selenase® T pro injectione
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 2x10 mlDerzeit nicht verfügbar
- 10x10 ml1.181,30 € / 1 l€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 118,13
- PZN
- 00593744
- Darreichung
- Injektionslösung
- Marke
- selenase
- Hersteller
- biosyn Arzneimittel GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 1.67 mg Natriumselenit pentahydrat
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumchlorid
- 1.55 mmol Natrium-Ion insgesamt
selenase® T pro injectione
selenase T pro injectione ist ein Spurenelementpräparat.
Anwendungsgebiet:
Nachgewiesener Selenmangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Ein Selenmangel kann auftreten bei:
– Maldigestions- und Malabsorptionszuständen (Störungen der Verdauung und des Nahrungsstofftransports vom Darm in Blut- und Lymphbahn)
– Fehl- und Mangelernährung (z. B. totale parenterale Ernährung, d. h. direkte Nahrungszufuhr über die Blutbahn).
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist: Natriumselenit-Pentahydrat.
1 Injektionsflasche mit 10 ml Injektionslösung enthält: 1,67 mg Natriumselenit-Pentahydrat, entsprechend 500 μ[mikro]g (Mikrogramm) Selen.
1 Injektionsflasche mit 20 ml Injektionslösung enthält: 3,33 mg Natriumselenit-Pentahydrat, entsprechend 1000 μ[mikro]g (Mikrogramm) Selen.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure.
Anwendung:
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Täglich 100 μ[mikro]g Selen, kurzfristig bis zu 300 μ[mikro]g Selen täglich, intramuskulär, intravenös oder als Zusatz zu Infusionen.
Informationen zur Gabe von höheren Dosen Selen siehe Fachinformation.
Bei Zusatz von selenase T pro injectione zu Basis-lnfusionslösungen bei totaler parenteraler Ernährung muss eine Dosis von 100 μ[mikro]g Selen pro Tag sichergestellt sein.
Art der Anwendung:
Die Injektion von selenase T pro injectione erfolgt intramuskulär oder intravenös. Die entsprechende Menge aus einer Injektionsflasche (2 bis 6 ml) wird unter sterilen Bedingungen in eine Einmalspritze überführt und intramuskulär oder bei Körpertemperatur langsam intravenös injiziert. Die in der Injektionsflasche verbleibende Menge ist zu verwerfen. Bei der Verwendung als Zusatz zu Infusionen sollte in jedem Fall die Bildung unspezifischer Ausfällungen ausgeschlossen werden. Es wird empfohlen, die Verträglichkeit neuer Kombinationen mit einem Mischungsversuch zu prüfen.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Anwendung bestimmt der behandelnde Arzt.
Die Behandlung sollte bis zur Normalisierung des Selenstatus erfolgen (Selen im Plasma 80 –120 μ[mikro]g/l, im Vollblut 100 – 140 μ[mikro]g/l). Eine regelmäßige Prüfung des Selenspiegels in angemessenen Abständen ist empfehlenswert.
Die Gabe von selenase T pro injectione sollte nur solange erfolgen, wie eine Aufnahme durch den Mund nicht möglich ist.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
Aufbewahrung
Bewahren Sie dieses Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. dem Etikett auf der Injektionsflasche nach „Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung
Für den einmaligen Verbrauch bestimmt, Rest nach Anwendung verwerfen.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.