Shop Apotheke

TAKIPRIL Ampullen

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10x5 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar
    • PZN / EAN
      06140854 / 4150061408546
    • Darreichung
      Ampullen
    • Hersteller
      Sintetica GmbH (D)

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 100 mg Prilocain hydrochlorid

    Hilfsstoffe

    • Wasser für Injektionszwecke
    • Glucose
    • Glucose-1-Wasser
    • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
    Weitere Produktinformationen

    Takipril hyperbar 2% Injektionslösung gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Lokalanästhetika bezeichnet werden. Es gehört zur Stoffgruppe der Amide und ist eine Injektionslösung. Takipril hyperbar wird dazu verwendet, bestimmte Teile des Körpers zu anästhesieren (zu betäuben) und während operativer Eingriffe bei Erwachsenen Schmerzen zu verhindern. Takipril hyperbar wird in den unteren Abschnitt der Wirbelsäule injiziert. Dadurch wird kurz darauf für einen begrenzten Zeitraum das Schmerzempfinden von der Taille abwärts betäubt (Kurzzeit-chirurgische Verfahren).

    Zusammensetzung:
    Was Takipril hyperbar enthält

    Der Wirkstoff ist Prilocainhydrochlorid.

    1 ml Injektionslösung enthält 20 mg Prilocainhydrochlorid (entsprechend 2%). 1 Ampulle mit 5 ml Lösung enthält 100 mg Prilocainhydrochlorid.

    Die sonstigen Bestandteile sind:

    Glucose, wasserfrei, oder Glucose-Monohydrat

    Natriumhydroxid 1N (zur pH-Anpassung)

    Wasser für Injektionszwecke

    Anwendung:

    Sie erhalten dieses Arzneimittel von Ihrem Arzt, der entscheiden wird, welche Dosis für Sie geeignet ist..

    Die übliche Dosis bei Erwachsenen beträgt 40–60 mg Prilocainhydrochlorid (2–3 ml Takipril hyperbar); die zulässige Höchstdosis beträgt 80 mg Prilocainhydrochlorid (4 ml Takipril hyperbar).

    Der Arzt spritzt Ihnen Takipril hyperbar im Sitzen oder Liegen in den unteren Abschnitt der Wirbelsäule.

    Takipril hyperbar ist nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen empfohlen. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Takipril hyperbar bei Kindern und Jugendlichen ist noch nicht untersucht worden. Die Verwendung von Takipril hyperbar bei Kindern unter 6 Monaten ist aufgrund einer höheren Gefahr einer Entwicklung von Methämoglobinämie kontraindiziert.

    Bei Patienten in schlechtem Allgemeinzustand und bekannten Begleiterkrankungen (z. B. Gefäßverschluss, Arteriosklerose, diabetische Polyneuropathie) wird empfohlen, die Dosis zu senken.

    Bei gestörter Leber- oder Nierenfunktion wird ein niedrigerer Dosisbereich empfohlen.

    Takipril hyperbar wird in den Wirbelkanal injiziert.

    Ausrüstung, Arzneimittel und notfallmedizinisch geschultes Personal müssen unmittelbar verfügbar sein. Nach der Anwendung von Lokalanästhetika wurden in seltenen Fällen schwere Reaktionen gemeldet, auch bei fehlender individueller Überempfindlichkeit in der Krankengeschichte des Patienten.

    Wenn man Ihnen zu viel Takipril hyperbar gegeben hat

    Der Arzt, der Ihnen das Takipril hyperbar gibt, hat Erfahrung in der Anwendung von spinal zu verwendenden Lokalanästhetika; daher ist es unwahrscheinlich, dass er Ihnen eine Überdosis gibt. Wenn jedoch die Dosis versehentlich direkt ins Blut injiziert wird, können für eine kurze Zeit Störungen des Seh- und Hörvermögens, Muskelzuckungen, Tremor (Zittern), Krampfanfälle und Bewusstseinsverlust auftreten. Wann immer Ihnen Takipril hyperbar gegeben wird, ist auch alles Notwendige vorhanden, um Sie im Falle einer Überdosierung zu versorgen.

    Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Aufbewahrung:

    Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

    Sie dürfen Takipril hyperbar nach dem auf der Ampulle und äußeren Schachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

    Takipril hyperbar nicht über 25°C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

    Nach erstmaligem Öffnen sofort verwenden.

    Takipril hyperbar darf nicht angewendet werden, wenn erkennbar ist, dass die Lösung nicht klar und frei von Partikeln ist.

    Restliches Arzneimittel ist zu verwerfen.

    Da das Arzneimittel nur im Krankenhaus angewendet werden darf, erfolgt die Abfallentsorgung direkt durch das Krankenhaus. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.