gut verschließen.

  • Im Fall einer gleichzeitigen Therapie mit anderen topischen Ophthalmika sollte ein Abstand von 5 Minuten zwischen den aufeinanderfolgenden Anwendungen eingehalten werden.

  • Augensalben sollten zuletzt angewendet werden.

Bitte lesen Sie die Packungsbeilage mit sämtlichen Informationen zur Anwendung sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft kann man die Opatanol 1 mg/ml Augentropfen anwenden?

Frage von Gustav N.

Bitte wenden Sie Opatanol 1 mg/ml Augentropfen vorzugsweise so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen und erklärt hat.

In der Packungsbeilage finden Sie die folgenden allgemeinen Informationen zur Dosierung:

  • Einen Tropfen Opatanol zweimal täglich in den Bindehautsack des betroffenen Auges oder der betroffenen Augen eintropfen (im Abstand von 8 Stunden).
  • Die Behandlung kann, falls notwendig, bis zu 4 Monate fortgesetzt werden.

Bitte lesen Sie die Packungsbeilage mit sämtlichen Informationen zur Anwendung sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Kann man Opatanol 1 mg/ml Augentropfen anwenden, wenn man Kontaktlinsen trägt?

Frage von Madita A.

Der in den Opatanol 1 mg/ml Augentropfen enthaltene Wirkstoff Benzalkoniumchlorid ist dafür bekannt, weiche Kontaktlinsen zu verfärben.

Daher sollte Opatanol 1 mg/ml Augentropfen nicht mit weichen Kontaktlinsen benutzt werden.

Wie gehen Sie nun vor? Ganz einfach:

Vor der Anwendung der Augentropfen entfernen Sie Ihre weichen Kontaktlinsen. Und nach dem Eintropfen der Opatanol 1 mg/ml Augentropfen warten Sie mindestens 15 Minuten und setzen die Kontaktlinsen dann wieder ein.

Bitte lesen Sie sämtliche Informationen zur Anwendung in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie muss man die Opatanol 1 mg/ml Augentropfen lagern?

Frage von Thiago R.

Die Dauer der Haltbarkeit der Opatanol 1 mg/ml Augentropfen beträgt generell 3 Jahre.

Die Dauer der Haltbarkeit nach dem erstmaligen Öffnen:

Nach dem erstmaligen Öffnen nicht länger als 4 Wochen verwenden.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Bitte lesen Sie die aktuelle Packungsbeilage sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.