logo

Visc-Ophtal®

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
10 g
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    00058399 / 4049649001333
  • Darreichung
    Augengel
  • Hersteller
    Dr. Winzer Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Für eine schwere und andauernde Symptomatik des Trockenen Auges

Wirkstoffe

  • 2 mg Carbomer 980

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Cetrimid
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Sorbitol
Indikation
  • Das Präparat ist ein Tränenersatzmittel bei Trockenem Auge (synthetische Tränenflüssigkeit).
  • Es wird angewendet als Ersatz der Tränenflüssigkeit bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges..
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Carbomer oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Die Therapie des Trockenen Auges erfordert eine individuelle Dosierung.
    • Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3- bis 5-mal täglich oder häufiger und ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.
  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre
    • Die Sicherheit und Wirksamkeit in der für Erwachsene empfohlenen Dosierung wird aufgrund klinischer Erfahrungen angenommen. Allerdings gibt es dazu keine Daten aus klinischen Studien.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Das Präparat ist zur Dauertherapie geeignet.
    • Bei der Behandlung des Trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- und Dauertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten:
    • Es sind keine spezifischen Überdosierungsreaktionen bekannt.

 

  • Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben,
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an. Setzen Sie die Therapie zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt mit der gleichen Dosierung und im gleichen Zeitabstand/Rhythmus wie beschrieben bzw. wie vom Arzt verordnet fort. Bei Bedarf können Sie das Arzneimittel auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden oder eine vergessene Anwendung nachholen.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Sollten Sie die Anwendung unterbrechen, müssen Sie damit rechnen, dass sich bald wieder die typischen Symptome eines Trockenen Auges zeigen. Unterbrechen Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel möglichst nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Sehr selten (bis zu 1 von 10.000 Behandelten)
    • kann es zu einer Unverträglichkeitsreaktion gegen einen der Inhaltsstoffe kommen.
    • Überempfindlichkeits- und Unverträglichkeitsreaktionen äußern sich z.B. durch Schmerzen, vermehrten Tränenfluss, Fremdkörpergefühl, Bindehautrötung, Bindehaut- und Lidschwellung oder Juckreiz (Häufigkeit nicht bekannt).
    • Wie bei allen Augenarzneimitteln kann es kurz nach dem Eintropfen zu Verschwommensehen kommen (Häufigkeit nicht bekannt).
    • Das Präparat enthält ein Konservierungsmittel, das insbesondere bei häufigerer und langfristiger Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen kann.
    • Sollten diese Symptome bei Ihnen auftreten, so sollten Sie zur Behandlung der chronischen Keratoconjunctivitis sicca (Trockenes Auge) Präparate ohne Konservierungsmittel bevorzugen.
    • Sollten Überempfindlichkeitsreaktionen oder Reizungen am Auge auftreten, unterbrechen Sie bitte die Behandlung und suchen Sie Ihren Arzt auf.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie das Präparat anwenden.
    • Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung herausgenommen werden. Sie können 15 Minuten nach dem Eintropfen des Präparats wieder eingesetzt werden.
    • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
      • Die Sicherheit und Wirksamkeit in der für Erwachsene empfohlenen Dosierung wird aufgrund klinischer Erfahrungen angenommen. Allerdings gibt es dazu keine Daten aus klinischen Studien.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßen Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Mit diesem Präparat sind keine speziellen Untersuchungen an schwangeren Patientinnen durchgeführt worden.
  • Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte jedoch aus grundsätzlichen Erwägungen nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.
  • Zur Anwendung am Auge.
  • Tropfanleitung
    • Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tube senkrecht über das Auge halten (ohne das Auge zu berühren) und einen Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich das Gel gut verteilt.
  • Hinweis:
    • Um eine Verunreinigung von Tropferspitze und Augengel zu vermeiden, darf weder das Augenlid noch die Augenumgebung oder andere Oberflächen mit der Tropferspitze in Berührung kommen.
  • Anwendung des Präparates zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.
    • Es sind bisher keine speziellen Wechselwirkungen bekannt.
    • Hinweis:
      • Falls Sie jedoch zusätzlich andere Augentropfen/Augensalben anwenden, sollte zu deren Anwendung ein zeitlicher Abstand von ca. 15 Minuten eingehalten werden und das Präparat stets als Letztes angewendet werden.

12 Kundenbewertungen27 zu Visc-Ophtal®

5von 5 Sternen
  • 12
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Augensalbe

    von Stefan M. am 24.10.2024

    Diese Salbe hilft mir sowohl bei trockenen Augen, bei Rötungen aufgrund von Schmutz und Staub. Ganz einfach selbst aufzubringen. Die Salbe ist gut verträglich und brennt nicht. Nach der Anwendung dauert es nicht lange bis man wieder klar sehen kann. Klare Empfehlung für dieses Allroundprodukt. Packungsgröße ist für mehrere Anwendungen ausreichend.

  • 27
    Apotheke

    von Peter N. am 18.08.2020

    Alles ok

  • 27
    sehr angenehme Augenpflege

    von Magret S. am 21.03.2020

    Neben Tropfen gegen trockene Augen verwende ich gerne Viscophtal als Gel. Es hält die Augen länger feucht als die Tropfen. Besonders morgens empfinde ich es als sehr angenehm. Es gibt den Augen eine gute Feuchtigkeitsgrundlage für den Tag. Auch ist die Tubengröße sehr geschickt. Bei wärmerem Wetter oder Heizungsklima ist es besonders zu empfehlen.

  • 27
    Tränenersatz

    von Georg L. am 12.02.2020

    Super Gel gegen trockene Augen

  • 27
    Linderung bei Augenkratzen

    von Doris B. am 27.12.2018

    Wir benutzen das Produkt Visc-Ophtal® morgens und abends. Mein Mann arbeitet sehr viel am Computer. Visc-Ophtal nimmt das "Kratzen" aus den Augen. Es lässt sich leicht in das Auge einbringen, wenn man einen Vergrößerungsspiegel hat. Hinterher ein wenig die Augen bewegen und alles ist gut. Bei trockenen Augen kann man Visc-Ophtal® nur jedem empfehlen.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".