Shop Apotheke

Theophyllin Aristo® 350 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
50 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    06103534 / 4150061035346
  • Darreichung
    Retard-Kapseln
  • Hersteller
    Aristo Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 350 mg Theophyllin

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (2:1)
  • Saccharose stearat
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Povidon K30
  • Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:2)
  • Gelatine
  • Polysorbat 80
  • Dimeticon
  • Titandioxid
Weitere Produktinformationen

Was ist Theophyllin Aristo® und wofür wird es angewendet?
Theophyllin Aristo® wird angewendet zur Behandlung und Verhütung von Atemnotzuständen aufgrund von Verengung der Atemwege (Bronchokonstriktion) bei Patienten mit persistierendem (anhaltendem) Asthma bronchiale oder mittel- bis schwergradiger obstruktiver (verengender) Atemwegserkrankung (COPD).Hinweis: Es wird empfohlen, die Dauertherapie dieser Erkrankungen mit Theophyllin in Kombination mit anderen Arzneimitteln, die die Bronchien erweitern und entzündungshemmend wirken (z. B. langwirksamen β-Sympathomimetika und Glukokortikoiden), durch-zuführen.Arzneimittel mit verzögerter Theophyllin-Freisetzung, wie Theophyllin Aristo®, sind nicht zur Akutbehand-lung des Status asthmaticus (schwerer Anfall von Asthma bronchiale) des Asthmaanfalls oder der aku-ten Bronchospastik (Anfall von Atemnot infolge Bron-chialverengung) bestimmt.

Wie ist Theophyllin Aristo® einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Ab
sprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Theophyllin Aristo® ist individuell nach Wirkung zu dosieren. Die Dosierung sollte möglichst anhand des Theophyllinserumspiegels (Theophyllinmenge im Blut) ermittelt werden (anzustrebender Bereich: 5-12 Mikrogramm/ml, 20 Mikrogramm/ml sollten nicht überschritten werden). Kontrollen des Theophyl-linserumspiegels sind insbesondere auch bei mangelhafter Wirksamkeit oder dem Auftreten unerwünschter Wirkungen angezeigt. Zur Bestimmung der Anfangsdosis ist eine Vorbehandlung mit Theophyllin oder seinen Verbindungen hinsichtlich einer Dosisminderung zu berücksichtigen. Für die Ermittlung der Dosis ist als Körpergewicht das Normalgewicht einzusetzen, da Theophyllin nicht vom Fettgewebe aufgenommen wird.Für Erwachsene beträgt die tägliche Erhaltungsdosis von Theophyllin ca. 11-13 mg je kg Körpergewicht.

Bei bedrohlichen Herzrhythmusstörungen
Intravenöse Gabe von Propranolol bei Nicht-Asth
matikern (1 mg bei Erwachsenen, 0,02 mg/kg KG bei Kindern), diese Dosis kann alle 5-10 Minuten bis zur Rhythmus-Normalisierung oder bis zur Höchstdosis von 0,1 mg/kg wiederholt werden.Vorsicht:Propranolol kann bei Asthmatikern schwere Bronchospasmen auslösen. Bei Asthma-Patienten sollte Verapamil gegeben werden. Bei besonders schweren Vergiftungen kann eine Entgiftung durch Hämoperfusion/Hämodialyse (Blutwä-sche) erreicht werden.Die weitere Behandlung einer Vergiftung mit Theo-phyllin Aristo® richtet sich nach dem Ausmaß, dem Verlauf sowie den Krankheitszeichen.

Wenn Sie die Einnahme von Theophyllin Aristo® vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie
die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt und führen Sie die Einnahme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.

Wenn Sie die Einnahme von Theophyllin Aristo® abbrechen
Bei Unterbrechen oder plötzlicher Beendigung der Einnahme (Absetzen) informieren Sie unverzüglich Ih-ren Arzt, da die Gefahr einer unzureichenden Behandlung Ihrer Erkrankung besteht.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Zusammensetzung:
Was Theophyllin Aristo® 350 mg Retardkapseln enthalten
Der Wirkstoff ist: Theophyllin.1 Retardkapsel enthält 350 mg Theophyllin.Die sonstigen

Bestandteile sind:Sucrosemonostearat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), mikrokristalline Cellulose, Polysorbat 80, Povidon K30, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:2) (Ph. Eur.), Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (2:1), Dimeticon, Gelatine, Titandioxid E 171.

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.